Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Pachtrecht vorzeitig beenden
vom 4.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unsere landwirtschaftlichen Flächen bis Ende 2029 verpachtet. Letzte Wochen haben wir von einen Energieunternehmen ein Pachtangebot für einen Acker erhalten, wo Photovoltaikanlagen errichtet werden sollen ( entlang der Autobahn). Kann man einen Pachtvertrag vorzeitig beenden, um einen neuen einzugehen ?
Kündigungsverzicht Sonderkündigungsrecht?
vom 11.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Form eines Ersatzmieters kann sich der Vertragspartner einer Erfüllung des Vertrages nicht entledigen." ... Wie komme ich aus diesem Vertrag raus bzw wie soll ich mich verhalten weil mein Vermieter nicht erreichbar ist?
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft mit 2 Gargen, 1 Garage wurde vom Vorbesitzer ( ihm gehörte unser Haus und jetzt noch das Nachbarhaus) mit dem Nachbarhaus vermietet. Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. Ein einheitlicher Mietvertrag nebst Haus inkl.
Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 5.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die untere Etage ist an eine Steuerkanzlei längerfristig vermietet (wissen aber leider nicht wie lange der Vertrag noch läuft) und wir wohnen in der oberen Etage. ... Ab welchem Zeitpunkt nach Kauf kann der Käufer uns Kündigung?
Besichtigungsrecht bei gekündigter Wohnung
vom 19.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die vertragliche Kündigungsfrist beträgt einen Monat und die Kündigung meinerseits ist bereits erfolgt. Der Mietvertrag enthält einen Passus mit der Aussage, dass bei der Beendigung des Vertrages, der Vermieter / Vermittler berechtigt sei die Wohnung mit Interesseten zur Besichtigung zu betreten.
Mietvertrag ausstellen mit Eigenbedarfskündigungrecht für Angestellte
vom 8.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was muss ich in den Vertrag schreiben, damit die Mieter nicht einen Streit anfangen, wenn ich wegen Eigenbedarf kündige um eine Dame im Haus in Deutschland wohnen zu lassen, welche mich zeitweise pflegt? ... Kann ich die Sache mit einer Klausel im Vertrag lösen oder muss ich einen befristeten Vertrag ausstellen, wobei man diesen auch wieder mit einem neuen befristeten Vertrag ablösen (anstelle von Verlängern) könnte. Ich habe gestern über befristete Verträge nachgelesen, da muss man den Grund angeben, das wäre kein Problem diesen Grund anzugeben. 2.
Büroraum zu hellhörig
vom 20.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermieter mir für meine Tätigkeit als Make-up & Hairstylistin eine Wasserleitung ins Büro gelegt hat, hat er mit mir einen 2 Jahres Vertrag ausgehandelt, den ich auch unterschrieben habe. ... Nach einigem hin und her, will mein Vermieter mich nun nur aus dem Vertrag lassen, wenn ich bis Ende Mai die Miete zahle, ABER bis zum 15.
Rücktritt von einem unterschriebenen Mietvertrag
vom 28.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin und ich haben am 18.12.2007 einen über einen Makler vermittelten Mietvertrag über eine Mietwohnung unterschrieben, in die wir beide zum 01.04.2008 einziehen wollten. Die Provision an den Makler sollte in den nächsten Tagen überwiesen werden (ist jedoch bisher nicht erfolgt). Gestern, am 27.12.2007, hat sich nun meine Freundin von mir getrennt, die Pläne am 01.04.2008 gemeinsam in die ca. eine Woche vorher angemietete Wohnung einzuziehen, haben sich damit erledigt, auch kann sich keiner von uns beiden die Wohnung als Alleinmieter leisten.
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. ... Kann die Miteigentümerin gegen den Mieter oder Miteigentümer vorgehen, da er den Vertrag ohne die Miteigentümerin mit dem Mieter schriftlich abgeschlossen hat ? ... Kann es zu Schadenersatz gegenüber dem Miteigentümer kommen oder aber muss wenn der Mieter die Miete nicht zahlt, hier der eine Eigentümer alleine die Räumungsklage bezahlen, weil nur er den Vertrag unterzeichnet hat?
Studentenwohnheim, Freiheiten, Besuch, "eigene" Wohnung
vom 12.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 19 Hausordnung Absatz 1 Die jeweils geltende Haus- und Feuerlöschordnung ist Bestandteil dieses Vertrages. ... Viele Bewohner stellt diese Klausel vor Probleme da Sie durch das Übernachten lassen ihres Freundes/Freundin bei erwischt werden eine Kündigung riskieren. ... Mir ist bewusst das es Ausnahmen für Wohnheime gibt welche die Mieterhöhung und die Kündigung betreffen, ich konnte im BGB allerdings keinen Passus dazu finden das ansonsten zwischen Wohnung und Studentenwohnheim unterschieden wird.
Mietrecht mit Kaufoption. Güterverhandlung erfolgos.
vom 12.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, folgendes problem: wir haben ein haus gemietet mit kaufoption. es wurden hier zwei verträge gemacht. a) mietvertrag b) vertrag über kaufoption ( leider nicht über ein notar ) für die kaufoption haben wir 35.000,- anzahlung geleistet. nun haben wir streit mit dem vermieter. der vermieter wollte das haus an dritte verkaufen. die zahlung der miete wurde von uns eingestellt. wir haben eine kündigung bekommen. nun hatten wir eine güteverhandlung über die kündigung des mietvertrages. unser anwalt war krank und wir mussten den termin alleine "durchstehen". der richter hat angedeutet das die kündigung rechtens ist und wir aus dem haus müssen. evtl. wird uns eine räumingsfrist von 6 monaten gegeben. der richter hat auch angedeutet das der zahlung der 35.000,- an uns zurückgezahlt werden muss. jedoch wäre das nicht bestandteil dieser güteverhandlung. folgende fragen haben wir: a) wir werden ja nun aus dieser güteverhandlung ein urteil erhalten. können wir dieses urteil widersprechen ?