Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Schlüssel Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: laut Wohnungsübergabeprotokoll Für verlorene oder beschädigte Schlüssel haftet der Mieter, einschließlich der Kosten für Änderungen an der Schließanlage. § 4 Mietdauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2009 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Formularmietvertrag)
vom 25.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um eine Kündigung nach Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen. ... § 13 Schönheitsreparaturen 1.Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Miet¬verhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Dem Mieter obliegt der Beweis, daß die Schönheitsreparaturen fachmännisch und innerhalb der Renovierungsfristen durch¬geführt worden sind. 5.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, WC:bei allen anderen Räumen: 7 Monate mit 20 %23 Monate mit 60 %12 Monate mit 20 %36 Monate mit 60 % 11 Monate mit 30 %27 Monate mit 70 %18 Monate mit 30 %42 Monate mit 70 % 15 Monate mit 40 %31 Monate mit 80 %24 Monate mit 40 %48 Monate mit 80 % 19 Monate mit 50 %34 Monate mit 90 %30 Monate mit 50 %54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Ma¬lerfachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, daß dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Auszug und Renovierung - anfallenden Schönheitsreparaturen ermitteln
vom 24.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der folgenden Ziffer 2 auf eigene Kosten vornehmen zu lassen, es sei denn, unter §27 ist eine abweichende Vereinbarung getroffen. 2. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen schuldhaft nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter auf Kosten des Mieters ggf. die Mieträume öffnen, reinigen sowie neue Schlösser anbringen lassen. 2. Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden, insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt nach der Kündigung des Mietvertrages verlangt die Vermieterin die Durchführung sämtlicher Schönheitsreparaturen (gemäß Vertrag Ziffer 5 siehe unten) von uns. ... Ziffern 2-4, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereiterklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. ... Anderfalls haftet der Mieter für Ersatz von durchbohrten Fliesen mit gleichartigem Material auf seine Kosten.
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin hat die Wohnung auf eigene Kosten renoviert (Waschbecken und das gesamte WC erneuern lassen; gestrichen, Einbauküche aufgestellt etc.) und somit zu einer Verbesserung der Wohnungssituation beigetragen. ... Dieses Schreiben wurde Ihr jedoch schon einmal mit der Bestätigung Ihrer ordentlichen Kündigung zugestellt - Aufgrund der freundlichen Art der Hausverwaltung (Zusicherung siehe oben) ist die gutgläubige Mieterin auf den Vorschlag eingegangen (Unterschrift auf beiliegendem Doppel wurde geleistet und an die Hausverwaltung geschickt).
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo!Mein Lebensgefährte hat bei seiner Mutter amHaus( Altbau )einen Neubau drangesetzt, die Mutter und der Sohn haben einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben.Mein Lebensgefährte wollte nun gerne mit ins Grundbuch,da er viel Eigenkapital und auch viel Eigenleistung, auch für die Mutter, mit reingesteckt hat und der Wert des Hauses damit auch sehr gesteigert wurde und vorallem damit Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, die das Grundstück und das Haus betreffen.Die Mutter ist sehr sturrsinnig,kompliziert und sieht nicht ein das ihr Sohn ins Grundbuch soll, da er es sowieso irgendwann einmal erbt, er ist von ihr der Einzigste Sohn.Sie hatte die Idee Ihn ins Testament mit einzubringen?!Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?
Unzureichende Wasserversorgung
vom 10.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mehrfach täglich ist in unserer Mietwohnung die Wasserversorgung komplett unterbrochen. Sobald Mieter unter uns (wir bewohnen eine Dachgeschoßwohnung) Wasser beziehen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Duschen/Baden/Hände waschen) kommt bei uns nichts mehr aus den Hähnen. Da wird selbst Zähne putzen und Duschen zu Problem, da die Wasserversorgung zu den unterschiedlichsten Tageszeiten unterbrochen wird.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meiner Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad, Flur) 1Jahr und 9Monate gewohnt und bin zum 31.10.04 nach fristgerechter Kündigung ausgezogen. ... Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist, werden wir ein Handwerksunternehmen mit der Renovierung der Wohnung beauftragen, dessen Kosten anteilmäßig zu ihren Lasten gehen.
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
NUN ZU UNSEREM „PROBLEM“ ODER UNSERER FRAGE: Nun bekommen wir heute Post von unserem Vermieter, worin er uns die Kündigung bestätigt und folgendes schreibt: „Sie haben sich mietvertraglich zu einer fachmännischen Renovierung verpflichtet. ... Wir haben jedoch das starke Gefühl, dass unser Vermieter auf unsere Kosten, die Schäden beseitigen will, um schnell und billig an neue Nachmieter zu kommen.
