Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für gesellschaft gbr

Kosten Notarvertrag bei Nichtzustandekommen des Kaufs
vom 12.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Letzten Winter "wurde" ich per Notarvertrag Mitgesellschaftern einer GmbH & Co KG wie auch Anteilshaberin einer GbR (jeweils 24,9%). ... Muss ich als Käufer nun, da der Vertrag durch die Entscheidung der Gesellschafter nicht vollzogen ist, die Notarkosten tragen? Oder kann ich sie in diesem Fall den Gesellschaftern "zur Last legen"?
Handwerkskammer lehnt Eintragung ab
vom 10.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts bestehend aus zwei Gesellschaftern, Gesellschafter A (Dipl. ... Nachdem Gesellschafter A zum 1. Januar aus dem Unternehmen ausgeschieden ist und das Unternehmen von einer GbR in ein Einzelunternehmen umgewandelt worden ist wurde ein Antrag auf Bestätigung der Eintragung in der Handwerksrolle für Elektrotechnik bei der Handwerkskammer gestellt der den Gesellschafteraustritt erklärt.
Verfügungen Testament im OHG-Gesellschaftervertrag
vom 24.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit meinem Bruder bin ich Erbe eines Ladengeschäfts geworden. Unser Vater führte das Geschäft als Einzelunternehmer, welches wir jetzt als OHG weiterbetreiben möchten. Das Testament unseres Vaters gibt klare Weisungen, insbesondere - in Bezug der Weitergabe des Erbes auch auf unsere Nacherben, - den Ausschluss der Auseinandersetzung der Gemeinschaft, - die Aufnahme von Hypotheken nur unter Bedingungen und - den weitgehenden Ausschluss des Verkaufs der Unternehmung.
Auskunftspflicht GF gegenüber Eigentümer
vom 6.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als einer von zwei Hauptgesellschaftern eines Familienunternehmens habe ich eine Frage bezüglich der Auskunftspflicht der GF gegenüber mir als Eigentümer. Ich hätte gerne eine Aufstellung laufender Kredit-/Darlehensvereinbarungen mit Konditionen und Sicherheiten, Pfandrechten, etc., insbesondere wenn unmittelbar oder mittelbar die Darlehens- und Rücklagekonten einbezogen sind. Nun darf ich die Unterlegen zwar einsehen, möchte aber Kopien der Unterlagen mit nach Hause nehmen.
Firmenrecht
vom 28.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine KG besteht aus 1 Komplementär u. 1 Kommanditist. Der Kommanditist ist vor 13 Wochen verstorben u. wurde vom Komplementär beerbt. Die KG soll nun verkauft werden.
Kosten für gemeinsame Bauarbeiten
vom 26.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin und ich haben gemeinsam ein Grundstück gekauft und ein Haus darauf gebaut. Leider hat das Geld nicht ausgereicht und musste von meinem Privatvermögen einen Teil dazu beisteuern, den sie zunächst einmal nicht zurückzahlen kann. Jetzt wollen wir uns absichern -auch gegen etwaige Ansprüche unserer gemeinsamen Kinder).
Firmenverkauf Einzelunternehmen - Verbindlichkeiten
vom 19.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird eine Firmenumschreibung / Firmenverkauf zwischen zwei Einzelunternehmen angestrebt - ehemalige Lebenspartner. Intern wurde geregelt, dass sowohl das Vermögen als auch die Verbindlichkeiten / Schulden jeglicher Art hälftig getragen werden. Aktuell würde der Verkäufer allerdings mit einem Minus aus der Sache herausgehen, da die Schulden mittlerweile immer mehr werden.
Unterbeteiligung an einer GmbH
vom 20.3.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Für ein Startup haben wir eine Holding gegründet, die dem Gründer alleine gehört und eine 100% Tochter (NewCo), die das operative Geschäft umsetzen soll. Es ist nun gewünscht an der NewCo Partner-Unternehmen und zentralen Mitarbeitern Anteile einzuräumen, aber dies in Form einer Unterbeteiligung umzusetzen. Hiermit (Unterbeteiligung) soll vermieden werden, dass Investoren abgeschreckt werden, wenn die Eigentümerstruktur an der NewCo zu kompliziert ist.
