Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Mietminderung, selbstständiges Beweisverfahren abgeschlossen
vom 25.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietstreit wegen Mietminderung (ich Vermieter) geht es seit Jahren um eine aus meiner Sicht ungerechtfertigte Mietminderung durch den Mieter. ... B. die offenen Mieten einklagen. Dann wird das zuständige Gericht entscheiden, ob die dann Beklagten das Recht gehabt haben, die Miete zu mindern und in welcher Höhe."
Mietminderung durch undichtes Fenster
vom 2.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu war über Monate ein Heinzungsventil kaputt, welches der VErmieter wusste, die Heizung lief ohne, das ich sie anschaltete. ... Meine Frage, welche Rechte kann ich geltend machen? Ist eine Mietminderung, auch Rückwirkend, da der Fenstermangel seit über 15 Monaten besteht möglich?
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu alle hoffentlich notwendigen Angaben: Mietbeginn: 1.8.2007 Zwangsverwaltungsbeschluss: 26.8.2008 Datum der Beschlagnahme: 28.8.2008 Zwangsversteigerung/Eigentümerwechsel: 4.9.2009 Ankündigung des Eigentümerwechsels durch den Eigentümer: 10.11.2009 Datum der Neuvermessung: 7.12.2009 Datum der eigens Beauftragten Vermessung: 21.04.2010 (da die konkreten Ergebnisse der ursprünglichen Vermessung nicht überlassen wurden) Da sich Mietminderungen üblicherweise auf die Bruttowarmmiete beziehen, schliesst eine Mietrückforderung aufgrund einer falschen Wohnfläche auch dann die Nebenkostenvorauszahlungen mit ein, wenn den Nebenkostenabrechnungen aufgrund der falschen Quadratmeterangaben widersprochen wurde und diese hoffentlich noch korrigiert werden?
Fristsetzung unrealistisch! Überhöhte Mietminderung?
vom 4.2.2008 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die gesetzte Frist ist ein Witz und auch die Mietminderung finde ich überhöht. ... Ist die Mietminderung für diese relativ kleine Stelle rechtens und kann, ohne dass ich einen fairen Spielraum zum Beseitigen der Schimmelstelle habe, die Miete sofort um so einen hohen Betrag (15 + 30%) gekürzt werden? ... Nie wieder vermieten!!!
Mietminderung rückwirkend zulässig?
vom 12.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Vermieter im Januar 2008 starken Schimmelbefall in der Küche gemeldet und mit Fotos + Hausmeister dokumentiert. ... Die Kosten hat der Vermieter übernommen. ... Haben wir das Recht in diesem Fall auf rückwirkende Mietminderung?
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist bis heute nicht geschehen und somit habe ich dem Vermieter die Miete im Januar gekürzt um 30% nach der hanhörster-Tabelle. ... Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete. ... Ist die Mietminderung gerechtfertigt, bei dem wie ich finde schon gravierenden Mängeln????
Vermieter lehnt Mietminderungsrecht nach 4 Monaten ab
vom 13.2.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter schreibt: „Etwaigen Widersprüchen zu den festgesetzten Minderungsquoten widersprechen wir schon jetzt und werten daraus resultierende Differenzen auf dem Mietenkonto als Rückstand." ... Kann der Vermieter nach meiner vorgenommener und angezeigten Mietminderung von vor 4 Monaten mir jetzt unterstellen, dass ich von dem Mangel bei Vertragsabschluss angeblich gewusst hätte und die Differenz der einbehaltenen Mietzins aus den 4 Monaten zurückfordern? Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter Minderungsquoten bestimmen und mir mein Widerspruchsrecht hieraus verweigern darf?
Mietminderung und andere Möglichkeiten?
vom 24.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verhältnisse scheinen in der Wohnung der Mieter noch schlimmer zu sein. ... Ich fordere Sie daher auf, die Mieter und den Eigentümer der Wohnung im 3. ... Daher weise ich vorsorglich darauf hin, dass wir als nächsten Schritt die Möglichkeit der Mietminderung in Betracht ziehen.
Böser Vermieter
vom 14.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In § 21 steht noch zur „Gartenpflege" : Soweit der Mieter die Gartenpflege zu erledigen hat, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Arbeitsgeräte zu stellen. In der Hausordnung (die sich wohl auf ein Mehrfamilienhaus bezieht) §22, 4 steht noch : Dem Vermieter steht das Recht zur Benützung des Hofes insoweit zu, als er es nicht dem Mieter zu anderen Zwecken (Wäscheaufhängung oder gewerbliche Benützung) vertragsmäßig eingeräumt hat. ... •Darf ein Vermieter ungefragt so ein Baugerüst erstellen ?