Beide Räumungsverfahren gewonnen, Schadenserstzklage abgewiesen.
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Instanz weiter gehen, weil das für mich nicht erträglich scheint, daß mir das AG und das LG Recht gaben und der, der unterlag um seine Verantwortung herum kommt, in dem er bestreitet, daß der Untermieter aufgrund seiner Kündigung und Klage auszog obwohl er das sogar quittiert hat. ... Zweifel abgewiesen und ich soll auch noch alle Kosten tragen.
Nachmietersuche genehmigt, jetzt macht der Vermieter Probleme
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Tage später ging die schriftliche Bestätigung des Vermieters ein, dass er die Kündigung erhalten und akzeptiert habe. ... Die Überdachung war 2003 von einer Fachfirma mit Zustimmung des Vermieters auf Kosten meiner Schwägerin angebracht worden und macht Sinn, da es sich um einen nicht überdachten, in das Hausdach eingebauten Balkon han-delt.
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe mal eine Frage zur Kündigungsmoglichkeit. Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. Nun will der andere Eigentümer davon nichts wissen und redet von schwebender Unwirksamkeit, dabei war die Miteigentümerin mit dem Mieter grundsätzlich einverstanden, was auch der andere Eigentümer bestätigt Fakt ist das bislang ein Mietvertrag - unterschrieben von einem Eigentümer und Mieter -vorliegt sowie ein vorher gemachte mündlicher Vertrag mit den Eigentümerin und Mieter Es liegt also ein schriftlicher Vertrag vor der allerdings nur von einem Eigentümer unterzeichnet wurde, die andere Eigentümerin hat allerdings erklärt, dass sie den zweiten Eigentümer die Erlaubnis erteilt hatte auch für sie quasi als Vertreter den Vertrag zu unterzeichnen, was sich auch aus dem Vertragstext des Mietvertrages ergibt, zweitens hat die Miteigentümerin dem Mieter erklärt, dass sie mit ihm als Mieter einverstanden sei Meine Frage ist jetzt, kann die Miteigentümerin den Mieter trotz des normalerweise vorherrschenden Kündigungsschutz ohne Zustimmung des Miteigentümers rausklagen, weil sie den Mietvertrag nicht mitunterzeichnet hat und sich an Absprachen nicht erinnern will ?
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in der Miete Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen. ... Endet das Mietverhältnis, bevor die Schönheitsreparaturen gemäß §12 erstmals oder erneut fällig werden, ist der Mieter zur Abgeltung der während der Mietzeit eingetretenen Abnutzung der Mieträume verpflichtet, sich an den Kosten künftiger Schönheitsreparaturen durch Zahlung eines Geldbetrages zu beteiligen. ... Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung der Wohnung zum 01.05.2015 da sich die Wohnumgebung sich als nicht passend zu den Bedürfnissen des Fragestellers und seiner Familie erwiesen hat (z.B. ... Wohnung ist bei Übernahme de facto in folgendem Zustand: - Unrenoviert und teils ungereinigt (z.B. verschmutzte, verklebte Fensterrahmen, verkrustete Toilette) >> Randbemerkung: Vermieter lässt im Anschluss auf eigene Kosten Toilettenschüssel ersetzen da nicht zumutbar. - Teils tapeziert mit Rauhfasertapete. ... Soweit Schönheitsreparaturen noch nicht fällig sind, ist der Mieter verpflichtet, an die Vermieterin die anteiligen Kosten zu zahlen, zur Berechnung werden die Kostenanteile einer fachgerechten Schönheitsreparatur im Sinne von Punkt (...) im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Reparaturarbeiten am Mietshaus
vom 20.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen zur Miete in einem 2-Familienhaus seit April 2010 und haben im November 2010 erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung und ersten Schimmelansatz gefunden und natürlich den Vermieter informiert. Seitdem gab es eine Korrektur nach unten bei der Nebenkostenabrechnung auf unseren Antrag, weil wir einen Luftentfeuchter angeschafft haben und dieses ständig einsetzen. Ansonsten wäre die Feuchtigkeit im Schlaf- und Arbeitszimmer (trotz lüften und heizen) ständig über 70 %, auch wenn keiner länger in diesem Zimmer ist und auch nach Beendigung des Luftentfeuchtereinsatzes steigt die Feuchtigkeit stetig wieder an.
Aus welchem Grund können wir kündigen?
vom 7.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstückes auf dem ein altes Gebäude steht, das derzeit noch vermietet ist. Da wir auf diesem Grundstück für unseren Eigenbedarf neu bauen wollen, möchten wir uns nun über eine mögliche Beendigung des Mietverhältnisses informieren. Da das Gebäude in einem entsprechenden Zustand ist, wird eine Abrissgenehmigung von der Kommune erteilt.