Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Nebenkostenabrechnung / Heizfläche
vom 12.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat für 2002, aber nicht für 2003 eine Nebenkosten-abrechnung vorgelegt. ... Mietvertrag darf nicht das Hausgeld umgelegt werden, sondern die Hausverwaltung muß eine bei Mietern übliche Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten, Heizung, Warmwasser vornehmen.
Anpassung der Neben- & Heizkostenvorauszahlungen
vom 4.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich zahlte bisher für meine angemietete wohnung eine nettokaltmiete von 900 euro und als vorauszahlung für betriebskosten und heizlosten 200 euro. also zusammen 1.200 euro miete. ich hatte jährlich ca. eine nachzahlung von ca. 960 euro für die nebenkosten. aufgrund dessen hat mich mein vermieter jetzt aufgefordert monatlich 80 euro mehr miete zu bezahlen. ist das zulässig?
Nebenkosten: Wasserabrechnung nach Kopf/m² oder Zähler?
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwälte: folgende (mMn im Grunde sehr einfache ;-) ) Frage: In unserem Wohnraum-Mietvertrag steht unter §4 "Miete und Betriebskosten": "Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Messeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet." ... Nun besteht der Vermieter darauf, das Wasser bei uns nach Kopf/m² abzurechnen. ... Ich fühle mich vom Vermieter arglistig getäuscht, weil er beim Einzug nichts hierzu gesagt hat, sondern mich mit dem Satz "Der Frisch- und Abwasserverbrauch wird nach dem für die Wohnung installierten Zwischenzähler (Kaltwasser) abgerechnet." im Glauben gelassen hat, dass der Frisch- und Abwasserverbrauch auch wirklich nach dem für die Wohnung installierten Zwischenzähler (Kaltwasser) abgerechnet würde.
Betriebskostenabrechnung/Angaben im Mietvertrag
vom 15.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im November die Betriebskostenabrechnung für den Mieter meiner Wohnung durchgeführt. Abgerechnet habe ich: - Heizung/Wasser - Allgemeinstrom - Müllgebühren - Haftpflichtversicherung - Gebäudeversicherung - Grundsteuer - Hausmeistervergütung - Wartung Tiefgaragentor - Wartung Rauchmelder - Sonstige Betriebskosten - Kabelanschluss Die Betriebskosten wären eigentlich mit der Dezember Miete fällig gewesen. ... Im Mietvertag steht hierzu unter §2 Abs. 2 "Zusätzlich zur Miete bezahlt der Mieter a) für Heizung und Warmwasser eine Vorauszahlung in Höhe von______Euro monatlich. b) für Wasserversorgung, Entwässerung, Müllabfuhr (weitere Betriebskosten hier eintragen:)_______________________________________________ [X] eine Vorauszahlung in Höhe von XXX Euro monatlich Über die Vorauszahlungen wird jährlich abgerechnet."
Pauschale für Schönheitsreparaturen rückforderbar?
vom 3.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mit meinem ehemaligen Vermieter, einem Verein, bestand im Zeitraum vom 15.01.2003 bis 28.02.2006 ein Untermietverhältnis. ... So habe der Verein nach meinem Auszug an seinen Vermieter für Schönheitsreparaturen eine Abstandssumme gezahlt. ... Ich bin deshalb der Auffassung, dass die Zahlung einer Abstandssumme vom Verein an dessen Vermieter für mich rechtlich nicht relevant ist, da diese Vereinbarung eine Sache zwischen dem Verein und dessen Vermieter darstellt.
Vermieter stellt uns den ÖL-Bezug nach unserem Auszug in Rechnung!
vom 12.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete haben wir bis 31.07. bezahlt, hatten aber keinen Zutritt in die Wohnung. Unmittelbar nach unserem Auszug aus der Wohnung erfolgte eine Zwischenablesung (Auszug am 29.06./ Zwischenablesung am 18.07.). Der Vermieter schickt uns aber erst im Februar, nach einer regulären Abrechnung die Heizkostenabrechnung zu.
Nachforderung Nebenkosten nur anteilig gezahlt
vom 30.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Der Mietvertrag begann am 1.3.14, da die Wohnung vorweg Leerstand, hat die Mieterin die Schlüssel bereits am 11.1.14 bekommen. ... Jetzt kam die Nebenkostenabrechnung, welche vom einer externen Firma angefertigt wurde ( 7 Wohnungen im Haus), wo sich eine Nachzahlung in Höhe von 203,90€ zeigte.
Kaution etc.
vom 14.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 1.9.08 wohne ich nicht mehr in der Wohnung. ... Ich habe aber meine Kaution noch nicht zurückbekommen und deshalb inzwischen mehrmals nachgefragt, aber der Vermieter reagiert weder auf Emails, noch auf Anrufe oder Briefe! Aus der Jahresabrechnung für 2007 habe ich noch ein Plus von 250 Euro, das ich beim Vermieter "stehen ließ" für mögliche Nachforderungen aus der neuen Betriebskosten-Abrechnung (unwahrscheinlich, da Zweitwohnung).