Ex-Partner in mittlerweile eingestellter oHG verhält sich inakzeptabel
vom 27.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rückblick: Ich habe vor mehr als 10 Jahren mit einem Partner eine GbR gegründet. ... Die GbR wurde nach einigen Jahren auf anraten des Steuerberaters in eine oHG umgewandelt. ... Da ich mir über die Kosequenzen bei alleiniger Fortführung der Unternehmung (Änderung der Geschäftsform, Übernahme finanzieller Verpflichtungen etc.)nicht im klaren war, grundsätzlich aber eine selbstständige Tätigkeit im IT Bereich fortführen wollte, entschied ich mich eine GbR alleine neu zu Gründen, und somit die alte oHG auch nicht nach dem 31.12.2009 fortführen zu wollen.
Geschäftlicher Partnersvertag
vom 1.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Idee( Relocation), möchte sie mit einem, der schon Immobilien Maklerbüro führt , zusammen betreiben. Er meinte, der würde mit machen, wenn er die 50% von Umsatz bekäme. Dafür würde er mir in seinem Büro ein Zimmer zu Verfügung stellen.
Welche Unternehmensform eignet sich am besten?
vom 6.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren Unternehmensberaterin (Einzelunternehmerin) und plane nun eine Dienstleistungs-Firma zu gründen, welche nicht mehr Einzelunternehmer-Charakter hat (ggf. sollen später Mitarbeiter eingestellt werden), vorallem soll nach außen ein professioneller Auftritt gewährleistet sein. Nun würde sich eine GmbH anbieten, allerdings habe ich die notwendigen 25k€ nicht zur Verfügung und eine UG erscheint mir nicht sehr glaubwürdig (vielleicht täusche ich mich, immerhin wäre nach evtl 1-2 Jahren eine Umwandlung möglich). Zudem möchte ich diese Firma zusammen mit meinem Mann führen, eine Gütertrennung haben wir allerdings nicht.
Ruhen lassen einer Ltd & Co KG mit Sitz in Deutschland
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Ltd & Co KG nicht auflösen, da an dieser Firma noch "Rechte an Software und aktive Internetportale" gekoppelt sind. Ferner soll die Alternative das Konstrukt an andere Komplementäre zu übertragen gewährt bleiben. Die Firma hat aktuell keine Einnahmen mehr und es soll für 2009 eine juristisch verbindliche und kostengünstige Lösung gefunden werden.
Welche Rechtsform passt am besten?
vom 20.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zwei sehr gute Freunde und möchten ein Studio für App-Entwicklung in Berlin öffnen. Bei jeder Programmierung besteht das Risiko, dass es gehackt werden kann und für den Kunden daraus bestimmte Verluste entstehen können. Wir würden uns gerne für solche Fälle absichern und die Haftung beschränken.
Verkauf trotz Unterlassungserklärung
vom 27.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte zwischen Januar und Mai 2008 gewerblich als Einzelperson/Einzelunternehmer (keine GbR, etc.) verschiedene Waren bei Ebay angeboten, die zur Leistungssteigerung von Geräten eines bestimmten Herstellers genutzt werden konnten, aber kein Originalzubehör waren, sondern von einem anderen Hersteller stammten.
Unterschlagung von Mieteinnahmen?
vom 26.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1986 habe ich mit meiner damaligen deutschen Partnerin (unverheiratet) ein Bauprojekt in Portugal (Algarve) begonnen, welches 1997 fertig gestellt wurde. Sodann wurde ihr in beiderseitigem Einverständnis die Verantwortung für die Vermietung, bzw. Vermarktung unseres Hauses übertragen. 2007 erfolgte die Trennung.