Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Kündigung bei Mieterhöhung Verkauf des Wohnhauses
vom 1.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ich bei einer Mieterhöhung (hier 15% auf einmal) den Mietvertrag kündigen ohne die 3 Monatige Sperrfrist einzuhalten, bzw.kann ich kündigen wenn der Vermieter mir zusagt das Wohnhaus nicht zu verkaufen, sich aber nach Recherchen herausstellt das die immobilie bei einem Makler zum Verkauf steht.
Kündigung und Mieterhöhung
vom 19.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter kündigte am 29.09.2004 eine Mieterhöhung zum 01.01.2005 an. Aus privaten Gründen (nicht wegen der Mieterhöhung), kündigte ich am 15.12.2004 zum 31.03.2005 mein Mietverhältnis laut Mietvertrag fristgerecht. Muß ich für die verbleibenden drei Monate die angekündigte Mieterhöhung bezahlen?
Außerordentliche Kündigung wegen Mieterhöhung
vom 16.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die letzte Mieterhöhung kam am 23.11.2009 und sollte dann ab dem 01.02.2010 wirksam werden. Wir haben dann nach einer neuen wohnung gesucht und haben die Kündigung der alten Wohnung am 29.12.2009 persöhlich abgegeben mit dem Kündigungsdatum 01.03.2010 sprich eine Kündiguungszeitraum von 8 wochen wegen Mieterhöhung, jetzt haben wir Post bekommen, der Vermieter schreibt: Das Mietverhältnis endet vertragsgemäß zum 31.03.2010. Jetzt meine Frage ist das so in ordnung von dem Vermieter oder muss er uns da nicht die außerordentliche kündigung einräumen und wird die Mieterhöhung dann für den Zeitraum sprich bis zum 31.03.2010 noch wirksam??
Kündigung/Mieterhöhung
vom 12.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage dreht sich um die Möglichkeit meinen Mietvertrag nach einer Mieterhöhung zu kündigen. ... Meine Frage besteht für mich eine Möglichkeit bereits zum 01.03 aus dem Vertrag zu kommen, mein Vermieter teilt mir auf meine Kündigung zum 18.12.06 mit dass er mich erst zum 31.03.07 entlassen könne und falls er recht hat, ist die Mieterhöhung bereits zum 01.03.07 rechtskräftig oder muß ich der Mieterhöhung zustimmen.
Eigenbedarfskündigung nach Mieterhöhung
vom 16.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings planen wir Kündigung auf Eigenbedarf wirksam in ca. 2 Jahren (wohnen derzeit am Hang mit viel Treppen, sind beide Ende 70). ... Nun die Frage, ob eine Mieterhöhung zum heutigen Zeitpunkt die Kündigung wegen Eigenbedarfs in ca. 2 Jahren ausschließt oder erschwert und wenn nicht, in welchem Zeitrahmen kann nach der Mieterhöhung frühestens eine Kündigung ausgesprochen werden.
Unzulässige Mieterhöhung. Vermieter droht mit Kündigung nach 573a bei Ablehnung.
vom 27.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Zusammen, mein Vermieter hat mir einen Brief geschrieben, in dem er eine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels von 430,- € auf 600,- € ankündigt. ... Desweiteren schreibt er: „Sollten Sie die Mieterhöhung ablehnen, werde ich von meinem Recht lt BGB der privilegierten Kündigung Gebrauch machen" Damit meint er wahrscheinlich 573a BGB. Es handelt sich tatsächlich um ein Zwei-Parteien Haus und er wohnt mit im Haus, der Paragraph trifft hier also schon zu, aber darf er mir mit so einer Kündigung drohen, um eine unrechtsmäßige Mieterhöhung durchzusetzen?
Mieterhöhung, Kündigung
vom 24.5.2022 für 40 €
Ich habe keine Bestätigung der Kündigung verlangt und somit auch nicht erhalten. ... Kann ich derzeit noch eine Mieterhöhung verlangen und wenn ja, wie hoch darf diese maximal sein?
