Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Kündigung des Vermieters
vom 11.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gestern, am 10.05.2005 erhielten wir die fristlose Kündigung unserer Wohnung durch den Vermieter. ... In der Kündigung wurde uns eine Frist bis zum 20.05.2005 zur Räumung gesetzt und ausdrücklich der Fortsetzung des Mietverhältnisses widersprochen. ... Kann die Kündigung von uns evtl. angefochten werden ?
Untermieter fristlose Künfigung aussprechen
vom 6.1.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich meine die fristlose Kündigung ist meines erachtens gerechtfertigt... da die Mieterin über keinerlei Geld verfügt und offenbar noch mehr Schulden hat... wird sie die Miete nicht aufbringen können um die Kündigung rückgängig zu machen... ... Hiermit spreche ich Ihnen daher die fristlose Kündigung aus. ... Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie für den Fall, dass die hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung greift, gemäß Paragraf 574 BGB die Möglichkeit haben, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen.
Kündigung wg.Eigenbedarf
vom 14.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, folgendes: Wir haben gestern eine Kündigung bekommen wegen Eigenbedarf ohne weitere Begründung. ... Meine Fragen: 1)Bis wann muss ich auf diese Kündigung reagieren und reicht es wenn ich dies erst Mal ohne Anwalt mache oder muss ich nicht reagieren weil der Eigenbedarf nicht begründet wurden ist? 2)Kommt er mit dieser Kündigung /Ausgangslage bei Gericht durch?
Kündigung des Untermietvertrags
vom 8.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Kündigung gibt sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten an. ... Dieses Schreiben liest sich für mich wie eine erneute Kündigung, daher die Frage. Ich dachte bisher, dass mein Widerspruch die Kündigung quasi annulliert hätte.
Mietrecht - Kündigung
vom 24.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir inzwischen eine andere Wohnung gesucht und ihm seine Kündigung schriftlich bestätigt und auch einen definitiven Auszugstermin, 30.06.2011, genannt. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben von seinem Anwalt, in dem dieser die Kündigung meines Vermieters als ungültig bezeichnet, da eine Kündigung des Mietverhältnisses immer der Schriftform bedarf; daher sei die mündliche Kündigung seines Mandanten wirkungslos. Meine Frage: stimmt es wirklich, dass die Kündigung des Mietverhältnisses (egal ob vom Vermieter oder vom Mieter)immer der Schriftform bedarf oder gilt auch die mündliche Kündigung?
Kündigung nicht vom Vermieter akzeptiert - Datum fehlt zu wann
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser weigert sich nun die Kündigung zu akzeptieren, da ich in der Kündigung nicht angegeben wurde zu wann ich kündige. ... (ich habe den Musterbrief zur Kündigung auf Immobilienscout24.de genutzt) Das heißt für mich, dass ich innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten noch bis zum 30.06.2014 in der Wohnung bleiben muss/kann. Kann der Vermieter die Kündigung aus dem oben genannten Grund die Kündigung ablehen und dadurch einen Monat "Zeit gewinnen"?
Mietrecht Kündigungsverzichtsklausel - zu wann Kündigung möglich?
vom 28.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Mietparteien verzichten wechselseitig bis zum 31.12.2019 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird von dieser Regelung nicht berührt. ... Unser Vermieter hat uns daraufhin die Kündigung jedoch erst zum 31.03.2020 bestätigt, da er meint wir könnten erst ab dem 31.12.2019 mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist und somit erst zum 31.03.2020 kündigen.
Untermieter/möbliertes Zimmer - Kündigung
vom 20.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sagte, spätestens Ende Sept muss er raus und reichte ihm die (handgeschriebene) Kündigung. ... Kündigung ignoriert er einfach. ... Ich habe nun vor, ihn nochmal per Mail (mit HInsweis auf die entsprechenden Paragraphen zur Untermiete) darauf hinzuweiseun und ihm zusätlich eine schriftliche Abmahnung (fristlose Kündigung)auszuhändigen, sollte er nochmal so Brüllen.
Einbehaltung der Kaution wegen nicht akzeptierter Kündigung
vom 18.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Datum März 2005 hatte ich mein damaliges Mietverhältnis gekündigt. Dieses wurde, laut Aussage meines ehemaligen Vermieters, fälschlicher Weise von ihm abgelehnt. Trotz mehrmaliger schriftlicher Nachfrage bezog er hierzu keine Stellung.
