Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für küche tapete

Tapete im Bad - nicht übernommener Einbau des Vormieters
vom 28.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bodenfliesen in Küche und Bad), welche auch schriftlich festgehalten und von mir unterschrieben wurden. ... Ich wunderte mich zwar darüber, habe aber die Tapete abgerissen, denn mein Nachmieter wollte die Tapete nicht übernehmen. ... Kann die Wohnungsbaugesellschaft das von mir verlangen, auch wenn ich die Tapeten für einen Standard der Gesellschaft gehalten habe und nichts unterschrieben habe, dass ich die Tapete übernommen habe?
Überlassung Tapete + Küche
vom 25.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., dass die Wohnung bei Auszug folgendermassen übergeben werden muss: Tapeten sind zu entfernen, Dübellöcher fachgerecht zu verschließen, Decken weiß zu streichen, ... sowie die Wohnung ohne irgendwelche Einbauten (Küche etc.) zu übergeben. Angenommen, der Nachmieter würde Tapete und/oder Küche so übernehmen sollen: Kann der Vermieter dennoch (unsinnigerweise) sich darauf berufen, dass wir trotzdem Tapete und/oder Küche zu entfernen haben ? Welche Formulierung wäre in einem mit dem Nachmieter verfassten Übernahmeprotokoll wichtig, sofern er Tapete und/oder Küche übernehmen will ?
Vom Vormieter übergebene Tapeten bei Auszug entfernen
vom 19.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehörten neben der Küche und einigen kleineren Einbauteilen, auch die Tapeten. Alle Gegenstände (auch die Tapeten) sind im damaligen Übergabeprotokoll aufgelistet worden. ... Meine Frage ist nun, ist die Behauptung des Vermieters korrekt und muss ich wirklich alle Tapeten entfernen?
Verpflichtung zur Entfernung aller Tapeten bei Auszug?
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Decken in den Zimmern, Bad und Küche sind vor Auszug ebenfalls weiß zu streichen. ... Die Wohnung wurde beim Bezug im Juni 1997 in einem entsprechenden Zustand übernommen (keine Tapeten) und seither gemäß den gesetzlichen Regelungen Renoviert. ... Muß ich wirklich sämtliche Tapeten entfernen?
Tapete runter reißen bei Auzug?
vom 2.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hatte gstern meine Wohungsübergabe und dabei kam es zum Streitpunkt darüber ob ich die Tapete von den Wänden entfernen solle oder nicht. ... Muss ich die Kosten tragen bzw die Tapete entfernen? ... Desweiteren hieß es, sollte die Tapete noch in Ordnung sein, ich höchstens überstreichen müsse - dezent - und nicht alles wieder abreißen.
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen. Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig.
Mehrere Tapeten in einen Zimmer bei Wohnungsübergabe
vom 1.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wie sieht es eigentlich aus wenn bei der Übergabe einer Mietwohnung z.B. die Wände in der Küche aus 2 Verschiedene Tapeten besteht, Wohnzimmer 3 verschiede und Schlafzimmer 4 Verschiede. ... In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre.
Schönheitsreparatur - muss Tapete entfernt werden?
vom 11.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
b)Muss die Tapete von mir als Mieter entfernt werden oder müssen andere Schönheitsreparaturen durchgeführt werden? ... Die Schönheitsreparaturen sind – gerechnet seit Mietbeginn – spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: Küchen, Bäder und Duschen alle drei Jahre, Wohn- und Schlafräume, Flure und Toiletten alle fünf Jahre, alle anderen Räume alle sieben Jahre. ... Im Rahmen der Durchführung der Schönheitsreparaturen kann der Mieter nur mit Zustimmung des Vermieters bei der Auswahl des zu verwendenden Materials (Farben, Tapeten, etc.) und hinsichtlich der Ausführung selbst (zum Beispiel Wahl zwischen Tapete und bloßen Farbanstrich) von dem bisherigen Standard abweichen.