Mieterhöhung nach Zwangsversteigerung
vom 24.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieterhöhung auf 480,00€ warm (wir haben bislang ca. 390€ warm gezahlt), außerdem erhöht sich die Miete in einem zweiten Schritt ab 01.08.2005 auf 500€ warm. ... Ist eine Mieterhöhung in diesem Zusammenhang möglich und kann sie in diesem Rahmen erfolgen? ... Da wir eine eventuelle Kündigung in Betracht ziehen, ist es für uns wichtig, ob bei Kündigung vor Unterzeichnung des neuen Vertrages bis zum Ende der Kündigungsfrist der alte Mietzins erhalten bleibt.
Mieterhöhung nach Modernisierung - Ist jetzt eine Mieterhöhung ausgeschlossen?
vom 21.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Voraussetzung für eine Mieterhöhung wäre allerdings, das wir dem Mieter 3 Monate vorher schriftlich mitteilen welche Baumaßnahmen geplant sind, wieviel Energie eingespart wird und mit welcher Mieterhöhung er zu rechnen hat. ... Ist jetzt eine Mieterhöhung ausgeschlossen? Sollte dies nicht ausgeschlossen sein, haben die Mieter dann ein Sonderkündigungsrecht obwohl wir eine gegenseitige Kündigung von 4 Jahren ausgeschlossen haben?
Kündigung wegen Mieterhöhung
vom 22.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 21.01.08 eine schriftliche Mieterhöhung (ohne Erklärung des Grundes der Erhöhung) erhalten. ... Wenn ich die Kündigung der Wohnung dem Vermieter noch bis Ende Januar zukommen lasse, kann ich die Wohnung dann zum 1.5.2008 kündigen?
Mieterhöhung/Kündigung
vom 30.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Sep 2014 habe ich mein Einfamilienhaus in der Vermietung. Da nun aber die Zinssenkung der WFA ausläuft,habe ich meinen Mietern gesagt, dass ab dem 1.8. die Miete angeglichen wird (schriftlich folgt). Es handelt sich um 100€ mehr im Monat.
Kündigung wegen Eigenbedarf / Mieterhöhung
vom 13.7.2011 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss einem Mieter, dem wegen Eigenbedarfs gekündigt wird, tatsächlich eine andere Wohnung angeboten werden? Was ist, wenn die bisherige Wohnung deutlich unter dem ortsüblichen Mietniveau liegt? Welche Kriterien sind dann anzusetzen (Bisheriges oder hiesiges Mietniveau oder Grösse der Wohnung?)
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlage zum Nachtrag: Aufmaß" Ich habe mich bereits kundig gemacht und erfahren, dass eine rückwirkende Mieterhöhung nicht möglich ist. ... Können Sie mir bitte eine Empfehlung geben, wie ich rechtssicher den Vermieter darauf hinweisen kann, dass diese rückwirkende Mieterhöhung (zumindest verstehe ich das als solche) nicht rechtens ist und ich deshalb den Nachtrag nicht unterschreiben werde? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss er doch eine Mieterhöhung ankündigen und diese wird 3 Monate nach Ankündigung wirksam, oder?
Mieterhöhung Gewerbe
vom 17.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Geschäftsräume seit Juni 2012 gemietet und konnte keine Klausel im Vertrag bzgl Mieterhöhung finden. ... Was ist denn eine gerechte Mieterhöhung nach zwei Jahren?
Mieterhöhung nach Kündigung des Mieters
vom 2.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.4.09 habe ich die Kündigung meines Mietverhältnisses zum 31.7.09 per Einschreiben an den Vermieter gesandt. ... Meine Frage: Muss ich nach meiner Kündigung zum 31.7. den Erhöhungsbetrag von 20 % überhaupt noch bezahlen? Die Schreiben (meine Kündigung und das Mieterhöhungsverlangen des Vermieters) haben sich gekreuzt.