Wirksamkeit der Kündigung bei Zahlung des Mieters am Tage des Kündigungszugangs
vom 21.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als Vermieter einer Wohnung habe ich die vereinbarten Mietzahlungen für die Monate Februar und März 2015 nicht erhalten und folglich dem Mieter die außerordentliche fristlose Kündigung sowie hilfsweise die ordentliche Kündigung gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB unter Beachtung der gesetzlichen Kündigungsfrist ausgesprochen. ... Ich bin mir bewusst, dass die außerordentliche fristlose Kündigung damit faktisch hinfällig ist, weil ich unter dieser Voraussetzung keine Räumungsklage betreiben kann. Für mich stellt sich jedoch vielmehr die Frage nach der Wirksamkeit der von mir hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen Kündigung.
Kündigung Mietverhältnis durch Eheleute
vom 5.12.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Postausgang Kündigung 12.11.2020 (Zustellung Einschreiben), Posteingang beim Vermieter am 16.11.2020. Daraufhin hat der Vermieter über 14 Tage lang gewartet und teilt dann mit: Die Kündigung wird nicht bestätigt, da nur eine Kündigung von mir (des Ehemanns) vorliegt. ... Frage: Muss die Kündigung zwingend durch beide Vertragspartner erfolgen, zumal meine Frau die Kündigung mitträgt?
Kündigung Gewerbemietvertrag wg unzureichender Beheizbarkeit
vom 28.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mietvertrag bei einer ordnungsgemäßen Kündigung noch bis Ende August 2011 läuft, ist meine Frage, ob es auf Grund der niedrigen Raumtemperaturen von durchschnittlich 18 Grad (ich habe gelesen, dass in Büroräumen eine Mindesttemperatur von 20 Grad erreichbar sein muss) und der Hinhaltetaktiken der Vermieterin eine Möglichkeit gäbe, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden bzw. fristlos zu kündigen.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Ehemann, der den Mietvertrag damals abgeschlossen hat, tut NICHTS, und ist auch nicht zu einer Kündigung zu bewegen, da er die Wohnung ja nicht benötigt. Meine Fragen: Ist die Mißachtung/Widerspruch gegen die Kündigung der Eigentümerin durch die Mieter rechtens und somit zu beachten ? Falls ja, wie muss/sollte die Eigentümerin vorgehen, damit die Kündigung gegenüber den Mietern Rechtswirksamkeit erlangt ?!
Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir merkten sehr schnell, dass diese Formulierung der Mieterhöhung nicht wirksam ist. ... Dabei setzen wir voraus, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt auf weitere Mieterhöhungsforderungen und eine Kündigung Ihrerseits (außer bei grobem Verschulden unsererseits) verzichten" Ein entsprechendes Schreiben, dass nur unterschrieben werden brauchte lag bei. ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Fristlose Kündigung, Aufhebungsvereinbarung
vom 16.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung ist am 29.09. gegen Unterschrift bei meinem Vermieter eingegangen. Mein Vermieter hat die Kündigung der Wohnung nicht bestätigt und auch der fristlosen Kündigung nicht Wiedersprochen. ... Da ich aber fristlos gekündigt habe, und der Vermieter die Möglichkeit hatte seit Eingang der Kündigung die Wohnung zu übernehmen weis ich nicht ob ich dem zustimmen soll.
Kündigung und Kündigungsverzicht
vom 16.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die außerordentliche Kündigung ist nach meiner Information möglich, wenn der Mieter an 2 aufeinander folgenden Terminen mit der Miete im Rückstand ist. ... Im Mietvertrag habe ich blöderweise den gegenseitigen Verzicht auf die ordentliche Kündigung bis 2014 vereinbart.
Kündigung durch Mieterin erhalten
vom 28.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, eine uns unbeliebte Mieterin mit der wir in letzter Zeit nur ärger hatten, hat uns heute die Kündigung zum 31.08.24 per Einschreiben geschickt. In der Kündigung steht: "hiermit kündige ich den Mietvertrag der oben genannten Wohnung , geschlossen am am 24.05.2024, ordentlich und fristgerecht zum 31.08.24." ... Daher, wenn grober Formfehler hätten wir ja die Möglichkeit erst in ein paar Tagen darauf hinzuweisen und zu bitten eine neue Kündigung zu schreiben. .
Kündigung zurückziehen trotz Nachmieter ?
vom 11.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat sich die neue Wohnung bei mir als ziemlicher Fehlgriff herausgestellt und ich würde gerne, wenn´s noch geht, die Kündigung der alten Wohnung zurückziehen und wohnen bleiben. Von seiten des Vermieters wäre dies auch kein Problem, ich hatte bereits nach meiner Kündigung vorsichtshalber nachgefragt (es war noch nicht klar ob es mit der neuen Wohnung klappt). ... Nun meine Frage: ist es unter diesen Umständen noch möglich die Kündigung zurückzuziehen, weil ggf. das bestehende Mietverhältnis schwerer wiegt als das neue, oder muss ich jetzt definitiv ausziehen ?