Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Terrasse nicht im Mietvertrag erwähnt
vom 1.8.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich im EG mit Terrasse begehbar von Wohnzimmer u. ... Leider hat sich nun nach Bezug herausgestellt das der Vermieter die Terrasse ohne Ankündigung betritt um seine Bäume vor der Terrasse zu wässern und er hat mündl. ... Immer mit Hinweis darauf das Terrasse nicht im Mietvertrag steht.
Miete für Terrasse
vom 6.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 67m² habe ich überprüft und beziehen sich auf die Räume ohne Terrasse mit 17m² Mein Vermieter teilte mir schriftlich mit das er ab 01.01.2013 für die Terrasse 20,91 € mtl. verlangt. Er berechnet die Fläche 17m² Terrasse x qm² Preis Wohnung und davon 25 %. Meine Frage: Ist das verlangen nach vier Jahren meines Vermieters korrekt.
Instandhaltung von Sondernutzungsrechten - Terrassen
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung verfügt über eine Terrasse an einem Hang - als Sondernutzungsrecht eingetragen - Sie ist durch einen Balkon in gleicher grösse überdacht und hat sich in den letzten Jahren stark abgesenkt, weil der Hang bearbeitet wurde (andere Pflanzung) und nicht extra befestigt ist (dies ist auch nicht möglich). ... (Einräumung a) unter aufschiebender Bedinungung) c) den jeweilieng Sondereigentümern der Wohnungseinheiten 1,2,3,4,5,7,8 und 26 wird jeweils das Sondernutzungsrecht an der vor den Wohnungen befindlichen Terrassen sowie schraffiert eingezeichneten Gartenflächen zugewiesen.
Terrasse Wohnflächenberechnung
vom 11.4.2020 für 32 €
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Muss die Terrasse direkt an das Haus angrenzen, um in der Wohnflächenberechnung berücksichtigt zu werden? Es geht um einen Hausverkauf bei dem die Terrasse durch eine Rasenfläche getrennt ist. Reicht die ausschließliche Nutzbarkeit auf dem eingezäunten Grundstück dieses Doppelhauses, damit die Terrasse hälftig zur Wohnfläche hinzugefügt werden kann?
Kostenverteilungsschlüssel: Berücksichtugung der Terrasse?
vom 8.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf die Fläche einer Terrasse mit einem Vorgarten, für die grundbuchlich ein Sondernutzungsrecht besteht, zu einem Viertel( wie eine Sondereigentumsterrasse) der Wohnfläche hinzugerechnet werden, um den Kostenverteilersclüssel der Wohnungseigentümergemeinschaft zu berechnen.
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. ... Hierfür müssen Sie wie auch Ihre Kunden durch unseren Garten und über unsere Terrasse. Ebenfalls hält sie sich mit ihren Kunden dann zum Rauchen auf meiner Terrasse auf.
Terrasse mitvermietet?
vom 15.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Rückseite des Hauses befindet sich eine mit Steinplatten verlegte Terrasse und daran schließt ein großer Garten an. Die Terrasse ist nicht direkt an meine Wohnung angebunden. Um die Terrasse zu betreten muss ich durch den Keller oder seitlich um das Haus gehen.
Terrasse auf Allgemeingrundstück in WEG
vom 16.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit verbunden ist eine Sondernutzungsfläche von etwa 200 qm, vor der ich direkten Zugang über meine Terrasse habe. ... Frage 3: Wie ist das mit dem Verlegen von Platten? ... Frage 5: Kann ich die Terasse verhindern und wenn ja, durch welche Argumentation bzw. durch welche Strategie?
Wohnungseigentum Sondernutzungsrecht
vom 13.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht der neue Eigentümer auf seinem Nutzungsrecht für diese Terrasse. Die Terrasse befindet sich direkt vor den bodentiefen Fenstern der EG-Wohnung. ... NBauO § 11) Zusätzliche Erläuterung: Ich bin auch der Verwalter der WEG Meine Frage(n): 1.Gelten diese Abstandsregeln auch im Wohnungseigentumsrecht, bzw. wenn diese Regeln nicht gelten, muss ich es dulden, dass der Mieter der OG-Wohnung sich auf „meine" Terrasse direkt vor meine Fenster setzt?
Mieter Terrassen Zweckentfremdung und Brandschutz
vom 27.12.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun die überdachte Terrasse in eine Werkstatt mit Europaletten-Stapeln (Schrottplatzverdächtig) verwandelt und somit (aus meiner Sicht) zweckentfremdet. ... Nun meine Fragen: - Kann ich dem Mieter vorschreiben, Funkenbildung und offene Flammen auf der Terrasse zu unterlassen? - Kann ich darüber hinaus untersagen, eine generelle Zweckentfremdung der Terrasse vorzunehmen, so dass die Terrasse nur zu Wohnzwecken (Gartenmöbel o.ä.) verwendet werden darf?
Holzsichschutz auf meiner Terrasse
vom 18.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Koennten Sie mir bite einen Rechtlihen Rat zu folgender Beschreibung geben: Ich habe eine grosse Terrasse bei der eine Seite zur Strassse zeigt und die andere Seite grenzt an eine kleine Gruenflaeche, welche auch zu unserem Haus gehoert. ... Nun kam mein Vermieter vorbei und hat Bilder von meiner Terrasse gemacht und mich per e-mail und Post darueber aufgeklaert, dass ich den Sichtschutz entfernen soll und das Gestaenge der Markise weiss streichen soll, denn so wie die Terrasse momentan aussieht wuerde es nicht zum gesammtbild des Hauses passen. ... Nun meine Frage kann mein Vermieter von mir verlangen, dass ich den Sichtschutz entferne und das Gestaenge der Makise in weiss streiche?
Renovierung einer Terrasse - Wer trägt welche Kosten ?
vom 4.12.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümer und ich haben die Terrasse zur Staßenseite, die Außentreppe und den Vorgarten wegen Feuchtigkeitsschäden an der Außentreppe renovieren lassen. Nach der Teilungserklärung gehört die Terrasse nur zu meiner Wohnung. Nun möchten die Miteigentümer die Kosten für die Demontage und Neumontage der Regenrinne um die Terrasse nicht mitbezahlen.
Terrasse
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Terrasse gehört zum Sondereigentum der Erdgeschoßwohnung und erstreckt sich über die ganze hintere Hausfront (6,50m und einer Breite von 2,50m), begrenzt durch einen Zaun zum Nachbargrundstück und einem Gitter zur Kelleraußentreppe, die Terrasse ist nicht überdacht. ... Die Größe der Terrasse soll geringfügig geändert werden (5m x 5m) mit einem kleinen Seitenstreifen (Untergrund Kieselsteine) 1,50m x 2,5m für Wassertonnen. Frage: Ist die Fläche der Holzterrasse (25m²) weiterhin bei der Berechnung der Wohnungsgrundfläche zu berücksichtigen.
Wohnraumberechnung/Terrasse
vom 29.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe allerdings eine Terrasse von knapp 30 qm, woraufhin ich dachte, diese darf ja zu 50 % angerechnet werden. Jetzt zu meiner Frage, eine Bekannte sagte mir nun dass die Terrasse bei einer geförderten Wohnung nur mit 25 % angerechnet werden darf! ... Meine zweite Frage wäre, ich habe eine 100% behinderte Tochter und möchte aufgrund dessen (Mehrbedarf Wohnfläche 20 %) umziehen.