Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

83 Ergebnisse für miete mieter modernisierung euro

Sonderkündigungsrecht nach Modernisierung
vom 16.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Mietvertrag mit unbegrenzter Laufzeit bei dem Mieter und Vermieter in den ersten 12 Monaten auf eine ordentliche Kündigung verzichten. Am 28.09.2017 haben wir mit Wirkung zum 01.06.2018 eine Mieterhöhungsankündigung nach Modernisierung erhalten. Die Grundmiete soll von 780.- Euro auf 880.- Euro steigen.
Ersatz von Glasscheiben durch höherwertige - fällt das unter Modernisierung
vom 8.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag gibt es eine Vereinbarung, daß Tauwasser an der Scheibe und Schimmelflecken an der Fuge durch den Mieter zu akzeptieren sind. ... Rein buchhalterisch hat der Mieter mit dem Einzug vor zwei Jahren Dachfenster übernommen, die als abgeschrieben gelten. ... Kann ich in diesem Falle von einer Modernisierung ausgehen, d.h. 11% der Gesamtkosten der Renovierung auf die Jahresmiete aufschlagen?
Modernisierung nach Einbau einer neuen Gasheizung
vom 1.3.2021 für 50 €
Wir möchten nun Ende April eine energetische Modernisierung durchführen. ... Kann ich die Modernisierung auf den Mieter umlegen und wenn ja, welche Höhe? ... Kann ich, obwohl ich letzten Jahres die Miete schon leicht erhöht habe, die Modernisierung trotzdem auf die Miete umlegen?
Modernisierungs-Mieterhöhung - Modernisierung-Maßnahmen
vom 29.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat eine umfangreiche Modernisierung in einer größeren Wohnanlage durchgeführt. ... Meine Frage: Muss ich Fenster-, Bad- und Elektro-Modernisierung zahlen, obwohl in meiner Wohnung nichts davon angetastet wurde? ... Die Erhöhung soll bei mir etwa 180 Euro monatlich betragen, während ich nach Abzug der bei mir nicht durchgeführten Maßnahmen auf rund 130 Euro komme.
NUR Gasheizgerätetausch-Modernisierung oder Instandhaltung?Kostenfrage
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin wird eine Modernisierung der Heizung wie oben beschrieben für den Monat November & eine erhöhte Miete ab 1.Januar 2011 verlangt. ... * Wenn der Vermieter auf seiner Kostenvostellung wegen Modernisierung beharrt,wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung zBsp.: 30 % Vermieter - 70 % Mieter hier eine rechtlich gute Lösung , die man dem Vermieter vorschlagen sollte? ... (Zusage zur Modernisierung incl.
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. ... Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 88.347 Euro. ... Das entspricht einem Gesamtbetrag von 7.067,76 Euro jährlich, was einer monatlichen Erhöhung von ca. 589,00 Euro entspricht.
Modernisierung - wann muss die Modernisierungsankündigung spätestens beim Mieter sein?
vom 28.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte aufgrund umfangreicher Modernisierungsarbeiten meinem Mieter eine Modernisierungsankündigung schicken, daher möchte ich gern von Ihnen Folgendes wissen: 1).Bis wann muss die Modernisierungsankündigung spätestens beim Mieter sein? ... 3).Der 11%-Umlagebetrag würde etwa 400,-Euro monatlich für den Mieter betragen ( es ist eine sehr umfangreiche Modernisierung ). ... ....durch folgende Urteile: Die Erhöhung darf maximal das 2-fache des Einsparbetrags für den Mieter ausmachen.
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). da es sich um eine große wohnungsbaugesellschaft handelt, gehen wir vorerst von vorschriftsmäßiger ankündigung sowie berechnung aus. vom zu erwartenden chaos mal abgesehen - erneuerung sämtlicher leitungen, sowohl elektro als auch wasser, neue fenster, umbau bad und heizung, etc. etc. steigt danach die warmmiete für 58 qm von jetzt 393 euro auf 519 euro...! für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?
Gewerbemietvertrag - Klausel über Instandhaltung und Instandsetzung durch Mieter
vom 30.4.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, in einem Gewerbemietvertrag für Praxisräume (Psychotherapeutenpraxis) befindet sich folgender Paragraph: "Mieter verpflichtet sich weiter, die Instandhaltung und die Instandsetzung innerhalb der Mieträume (u.a. ... Lediglich Modernisierungen sind ausgeschlossen, wobei ich befürchte, dass die Abgrenzung zur Instandhaltung im Einzelfall auch uneindeutig sein könnte. ... Letztendlich lese ich das so, als ob praktisch alle Kosten, die zur Erhaltung notwendig sind (abgesehen vom Gemeinschaftseigentum des Hauses) von mir getragen werden müssen, da der Vermieter (außer bei gesetzlichen Verordnungen) auch nicht um Modernisierungen bemüht sein wird.
