Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Lagerung Vermietereigentum in vermietetem Haus, Mieter verweigert Zutritt
vom 1.9.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Und ich verstehe nicht, warum sie uns nicht ins Haus lassen. Kann ich die Kosten dieser Neuanschaffung den Mietern in Rechnung stellen? ... Das Haus soll Anfang Oktober nach der Übergabe umgehend komplett gestrichen werden und ich muss im September mit dem Handwerker vorab ins Haus, um den Umfang der Arbeiten zu besprechen und Kosten zu kalkulieren.
Ist es möglich den Mieter überhaupt zu kündigen, wenn ich das Haus verkaufen will?
vom 22.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Hause, das ich am 01.02.2005 unbefristet vermietet habe,in der Mietvertrag die Mietdauer steht so"Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.2006 und endet mit ablauf des 30.01.2007 es verlängert sich um unbefristet, wenn es nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit gekündigt wird".Ich bin am 30.03.2006 aus dem deutschland nach Heimatland umgezogen und will dort bis weietere wohnhaft bleiben und ich will dieses Haus hier verkaufen.Der Mieter is nicht bereit aus dem Mietvertrag herauszugehen, obwohl er mir dieses mündlich versprochen hatte.Die Fragen sind, 1-Ist es möglich den Mieter überhaupt zu kündigen, wenn ich das Haus Verkaufen will.(Ist verkaufen ein guter Grund um einen Mieter zu Kündigen oder nicht) 2-wenn "Ja" dann wie soll diese Kündigung begrundet sein. 3-Der Mieter hat 2 Personen(Bruders) noch im Haus untergebracht ohne mich schriftlich zu informieren oder meine erlaubniss zu holen. 4-Der Mieter Bezieht sozialhilfe und hat 3 Kinder. 5-wieviel wird mir diese fall kosten im falle ein Gerichtliches Prozess. 6-Was wäre der vernünftige Weg um einen Rechtstreit zu vermeiden und trotzdem die Kündigung geltend zu machen.Soll die Kündigung per Einschreiben geschickt werden, weil sie am 28.07.2007 nach Urlaub fahren. 7-Ich muss das Haus verkaufen, erstens weil ich mein Lebensunterhalt nicht selbst finanzieren kann und durch Verkauf des Hauses werde ich mich finanzieren und zweitens ich kann das Haus von Ausland aus nicht mehr verwalten und ein Verwaltungsbüro kann ich nicht leisten.Die Mieteinnahmen gehen direkt an Darlehnsgeber.
Hausverkauf nur ohne Mieter
vom 10.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus soll verkauft werden. Interessenten stellen aber die Bedingung, dass vorhandene Mieter idealerweise innerhalb kürzester Frist ausgezogen sind. 4. ... Welche Möglichkeiten der außerordentlichen Kündigung besteht mit möglichst kurzer Frist (< 5 Monate) ?
Schönheitsreparaturen starre Fristen?
vom 13.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag (Mustervorlage des Haus- und Gartenbesitzervereins e.V. ... Speise- oder Besenkammer verlängert sich diese Frist um 2 Jahre). ... In § 18 (Renovieren bei Auszug) wird sinngemäß geregelt, dass der Mieter bei Auszug anteilig (z.B. 25 % des Anstreichens von Decken und Wänden wenn die letzte Renovierung weniger als 2 Jahre zurück liegt) die Kosten eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlags zu tragen hat.
Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Darf der Vermieter a)eine derartige Renovierung im gesamten Haus nach der neusten Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen überhaupt umlegen bzw. auf Kosten der Mieter durchführen (siehe Klauseln im Anhang)? ... Dieser Voranschlag ist dann Berechnungsgrundlage der anteilig vom Mieter zu übernehmenden Kosten. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag aus dem Jahre 1998 wurden formularmäßig starre Fristen bezüglich Schönheitsreparaturen in §16 „Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache" des Formularmietvertrags von Haus & Grund Hessen vereinbart. ... Wird [..] §16 dieses Vertrags vom Mieter nicht befolgt, so ist er für alle Schäden und Kosten voll haftbar. ... Mein Standpunkt: Die Mietsache muss bis spätestens zum Ende der Mietfrist zurückgegeben werden, für die Beseitigung etwaiger Mängel muss dem Mieter aber eine angemessene Frist zur Behebung gegeben werden, erforderlichenfalls auch über das Ende der Mietzeit hinaus, ohne dass sich die Mietzeit verlängert und weitere Mietzahlungen fällig werden.
Haus Kaufen und Zwangversteigerung
vom 31.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann ich ein Haus kauf für Z.B. 80000, wie weiss ich das das Haus lastenfrei ist und nicht- wann ich bei die Eigentumsubernahme- viel mehr zahlen muss? Wann ich ein Haus mittels ein Zwangversteigerung ersteiger gibt es dann weiter kein nebenkosten für Z.B. die Schulden von Mieter usw? Wird das Haus dan immer leer geliefert?