Mietminderung bei Lärm- und Geruchsbelästigung
vom 21.2.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Namensschild (der vermutliche Mieter) hat sich dem Zeitraum nicht geändert. ... Vor zwei Monaten habe ich eine Mietminderung angekündigt jedoch keine Reaktion. ... Der Vermieter hat sich nun gemeldet, die Minderung als unzulässig abgetan, ein nicht verhandenes Lärmprotokoll bemängelt, eine Nachzahlung verlangt und behauptet, dass jeder Mieter "Besucher" haben darf.
Mietminderung, Verpflichtungen des Vermieters
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat sich damit einverstanden erklärt. ... Können wir hier Mietminderungen vornehmen bzw. auch nachträglich vornehmen? ... Wir haben Angst, dass falls wir Mietminderungen vornehmen und eventuell die "Kosten für die Reparatur der Türe einklagen", der Vermieter Abstand davon nimmt, einen möglichen Nachmieter zu akzeptieren?
Vermieter stellt Heizung ab!
vom 29.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir nehmen aufgrund bereits anderer diverser Mängel schon eine Mietminderung von ca. 20 Prozent vor. ... Da wir erst seit etwas über einem Jahr in dieser Anlage wohnen sind wir auch noch nicht so recht mit den Gegebenheiten hier vertraut, uns ist jedoch von einem anderen Mitbewohner der Anlage gesagt worden, dass das jedes Jahr so geregelt wird. ... Habe ich das Recht eine weitere Mietminderung bezüglich der Heizung vorzunehmen und wenn ja - wie hoch darf diese sein?
Vermieter repariert kaputte Scheibe nicht
vom 21.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Vermieter nichts tut, würde ich das Fenster gerne selber reparieren lassen und ihm die Rechnung zukommen lassen oder alternativ eine Mietminderung vornehmen. ... Welche Frist kann ich ansetzen, zu der mein Vermieter das Fenster spätestens reparieren muss bevor ich tätig werde? ... Sollte ich das Fenster reparieren lassen oder stattdessen eine Mietminderung vornehmen?
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 in meinem mietvertrag herausgegeben vom haus und grundbesitzerverein münchen steht vorgedruckt in §9 "instandhaltung der mieträume" unter absatz 3: der mieter ist verpflichtet die kosten der reparaturen der installationsgeräte für wasser, gas, heizen, ... zu tragen, soweit die kosten für die einzelne reparatur 125€ nicht übersteigt. in §17 "sonstige vereinbarungen" wo laut des vordruckes auch vereinbarungen zur zahlung von betriebskosten nach rechnungslegung getroffen werden können, wurde vom vermieter handschriftlich hinzugefügt: "der boiler ist regelmäßig zu entkalken". ohne der sache größere beachtung zu schenken habe ich den vertrag so vor 2,5 jahren unterschrieben. jetzt habe ich auf ende august 2007 gekündigt und der vermieter pocht auf die entkalkung. meine ersten vorsichtigen recherchen haben ergeben, dass diese klauseln möglicherweise gar nicht rechtens sind. folgende weiteren informationen sind evtl noch zu berücksichtigen: - laut informationen eines installateurs ist der boiler mind. 20 jahre alt und eher eine ersetzung notwendig - laut meiner kenntnis, wurde der boiler nicht in den 20 jahren regelmässig und fachmännisch entkalkt (der vermieter kümmert sich um rein gar nichts hier, das haus ist voller mängel) - laut installateur würde die entkalkung pauschal 150 euro kosten meine fragen wäre nun: - muss ich tatsächlich die kosten für die entkalkung zahlen und wenn ja bis zu welcher höhe? ... Um Konfrontation zu vermeiden und mitlerweile aufgrund Resignation habe ich noch keine Mietminderung in der sache geltend gemacht. Meine Fragen: - Da der Vermieter jetzt aber die Entkalkung des Boilers verlangt, möchte ich gerne wissen ob ich nachträglich für den Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte Juli Mietminderung geltend machen kann?
Mitminderung wegen Baulärm und Schmutz
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Waschmaschine und Trockner konnte nicht abgedeckt werden, da der Vermieter arbeit wie er will und nie etwas ankündigt. ... Das fand statt mit dem Ergebnis, das uns der Vermieter erklärt hat wir haben keine Rechte. ... Mietminderung wird nicht akzeptiert und wenn wir mit dem Staub, Lärm usw nicht leben können, hat er nichts dagegen wenn wir ausziehen.