Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Nebenkosten für Kellerraum, gewerbliche Vermietung
vom 12.7.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir sind gewerbliche Mieter eines Büros. ... Dazu wurde ein Nachtrag zum Mietvertrag vereinbart. ... Wir meinen, dass wir die Nebenkosten nicht bezahlen müssen, da das Verhältnis von Miete zu Nebenkosten (2:1) schon mal grob unbillig ist und viele der Kosten (Heizung, Wasser, Müll, Abwasser) gar nicht anfallen können.
Nachmieter abgelehnt - was nun?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig erwähnten sie aber auch in dem Schreiben, dass sie bereit wären, uns aus dem Mietvertrag zu entlassen, wenn wir ihnen einen "adäquten und solventen" Mieter bringen würden. ... Wir bemühten uns weiterhin um einen Kontakt mit der Hausverwaltung. ... Wir haben nun die Kosten für 2 Wohnungen zu tragen.
Berlin: Nachzahlung NK-Abrechnung von über 78% - arglistige Täuschung?
vom 10.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die NK ggü. 2008 sicher nicht in dem Umfang gestiegen sind, ist davon auszugehen, dass diese bei Abschluss des Mietvertrages bewusst unrealistisch gering ausgewiesen wurden. ... Am 15.10. habe ich bei der Hausverwaltung einen Termin zur Belegeinsicht. ... Kann mein Sohn den Mietvertrag z.B. nach § 119 oder 123 BGB anfechten und damit die Nachzahlung verweigern?
Einzug in WG wegen Wasserschaden nicht möglich
vom 20.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gingen jedoch weder Telefonate noch E-Mails von der Hausverwaltung oder den WG-Mitbewohnern ein. ... Am 15.09.2016 unterschrieb die Hausverwaltung den Mietvertrag, obwohl die Mietsache zu diesem Zeitpunkt wegen des Schadens gar nicht mehr zu vermieten war. Am 16.09.2016 erhielt die Mietgemeinschaft den unterschriebenen Mietvertrag zurück.
NK-Abrechnung mit Sicherheistdienst
vom 6.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher wurden diese Kosten auch nicht über die Nebenkostenabrechnung abgerechnet. Mit der Abrechnung für 2012 wurden nun diese Kosten zu 80% als Hausmeisterkosten abgerechnet bekommen. ... Als "sonstige Betriebskosten" kann der Sicherheitsdienst auch nicht umgelegt werden, da diese Position nicht im Mietvertrag vereinbart ist.
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung. ... - Ist bei einem längeren Verfahren damit zu rechnen, dass die Verfahrenskosten von der Hausverwaltung getragen werden müssen?
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat im Sommer 2006 einen handelsüblichen Mietvertrag (Formular aus dem Schreibwarenladen 09/05) bei seiner damaligen Vermieterin unterschrieben, ohne sonstige Bestimmungen. ... Bei den "Nichtumlagefähigen Kosten" wie z.B. ... Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Schimmel in Wohnung
vom 30.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ausdrücklichen Bitten meinerseits erhielt ich von der Hausverwaltung einen Vor-Ort-Termin am 11.01. in der Hoffnung, dass endlich was passiert. ... Ist es rechtens die im Mietvertrag hinerlegten Malerarbeiten (Schönheitsreparaturen und farbig gestrichene Wände zu beseitigen), trotz Schimmelbefall und Sporenverseuchung durchzuführen? ... Kann man rückwirkend bei Bauschäden die Miete mindern?
Umlage Nebenkosten für vermietete Garage
vom 13.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist zur Miete folgendes festgehalten: Die monatliche Grundmiete beträgt xx € Die Kosten der Garage betragen monatlich xx € Neben der Miete trägt der Mieter die Betriebskosten i.S.d. ... Zusätzlich wurde im Mietvertrag unter dem Punkt "Individuelle Vereinbarungen" folgendes vereinbart: Die Betriebskostenabrechnung richtet sich nach der jährlichen Hausgeldabrechnung der Hausverwaltung zzgl. ... Ist der Mieter in diesem Fall verpflichtet, die umlagefähigen Nebenkosten der Garage (gemäß Hausgeldabrechnung) zu zahlen oder nicht?
Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
Er hat die Miete (1.200€) komplett bezahlt für das ganze Haus. ... Daher habe ich Kontakt mit der Hausverwaltung/Eigentümer aufgenommen und erstmal den Tod des Mieters mitgeteilt, das niemand den kompletten Mietvertrag übernehmen möchte, ich aber Interesse hätte solange ich noch keine neue Wohnung gefunden habe die Wohnung im obersten Stockwerk zu mieten zur Überbrückung. Doch die Hausverwaltung lässt sich mit einer Antwort Zeit, bis Ende Januar wurde die Miete von meinem Vater noch bezahlt.