Vermieter hat noch Sachen im Haus
vom 26.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir zahlen Miete für das ganze Haus und haben doch wohl auch Anrecht auf den ganzen Dachboden und nicht nur auf 75%. ... Wir stellten nun der Vermieterin eine zweiwöchige Frist den Hausrat zu entfernen, sonst würden wir Kosten für die Einlagerung berechnen und die von der nächsten Miete abziehen. ... Nur weil wir die Lagerung so viele Jahre widerwillig toliert haben, besteht nun doch wohl nicht ein Recht des Vermieters die Sachen für alle Zeiten dort zu belassen Wir ließen diese Frist sausen und überlegen nun, ob wir die Kosten "der Einlagerung" von der nächsten Miete abziehen dürfen.
Notarvertrag regelt Auszug aus Haus
vom 9.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben unser Haus verkauft. Der Kaufpreis wurde sofort fällig und wir haben einen mündlichen Mietvertrag geschlossen und zahlen die Miete pünktlich. ... Wir haben eine Frist gesetzt bekommen, ein notarielles Schuldanerkenntnis abzulegen´und zum Termin auszuziehen.
Gartenpflege und Falschangabe der Zählerstände
vom 13.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er dies nicht getan hat und das Haus mit dem ungepflegten Garten schwer zu vermieten war (zwei Interessenten sagten deswegen ab), beauftragte der Vermieter den Gärtner und will 50% der Kosten mit der BK-Abrechnung 7 Monate später abrechnen. Der Mieter wendet ein, die Ansprüche wären wg. 548BGB verjährt. Der Vermieter hingegen meint, die Kosten sind lt.
Kündigung eines Mieter aufgrund von Eigenbarf
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Haus gibt es eine kleine Einliegerwohnung die von meiner Mutter möbliert vermietet wird. ... Der Mieter ist drogenabhängig, Miete kommt vom Sozialamt und die Wohnung ist vom Mieter vollkommen heruntergewirtschaftet, keinerlei Renovierung, schimmel in der Wohnung da nicht gelüftet wird usw.. Da meine Mutter das Haus jetzt verkaufen muss, die Schulden werden von Monat zu Monat größer, würde mich interessieren ob eine Eigenbedarfskündigung Aussicht auf Erfolg hat, wenn ja mit welchen Fristen.
Mietrecht/Wohnrecht - Welche Rechte hat meine Mutter in meinem Haus?
vom 14.8.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es sind nie irgendwelche Zahlungen eingegangen, keine Miete, keine Nebenkosten wurden von meinen Eltern je bezahlt. ... Eine mündliche Frist von 3 Monaten habe ich ihr gegeben um das Haus zu verlassen. ... Diese besagte frist ist nun bald abgelaufen und sie weigert sich das Haus zu verlassen.
Gartenhaus beschädigt und zweckentfremdet - auf Kosten der Mieter professionelle Hilfe in Anspruch n
vom 17.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Genehmigung zur Hundehaltung im Haus lag vor, das Halten (oder Begherbergen) von Katzen war dagegen nicht Gegenstand der Vereinbarungen. ... Wir hatten vor einigen Wochen eine Frist zur Behebung aller Mängel im Haus und am Gartenhaus bis Ende Mai gesetzt. ... Kann man auf Kosten der Mieter professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Richtet sich die Frist der Verjährung der Nebenkostenabrechnung nach dem tatsächlichen Abrechnungsze
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abrechnung für die übrigen Mieter ( ein Vertrag läuft seit 1998, die anderen sind Anschlussmieter der o.g. ... Richtet sich die Frist der Verjährung nach dem tatsächlichen Abrechnungszeitraum (s.o.) oder nach Kalenderjahr? ... Müssen die Mieter zuvor ihr Einverständnis zur Einzel-Verbrauchsabrechnung geben oder darf die Vermieterin dies eigenmächtig veranlassen?
Zukünftige Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen
vom 6.6.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies häuft sich aber in letzter Zeit und da eine Mietswohnung auch unter Wirtschaftlichen Aspekten geführt werden muss, sehen wir uns gezwungen die Miete zu erhöhen, da wirklich jede Kleinigkeit schon zu beschwerden und Kosten führt die der Vermieter ja schließlich zu übernehmen hat. Wir haben vor 2 Jahren das Haus Modernisieren lassen und haben aber nicht die vollen 11% der umlegbaren Kosten auf die Mieter umgelegt ( Frieden im Haus war und ist uns wichtiger wie Rendite). ... Wie gehen wir da ab wlchem Datum, Frist und maximale Höhe in % rechtswirksam vor?
Umlegung der Kosten bei Verbesserung der Wohnverhaeltnisse
vom 14.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben diesen Massnahmen habe ich aber auch noch ein paar andere Dinge im Haus durchgefuehrt, die zwar die Wohnverhaeltnisse eindeutig verbessern aber keine Energie einsparen. ... Massnahmen kann ich die Kosten auch mit 11% pro Jahr auf die Miete umlegen, selbst wenn diese nicht zu einer Energieeinsparung fuehren und ich diese Massnahmen vorher auch nicht entsprechend angekuendigt habe ? Sofern das Umlegen aller oder einzelner Positionen auf die Miete moeglich ist, welche Fristen muss ich dabei beachten ?