Betreuer für einen Mieter - Schönheitsreparaturen
vom 16.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat eine Rente von ca. 1000 Euro. ... Rechtlich gesehen haben wir einen amtlichen Mahnbescheid über ca. 2000 Euro an den Mieter/Betreuer gesendet, gegen die sie jetzt Widerspruch eingelegt haben (mit der Begründung von der Betreuerin: das Sozialamt zahlt keine Schönheitsreparaturen). ... Die Miete kommt bis heute von dem Konto von dem Mieter.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine bisherige Miete vom Mieterverein überprüfen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass meine Miete beinahe das Dreifache des örtlichen Mietspiegels beträgt und somit nach aktueller Rechtslage als unzulässig gelten dürfte. Meines Erachtens hätte ich daher grundsätzlich einen Anspruch auf Rückforderung zu viel gezahlter Miete.
Rückzahlung eines Kabelanschlusses an den Mieter
vom 13.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe beim Antritt des Erbes nicht noch einmal einen neuen Mietvertrag gemacht, sondern Mieter und Vertrag so übernommen. ... Ausserdem hat dieser Mieter ja auch 20 Jahre was davon gehabt. ... Zu dieser Zahlung bin ich nun aber wirklich nicht mehr bereit (auch wenn es diesmal auch nur um 160 Euro geht!).
Gewerbemietvertrag 5 Jahre | Erhöhung Modernisierung.
vom 15.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darf der Vermieter bei einem 5 Jahres-Mietvertrag überhaupt wegen Modernisierung erhöhen? ... Gilt das neue BGH-Urteil überhaupt auch für Gewerbeeinheiten, was Modernisierung angeht? ... Dürfen bei einer Gewerbe-Einheit die Verwalterkosten auf die Mieter "umgeschlagen" werden?
Austausch der Heitzungsanlage
vom 23.10.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 7 Monaten wurde vom Vermieter eine neue Anlage eingebaut Preis über 8.900,00 Euro. Jetzt bekommen wir eine Mieterhöhung von 11% , Mietanpassung aufgrund von Modernisierung zum 01.01.2018 zugesendet. Wir sollen jetzt statt der Kaltmiete von 1.500 Euro eine monatliche Kaltmiete von 1.582,35 bezahlen.
Wie die Duldung einer Modernisierung formulieren
vom 12.6.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete ist aufgrund des Förderprogrammes "Soziale Stadterneuerung" noch bis 2019 auf max. 10% oberhalb des Mietspiegel-Mittelwertes gedeckelt. Deshalb bitte ich den die Frage beantwortenden Anwalt um einen Formulierungsvorschlag für eine Zustimmung / Duldung der Modernisierungsumlage, damit die Kosten der Küche auf die Miete einerseits umgelegt werden können und andererseits kein Konflikt mit den Förderbedingungen entsteht. ... Darf ich deshalb auch mehr als 11% der Modernisierungskosten p.a. umlegen (geplant ist 33% p.a.), wenn der Mieter dies akzeptiert?
Mieterhöhung wg. Modernisierung und qm-Erhöhung
vom 10.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt zu der Problematik: Unsere Miete betrug bisher 500 Euro + 120 Euro Nebenkosten. ... , wieviel darf der Vermieter tatsächlich erhöhen, und ist es rechtens, beides (Modernisierung und qm) in einem Aufwasch zusammen zu legen und das auch noch auf zwei Jahre aufzuteilen? ... soviel Miete können wir uns auf keinen Fall leisten.
Mieter /Vormiete /Auskunft zur Miethöhe gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 15.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vormieter hat Kaltmiete gehabt 550,--Euro. ... Die neue Miete soll betragen 900 oder 950 Euro Kalt Wohnung Erdgeschoss ca 72 qm 3 Zimmer neue Fenster Türen und Renoviert und Tageslicht Bad mit großer Terrasse und Garten mit Nutzung und Pkw Stellplatz und Keller. ... Bzw wenn ich nicht informiere kann der Neue Mieter NACH EINZUG verlangen die gleiche Miete zu zahlen wie der Vormieter oder kann er verlangen die ortsübliche Vergleich Miete zu zahlen.
Gewerbliche Vermietung
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr G. investierte in das Cafe me Euro mehrere Tausen Euro in Form eines Umbaus, welcher das Gebäude auch aufwertete. In dem Mietvertrag konstatierten wir, dass die ersten drei Mieten fréi sind Weiter hielten wir fest, dass der Umbau auf Kosten und Riskio des Mieters fällt. eine Rückbaupflicht in den alten Zustand entfällt.