Extreme Verschmutzung im Treppenhaus durch Mietergäste
vom 11.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag regelt, dass die Meiterin für Schäden ihrer Besucher haftet. ... Ist die Hausverwaltung / Hausmeister im Recht, einen so hohen Stundenlohn für Reinigung zu verlangen, bzw. kann ich dies von meinen Mietern verlangen? ... Man könnte also argumentieren, dass er sich lediglich an meinen Mietern "rächen" will.
Bin ich bei Auszug generell verpflichtet, hier zu renovieren, da mir § 5 Absatz 2 als ungültig ersch
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit bei Bedarf (unterstrichen im Vertrag) folgende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchführen zu lassen: a) zweimaliges Streichen der Wände und Decken mit Dispersionsfarbe b) Falls Tapeten zerstört, Tapezieren der Wände mit Rauhfasertapete und zweimaliges Streichen mit Dispersionsfarbe. 2. ... Diese Kosten sind nicht mit der Abgeltung abgegolten. ... Stellungnahme kam aber nie seitens Hausverwaltung (Immobiliengesellschaft) Wie sieht es hier mit den Tapeten aus, können wir haftbar gemacht werden?
Gewerbemiete Nebenkostenabrechnung
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dabei stechen z.B. die erheblich gestiegenen Kosten für einen FM Vertrag heraus, sowie massiv angestiegene Kosten für kaufmännische Verwaltung, Hausmeister und Gartendienste und immer neue Abrechnungspositionen. ... Der Mietvertrag läuft noch 4 Jahre. Müssen wir die enorm gestiegenen Kosten und neuen Abrechnungspositionen akzeptieren, obwohl der Vermieter unseren Mietvertrag vom Voreigentümer 1:1 übernommen hat?
Renovierung bei Auzug, was ist zu machen?
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag ist folgendes vereinbart: 1) § 15 Zustand der Mieträume: Der Mieter verpflichtet sich, folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen - Die Wohnung war in einwandfreiem Zustand, komplett renoviert übergeben. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. ... Der Vermieter und auch die Hausverwaltung wurden darüber informiert (7/07) aber darum gekümmert hat sich niemand.
Gewerbemieter Anfechtbarkeit wg. Formfehlern 2x USt. in Betriebskostenabrechung
vom 16.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag zur Umsatzsteuer optiert (Miete wurde zzgl. Umsatzsteuer bezahlt) - Mietvertragsende war 4.2017 - streitig sind die Betriebskostenabrechnungen 2012-2016 Muss die Hausverwaltung umlagefähige Kosten als Bruttowert inkl. ... MwSt. gemäß der Rechnung des Hauswarts an die Hausverwaltung), diese Kosten werden auf mich umgelegt und darauf werden am Ende der Abrechnung unter der Zwischensumme aller Kosten 19 % MwSt. berechnet.
Betriebskosten von Vermieter erheblich zu niedrig prognostiziert
vom 30.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte in 10/2007 mit mir einen Mietvertrag über insgesamt 800 € monatlich mit einem Nebenkostenanteil von 150 € abgeschlossen. ... Aus der Abrechnung der Hausverwaltung habe ich die Nebenkosten abgeleitet, die ich zu erwarten gehabt hätte, wenn ich das ganze Jahr 2007 in der Wohnung gewohnt hätte. ... Die Hausverwaltung ist der Auffassung, dass mein Hinweis, dass die zu niedrig angesetzten Nebenkosten zu Lasten des Vermieters gehen, "sachlich völlig falsch" sei und fordert mich kurzfristig zur vollständigen Nachzahlung auf.
Hausschlüssel und kaputte Wohnungstür
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jedenfalls ist die Türe auch noch kaputt und wir mussten eine Verriegelung mit Notschlüssel anbringen.Ich habe die Hausverwaltung informiert. ... Ich denke die Tür geht auch auf seine Kosten da der Bekannte untergetaucht ist oder soll er Strafanzeige machen? ... Hausverwaltung weiss wegen der kaputten Tür Bescheid.
Nebenkostenabrechnung Gebäudeversicherungskosten
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann dem Mieter eine Rahmenvertragsvereinbarung einer Gebäudeversicherung für alle von einem Verwalter verwalteten Mehrfamilienhäuser zugemutet werden, wenn das für den einzelnen Mieter bedeutet, dass alle 2 Jahre eine Prüfung der Schadenqute durch die Versicherung erfolgt und somit auch alle 2 Jahre die Versicherungsprämie entsprechend angepasst wird? ... Die Hausverwaltung wirft ein, dass die Rahmenvertragsvereinbarung günstig abgeschlossen werden konnte, weil eben alle Objekte mit eingeschlossen wurden. ... Gibt es durchschnittliche Richtwerte, in denen sich die Kosten für eine Gebäudeversicherung in einem ausschließlich zu Wohnzwecken dieneden Mehrfamilienhaus bewegen sollten?