Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Öffnen einer Wohnungstür
vom 30.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus heiterem Himmel bekam ich per Fax die Nachricht, daß sich mein Mieter veranlaßt sieht, die Miet- und Nebenkostenzahlung sofort einzustellen, da die Wohnung dramatisch nasse Wände aufweist, die zu einer gesundheitlichen Gefährdung der Bewohner führen könnten. Ich habe sofort versucht, meinen Mieter zu erreichen, aber ich hatte das Gefühl, daß er nicht erreichbar sein wollte. - einfügen möchte ich noch, daß er ohnehin den Vertrag gekündigt hatte, und nur noch zwei Montate Vertragszeit bzw. ... Mietvertrag darf ich als Vermieter "Bei Gefahr im Verzuge" zu jeder Zeit, auch ohne Beisein des Mieters, die Wohnung betreten.
Anspruch auf Kündigungsbestätigung
vom 23.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind gerade dabei umzuziehen und wollen morgen den Vertrag unterschreiben. ... Hat der Vermieter ein Recht auf eine Kündigungsbestätigung aus dem alten Mietverhältnis? Eigentlich sollt es doch möglich sein mehrere Wohnungen gleichzeitig zu mieten?
Fragen zu Mietvertrag gewerbliche Räume und Grundstücke
vom 8.3.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete hierfür wurde von A an den Vormieter B bezahlt, der noch einen Mietvertrag für die Räumlichkeiten bis zum 31.12.2008 mit dem Vermieter C hatte (ca. 30 Jahre). ... Außerdem möchte ich wissen, ob § 19 ‚Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter’ Punkt 2 von dem zukünftigen Mieter A verlangt werden kann. § 16 Schönheitsreparaturen 1.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf eigene Kosten während des laufenden Mietverhältnisses nach Maßgabe von Ziff. 3 regelmäßig auszuführen, wenn das Aussehen der Räume mehr als nur unerheblich durch den Gebrauch beeinträchtigt wird. 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses führt der Mieter die Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziff. 3 auf eigene Kosten aus. 3.Für Art und Umfang und Fälligkeit der Schönheitsreparaturen gilt im einzelnen folgendes: Schönheitsreparaturen umfassen das Anstreichen, Kalken oder Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden innerhalb der gemieteten Räume einschließlich derjenigen an Einbaumöbeln. ... Die Klebereste sind vom Estrich zu entfernen. § 19 Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses steht dem Vermieter das Recht zu, die Beseitigung der vom Mieter vorgenommenen Um- und Einbauten und Wiederherstellungen des früheren Zustandes zu verlangen.
Wohnungsmietvertrag befristen
vom 24.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung die ich demnächst neu vermieten werde und es ist meine Absicht in etwa 10 Jahren entweder meinen Sohn oder meine Tochter dann dort wohnen zu lassen, da dann spätestens beide mit dem Studium fertig sein werden. Außerdem möchte ich die Wohnung dann auch umbauen. ... Einen Mieter der das mitmachen und unterschreiben würde habe ich bereits, die entscheidende Frage ist für mich aber trotzdem ob ein solcher Vertrag rechtssicher ist, für den Fall das der Mieter in den kommenden 10 Jahren seine Meinung evtl. ändert.
Kündigung an Untermieter
vom 6.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Huhu, kenn mich leider nicht so aus, wird mein Untermieter ausziehen oder hat er Recht, wenn er sagt, dass ich Ihn niemals aus der Wohnung kriege???? ... Ist der Vertrag durch eine der Parteien gekündigt, so ist der Vermieter berechtigt, nach vorheriger Ankündigung das Mietobjekt an Werktagen zwischen 10 und 18 Uhr mit Mietinteressenten zur Besichtigung zu betreten. ... Wie sollte der Kündigungsgrund aussehen, wenn man weiterhin in der Wohnung bleibt und danach an jemand anderen (Fremden) wieder vermieten möchte?
Formfehler Kündigung Mietvertrag
vom 15.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht ein Mietvertrag zwischen A (Mieter) und B (Vermieter). A hat den Mietvertrag am 17.11.19 unterzeichnet, Vermieter B hat den Vertrag aber erst am 11.01.2020 unterzeichnet zurückgesendet. ... Gewohnt hat A seit 01.11.19 in der Wohnung.
Renovierung nach Auszug?
vom 13.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich,während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen;im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu.Der Fristsetzung bedarf es nicht, soweit der Mieter die Erfüllung der ihm obliegenden Verpflichtungen ernsthaft und endgültig verweigert. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses,spätestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume gemäß §17.2 dieses Vertrages, im Übrigen in sauberem Zustand zurückzugeben. §30 8. den Mietern ist bekannt, dass ihnen die Wohnung in einem unrenovierten Zustand übergeben wird. renovierungsarbeiten sind gemäß §17 dieses Vertrages auszuführen.Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung in neutralen hellen farben zurückzugeben..." ------ Bei Einzug war die Wohnung zapeziert und weiß gestrichen.
