Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter ( Vertragsverhältnis seit 10/2006,170 qm WF, KM 1150+350NK)hat für September eine Mietminderung vorgenommen in Höhe von 390€ =26% der Bruttomiete. Dies hat er ausschliesslich per mail am 03.09. mitgeteilt. Frage: Ist die Form gewahrt, muss die Mietminderung der Höhe nach erläutert werden?
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neuen Besitzer sind nicht gesprächsbereit, anbei der Wortlaut der Kündigung: ''''Sehr geehrte Frau XXX, hiermit kündigen wir ihr, seit dem 01.07.2016, bestehendes Mietverhältnis in der XXX-Str. 123 mit einer Frist von 3 Monaten zum 31.10.2019. Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf. ... Etage und nicht wie in der Kündigung erwähnt im EG sowie 1. + 2.
Nachmieter abgesprungen – Übernahme Einbauten + Renovierung
vom 1.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung: Ich habe mein Mietverhältnis fristgerecht zum 31.01.2005 schriftlich gekündigt. ... Auszug aus dem Mietvertrag: „Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, sofern die Fristen seit Übergabe des Mietobjektes bzw. seit der letzten fachgerechten Schönheitsreparatur verstrichen sind. ... Dies gilt auch, sofern die Fristen, gerechnet ab Vertragsbeginn, nicht abgelaufen sind.“ Die Fristen sind nicht abgelaufen. 5.
Probleme mit einer Hausverwaltung
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März des Jahres ergab sich kurzfristig ein beruflicher Wechsel in eine andere Stadt, deshalb habe ich diese Wohnung am 25.03.2007 zum 30.04.2007 wieder gekündigt (eine Bestätigung der Kündigung wurde mir nie zugestellt).
Mieterkündigungsrecht
vom 13.6.2020 für 70 €
Zuletzt haben die dadurch eine Abmahnung durch den Vermieter an mich erreicht, die mit einer fristlosen Kündigung drohen. ... Nun zu der Frage: Kann ich hier als Mieter eine fristlose Kündigung, hilfsweise zum 01.08.2020 einreichen, da durch mehrere wichtige Gründe das Verhältnis beider Parteien nicht mehr vertrauenswürdig noch zumutbar erscheint?
Keine Beendigungung des Mietverhältnisses durch Auszug
vom 2.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um folgendes ,ich wohne seid Oktober in einer Wohnung die total renoviert wurde,aber immer noch Baustelle ist,offene Badewanne,keine Dusche wird in einzel Teilen vo einer Eck in der anderen getragen,sichtbare Heizungsrohre,nur teilweis Strom im Wohnzimmer,und habe viele arbeiten selbst mit gemacht,Anfang November kam der Eigentümer zu mir und velangte Miete(330 €)plus 1000€Kaution)ich gab in das Geld auf die Hand bekam aber keine Quittung weil er sonst Steuern zahlen müßte sagte er.Weil eben die Wohnung eine ewige Baustelle ist und nur sporadisch Arbeiten verrichtet werden habe ich mir eine neue Wohnung gesucht und bin am31.12.2010 ausgezogen,jetzt möchte er noch 3 weitere Monatsmieten,was soll oder muß ich machen.Bin für jede helfende Antwort dankbar ,bin zwangsläufig zum ersten mal in meinen Leben zur Miete
Kündigungsverzicht
vom 13.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Mietpartien verzichten wechselseitig bis zum 31.10.2013 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. ..." ... Somit wäre die Frist doch über 4 Jahre und damit unwirksam, oder?
Muss ich die Wohnung verlassen?
vom 11.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es hieß lediglich: „Sie kriegen eh nächste Woche die Kündigung". ... Ich gehe davon aus, dass in Kürze die Kündigung eintrifft. ... Somit würde eine Räumungsklage vermutlich zunächst nach hinten verschoben oder die Frist verlängert werden.