Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Welche Schönheitsreparaturen konkret muss ich in der Wohnung machen?
vom 9.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter verlangt nun schriftlich von mir dass ich die Wohnung wieder in den Originalzustand zurückversetze. ... Dies teilten wir dem Vermieter mündlich mit, der sich zar missmutig zeigte, sich aber nicht dagegen wandte. ... Fristen-zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses-durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde;dasselbe giltwenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir antworteten sachlich, dass wir mit der Dame schon inzwischen seit zwei Wochen per E-Mail in Kontakt stehen und die ganze Sache zwecks Übergabe endlich hinter uns bringen möchten und wir ganz sicher nicht warten wollen, bis die Dame aus dem Urlaub zurück ist. ... Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Massive Probleme mit Nachmieter wegen EBK
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teilte uns mit, dass er die Wohnung ab JULI 2009 an den neuen Mieter vermieten wuerde, was heisst, wir glaubten ein wenig Zeit fuer den Ausbau der Kueche zu haben. ... wurde nach Absprache mit dem Vermieter verschoben, der 2. fuer den 06.06. ist aufgrund von Missverstaendnissen nicht zustande gekommen. ... Er liess uns ueber den Vermieter mitteilen, dass er die Kueche nun behalten wuerde und wir sie ggf rausklagen muessten.
Zwangshypothek
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind zu je 1/3 Eigentümer eines selbstbewohnten Wohnhauses.Auf 1/3 (Anteil der Tochter)dieses Hauses wurde am 14.06.2006 eine Zwangshypothek eingetragen, durch die wir nur durch Zufall erfuhren. ... Unsere Tochter kann die ganze Sache nicht einordung, da der damals für sie zuständige Gerichtsvollzieher deswegen nie in Erscheinung getreten war. ... Hilft ein Widerspruch beim Grundbuchamt bzw. unserem Amtsgericht um die Einsetzung in den vorherigen Stand zu erwirken um die ganze Sache neu aufzurollen?
Mitspracherecht eines Mieters bei der Gartenneugestaltung
vom 23.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir als Eigentümer einer WEG möchten den Vorgarten einverehmlich neu gestalten. ... Daher meine Fragen: - Gibt es ein Anspruch der Mieter oder gar ein Mitspracherecht bei der Gartenpflege bezüglich Sichtschutz / Lichtsituation?
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erklärten der Miteigentümerin auch, dass wir die Dienste der Maklerin auch nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, nachdem sie uns die Information über die Nichtanmietung vorenthalten hat und wir den Kontakt zum Eigentümer haben nun selber hergestellt. ... Von drei Seiten ging es weiter: „...wir könnten die Wohnung jetzt mit Teppich vermieten und legen ausschließlich für Sie in der oberen Etage Laminat.“ Ich: „Wieso nur Oben? ... Sie fällt bei Auszug wieder in den Besitz des Vermieters, zu einem Preis, der dann nach Alter und Zustand vom Vermieter festgelegt wird.
PVC-Belag /Sattelittenantenne/ Kaution
vom 3.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat dennoch den PVC-Belagvom Handwerker verlegen lassen. ... Unserer Meinung nach hat er garkeinen Anspruch mehr. ... Eine Anzeige wegen Unterschagung von Eigentum werden wir morgen bei der Polizei machen.
Reparaturpflicht für Sonderausstattung des Mieters?
vom 31.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Bank darauf hingewiesen und zur Antwort bekommen, dass Sie für die Instandhaltung der Tür nicht zuständig sind sondern dass das allein die Sache des Vermieters ist. Da es sich hier jedoch um eine Sonderausstattung des Mieters handelt, bin ich der Meinung, dass ich nur für eine normale Zimmertür (welche dann ja mein Eigentum wäre und von mir bereitgestellt worden wäre) für eine Reparatur haften müsste. ... Wenn ja, kann ich den Vermieter für die verspätete bzw. nicht erfolgte Meldung haftbar machen?
Forderung der Kaution und mögliche Kündigung des Mieters
vom 9.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim zweiten Mal drei Wochen danach sprach er über sein Sparbuch wo das Geld angeblich liegt und zeigte mir dazu vor 12 Jahren unterschiebene Papiere, überweis es an mich aber nicht bzw. änderte bei seiner Bank die Pfandrechte auf mich als neuen Eigentümer bis jetzt nicht. ... Ich habe heute einen elektronischen Mahnverfahren gestartet und die Sache ans Amtsgericht übergeben. ... Habe ich das Recht auf Kaution als neuer Eigentümer?
Gewerbemietvertrag und Nebenkosten
vom 11.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte in seinem Vertrag eine Klausel, das die Pacht nach dem 1. ... Meine Fragen wären somit folgende: darf der Vermieter die angeblichen Mietrückstände von der Kaution abziehen, oder von mir verlangen?
Untermieterin loswerden
vom 26.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine kompletten Einrichtungsgegenstände sowie ein Teil meiner Sachen blieben jedoch dort. ... Die folgenden Möbel/Einrichtungsgegenstände sind Eigentum des Hauptmieters:“ (was möglicherweise unterstreicht, dass es sich nur um eine temporäre Untervermietung handelte). ... Heute – am 26.08.2007 – ist die Wohnung trotz mehrfacher Versprechen noch immer nicht von ihren Sachen geräumt, so dass mir für die eigene Räumung und Renovierung nicht mehr viel Zeit bleibt.
Rückgabe Mietkaution nach Zwangsverwaltung des Mietobjektes
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietshaus in dem sich die Wohnung befindet war damals im Privatbesitz von Eigentümer A. ... Es fand sich auch tatsächlich ein Käufer (eine GmbH) - Eigentümer B. - Am 29.05.2006 fand dann die Wohnungsübergabe mit HV B statt, da sich der neue Eigentümer B noch nicht gemeldet hatte. ... Muss ich mich also an Eigentümer C halten?