Mietpreisüberschreitung
vom 13.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mir liegt ein Sachverständigengutachten über meine Mietwohnung vor,in der ich seit 1.2.2001 wohne.Darin stellt der Gutachter eine bis zu 32%ige Überschreitung der Vergleichsmiete am Ort vor,was ich eigentlich auch immer vermutet habe.Ich ziehe am 2.11.in eine andere Wohnung um.Kann ich in dieser Angelegenheit noch was unternehmen?
Zahlungspflicht des Mieters für kleine Instandhaltungen
vom 6.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"§ 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldensunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität. ... Der Höchstbetrag im Miet jahr stellt sich auf 6 % der Jahresnettomiete (Miete ohne Betriebskosten)." 2. Sehe ich das richtig, dass bei einem Reparaturbetrag von z.B 100,00 € keine Kostenbeteiligung des Mieters stattfindet und der Vermieter den vollen Betrag alleine zahlen muss?
Schönheitsreperaturen - Streichen der Wände
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Vermieter hatte ich heute eine Wohnungsübergabe. ... Da die Mieter massiv Bilder und Regale aufgehängt hatten und diese Löcher lediglich notdürftig zugespachtelt wurden, die Wände aber nicht gestrichen worden, ist die Wohnung aus meiner Sicht weit vom ursprünglichen Zustand entfernt und auch in einem Zustand der weit über die "übliche" Abnutzung hinaus geht. ... Habe aber doch meine Zweifel, ob dies so von Seiten der Mieter rechtens ist.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzungen zu § 23 a) Die Wohnung wurde vom Vermieter, im Interesse des Mieters vor Einzug in allen Einzelheiten bezügl. sämtl. ... Diese Verpflichtung, übernimmt der Mieter deshalb, da er bei Bezug der Wohnung eine voll renovierte Wohnung übernommen hat. ... Wir haben die Wohnung fristgerecht zum 28 Februar gekündigt, auf Bitte vom Vermieter aber auf 31 März verlegt.
unklare Regelung bei Schönheitsreparaturen
vom 15.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohung durchzuführen." ... Es gibt keine weiteren Regelungen, die besagen,dass die Wohnung renoviert übernommen und so auch zurückgegeben werden muss. ... Könnte der Vermieter einen solchen Anspruch auch ohne Regelung im Mietvertrag geltend machen?
Wohne ich zur Untermiete?
vom 31.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der "angebliche" Hauptmieter die Wohnung gekündigt und ich habe die Kündigung vom Vermieter bekommen. ... Es gibt aber einige Hinweise im Vertrag, die auf ein Untermietverhältnis deuten: 1. ... Miete-, Nebenkosten, Schönheitsreparaturen Die Nebenkosten zahlt Herr YYY direkt an Herrn XXX Ansonsten ist es ein ganz normaler Mietvertrag mit dem Vermieter.
Ex-Freundin weigert sich mich aus Mietvertrag mit 1,5 Bänderriss zu entlassen
vom 2.9.2023 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ex-Freundin und ich haben im Juli eine neue Wohnung mit einer Mindestmietdauer von 1,5 Jahren gemietet. ... Der Vermieter ist bereit auf die 1,5 jährige Bindefrist zu verzichten, mich aus dem Vertrag zu lassen und die Wohnung nur an meine Ex zu vermieten (alles schriftlich) Meine Ex verweigert dies und sagt, dass ich weiterhin für 1,5 Jahre Miete für die Wohnung zahlen solle. Der Vermieter hält dies nicht für angemessen und pocht auf eine vernünftige Lösung.
Frage zu Eigenbedarfskündigung
vom 20.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 08.Dezember 2000 wurde mit dem Mieter eine Ergänzung zum Mietvertrag abgeschlossen. ... Aufgrund dieser Ergänzung ist vereinbart worden, dass die Miete für die Restlaufzeit des Vertrages gleich bleibt, da der Mieter diverse Arbeiten und Reparaturen auf eigene Leistung verbessert hat. ... Nun meine Frage: Gesetzt dem Fall, dass das vermiete Haus nach der Auflösung der Gemeinschaft mir zu 100% gehört, ich jedoch in „Miete“ wohnen muss, da mir kein anderer Wohnraum zur Verfügung steht, ist in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf gerechtfertigt?
Sofortige außerordentlich Kündigung Gewerbemietvertrag
vom 2.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im spätjahr 2023 teilte ich dem Vermieter mit das ich keinen weiter Sommer darin arbeiten könnte und ich nach einer anderen geeigneten Immobilie suche und ich den Vertrag , geschlossen bis 2025 , nicht einhalten kann. ... Der Vermieter teilte mir mit das der Mietvertrag nichts mit dem öffentlichen Nutzungsrecht zu tun hätte und ich die Miete für 2024 trotzdem zu zahlen habe Das sehe ich wiederum anders Wie sehen sie die Sachlage ?