Renovierung - welche Arbeiten sind notwendig?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Farbe ist teilweise stark verblichen - im Schlafzimmer sind 2 Bahnen Tapete abgelöst, da wir vor der Kündigung eigentlich neu streichen wollten - viele Dübellöcher, da wir einiges an Bildern und Utensilien aufgehängt haben - Küche und Kinderzimmer sind in eher grellen Farben gestrichen, der Rest in Pastellfarben bzw. in Weiß - Der Untergund unter den Tapeten ist eine Art Kalk, so daß er teilweise abblättert (im Schlafzimmer) - Tapete im Wohnzimmer an 2 Stellen von unserer Katze zerkratzt Nun die konkreten Fragen: Muß ich die Tapete im Schlafzimmer und Wohzimmer komplett ablösen und dann neu streichen (ggf. den Kalk komplett entfernen)? Muß ich die Farben in Küche und Kinderzimmer überstreichen?
Bin ich wirklich dazu verpflichtet, die Tapeten abzumachen oder reicht ein Überstreichen (möglich!)
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug habe ich die Räume mit Wissen der Vermieter größtenteils frisch gestrichen (ausser einem Zimmer, wo noch Bunttabete der Vormieter angebracht ist, sowie das bis zur Decke geflieste Bad und die Küche). ... [ebenso] bei nicht genehmigter Anbrigung von Tapeten und abweichender Farbgestaltung. ... Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich dazu verpflichtet, die Tapeten abzumachen oder reicht ein Überstreichen (möglich!)
Genossenschaft verlangt Entfernung von Tapeten und Laminat bei Auszug
vom 2.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem habe ich in allen Räumen Laminat und in der Küche PVC-Boden verlegt. ... Zunächst schien die Genossenschaft entgegenkommend, als ich angefragt habe, ob ich einen Nachmieter suchen könne, der Laminat und eingepasste Küche übernehmen würde. ... Muss ich wirklich alle Tapeten und das Laminat entfernen?
Muss nun wirklich nach 1 Jahr die Tapete komplett entfernt und neu tapeziert werden?
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als sonstige Vereinbarung wurde festgehalten, daß bei Beendigung des Mietverhältnisses die Tapeten entfernt und die Wände grundiert sowie neue Rauhfasertapete angebracht werden muß. Putz in Küche und Flur muß weiß gestrichen werden. ... Muß nun wirklich nach 1 Jahr die Tapete komplett entfernt und neu tapeziert werden?
Welche Arbeiten (betreffend Dübel, Tapete, Anstrich der Wände) muss ich bei Auszug erledigen bzw. ko
vom 23.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einerseits sollen gem. § 10 Abs. 4. bei Auszug die Tapeten entfernt werden, andererseits ist im Abs. 10. von „Schönheitsreparaturen gem. ... “Raufasertapten: Vorhandene Raufasertapeten können nur dann bleiben, wenn sie fachlich einwandfrei, auf Stoß und glatten Untergrund tapeziert sind (alte Tapeten müssen vorher entfernt sein!!) ... Und nun meine Frage: Welche Arbeiten (betreffend Dübel, Tapete, Anstrich der Wände) muss ich bei Auszug erledigen bzw. kostenmäßig tragen?
Schimmel in der Küche
vom 27.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bewohne seit 2003 diese mietwohnung. durch modergeruch und betriebene ursachenforschung, habe ich nun extremen schimmelbefall hinter meiner einbauküche festgestellt. die wand ist über eine länge von ca 2,50m und bis in hÖhe der arbeitsplatte teilweise schwarz und grün-pelzig. der geflieste boden ist richtig nass und die wand wird wahrscheinlich nur noch durch die tapete zusammengehalten.Im daruntergelegenen Keller fällt ebenfalls der putz von der wand. die einzelnen küchenunterschränke sind ebenfalls schon schimmelig. die Küchenzeile habe ich mit einzug in 2003 in einem küchenstudio anfertigen lassen. kosten ohne e-geräte ca. 4000€. im schlafzimmer bildet sich ebenfalls an der gleichen wand schimmel. die luftfeuchtigkeit in der gesamten wohnung beträgt ca 80%.es bestehen bergschäden am gebäude. schieflage auf 4m = ca 4cm. den vermieter werde ich nächste woche in kenntnis setzen. das volle ausmaß kann ich noch nicht beurteilen. die wohnung wird zum 31.01.08 gekündigt, da ich den wohnort wechsel. nun meine fragen: muss ich noch weiter die kaltmiete zahlen? ... wer erstezt mir den schaden an meiner küche oder auch andere möbel? ... Küchenmöbel können nicht mehr nachgeliefert werden.. inwieweit muss ich die nutzungseinschränkungen in der küche dulden?