Forderungen trotz Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
vom 30.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also ich habe folgendes Problem, ich bin im Dezember 2006 aus meiner alten Wohnung ausgezogen und habe vom Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung erhalten. ... Darf der Vermieter diese angeblichen Kosten überhaupt eintreiben? ... Und darf er Betriebskosten von mir verlangen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt dort gar nicht mehr gewohnt habe??
Überhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich eine Nebenkostenabrechnung mit hoher Nachzahlung anfechten, da die Heizungsregelung defekt war und ich dies auch ständig angemahnt habe (Fussbodenheizung mit Gas) 2-Fam-Haus (Vermieter wohnt im unteren Stock) (im Keller wohnen die 3 Kinder des Vermieters) 11 Monate dauerte das Mietverhältnis (Dezember 2005 bis November 2006) DAVON 2,5 MONATE UNBEWOHNT !!! (seit Mitte Sept. 2006) (Heizung war aus in dieser unbewohnten Zeit) 120 m2 Wohnfläche nur ich (Mieter männl. 44 Jahre) hat die Wohnung bewohnt 120 EUR * 11 = 1320.- Vorrauszahlungen geleistet (vor mir haben 3 Personen mit diesen Vorrauszahlungen) (in der Wohnung gelebt) Nebenkostenabrechnungen sieht wie folgt aus: Grundsteuer 146.- Frischwasser 62.- Abwasser 78.- Gemeinschaftsstrom 65.- Feuerversicherung 73.- Haftpflichtversich. 36.- Schornsteinfeger 24.- Heizung+Warmwasser 1416.- == Gesamt 1902.- EUR 3 Wochen nach Einzug ging es los: die Fussbodenheizung fing an zu spinnen (warm,wärmer,heiss,kalt,kälter.....) von Dez. 2005 bis August 2006 habe ich ca. alle 3 Wochen mündlich darauf hingewiesen, dass das nicht sein kann man konnte einstellen was man will, es war zu kalt oder zu warm ca.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss der Vermieter dieses dann akzeptieren? ... Vor Ihrem Einzug würde die Wohnung voll renoviert mit neuem Bad und neue Fließen in der Küche und Laminat in der ganzen Wohnung. ... Wir hatten uns auch schon fernmündlich bei dem Vermieter beschwert, doch dieser meinte er würde sich bei Nachbarschaftsstreitigkeiten heraushalten und hat sogar für einer Isolierung der Decke in unserer Wohnung sich negativ ausgesprochen, trotz das er nichts hätte zahlen müssen und alles von uns finanziert worden währe, mit der Begründung man müsse dann noch die Fenster Schalisolieren und dies sei überzogen. - Gibt es eine Möglichkeit den Vermieter in die Pflicht zunehmen damit der Lärm von den Nachbarn gedämpft werden kann oder gar ganz vermieden?
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit zwei Monaten in einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung.Ich bewohne die Hauptwohnung.Bis jetzt haben die Mieter die Nebenkosten unter sich selbst geregelt- rein nach Wohnfläche. ... Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle. ... Wir haben es kühl, da wir sparen wollen und die Jungs in der ELW haben es heiss,so,daß sie ständig in Unterhose und kurzärmeligem T-shirt in der Wohnung anzutreffen sind.Wie wird in einem solchen Fall der Wasserverbrauch,Heizöl,Schornsteinfeger,Öltankreinigung,Gebäudeversicherung,Grundsteuer etc. abgerechnet?
Anspruch des Vermieters auf alte Küche
vom 23.10.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne seit 4 Jahren in der Wohnung meines Stiefvaters. ... Wir haben uns auf eine Miete von 510 Euro warm inklusive Nebenkosten geeinigt. ... Jetzt ziehen wir im Dezember in unser gebautes Eigenheim und haben die Wohnung schriftlich gekündigt.
Was zählt Mietvertragsbeginn oder Anmeldungsdatum vom Einwohnermeldeamt.
vom 10.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich einziger Mieter im Haus war wurde der Wasserverbrauch komplett auf mich umgelegt.Das Haus hatte nur 1 Wasseruhr und nicht für jede Wohnung eine. ... Nachdem ich meinen Vermieter mit der Sachlage konfrontiert hatte ,erklärte mir dieser ,das diese Familie von Mitte August bis Anfang Oktober nur renoviert hätte .Der Mietvertrag sei erst ab Oktober angelaufen und da waren schon neue Uhren eingebaut.Da die Familie aber tatsächlich im August einzog (was ich nicht Beweisen kann)meine Frage.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw. ... Jeder Verkauf aus der Wohnung oder die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in der Wohnung ist untersagt. ... Die Wohnung ist optimal möbliert und alle erforderlichen Dinge sind vorhanden.