Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

96 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Filter Sozialrecht
Zuweisung Maßnahme gem. §46 Abs. 1 S.1 Nr. 2 SGB III
vom 4.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer zahlte in der Zeit vom 15.07.2011 bis zum 29.07.2012, meinen Beitrag für meine Krankenversicherung bei meiner Krankenkasse GEK ein. ... Das Arbeitsamt habe ich bereits zwei mal in schriftlicher Form daraufhin angeschrieben, nun bekam ich einen kurzen Telerückanruf darauf hin..das Arbeitsamt übernimmt für die Zeit nicht die Krankenkassenbeiträge, das müssen sie nicht und tun sie nicht, da ich kein Leistungsempfänger mehr war, ich solle es selber zahlen für diese Zeit. ... Stimmt das muss ich das alleine tun, oder mus das Arbeitsamt, den Krankenkassenbeitrag für diese Zeit übernehmen, ich bitte um eine für mich verständlich Antwort, wofür ich mich sehr bedanke, mit freundlichen Grüßen Herr Marcus<!
Ablehnung Wohgeldantrag wegen fehlender Mitwirkung
vom 13.3.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei wurden beim Bedarf die Regelsätze für Sozialhilfeempfänger zugrundegelegt zuzüglich ihres Krankenkassenbeitrages. ... Beim Einkommen wurden der Gewinn aus Gewerbebetrieb abzüglich des Krankenkassenbeitrages, das Kindergeld, das Einkommen ihres Mannes aus Minijob und Honorartätigkeit addiert.
Kostenbeitrag Jugendhilfe nach §93 SGB - vorausgezahlte KK Beiträge berücksichtigen
vom 25.3.2021 für 51 €
Nun plane ich in 2021 die Krankenkassenbeiträge für weitere 30 Monate vorauszuzahlen und stelle mir die Frage, wie sich diese - neben der mir bekannten einkommenssteuerlichen Wirksamkeit - auch für die Kostenbeitragsberechnung der Jugendhilfe auswirken. ... Die Höhe der Krankenkassen-Beiträge ist ja gesetzlich vorgegeben, es wird lediglich von der Gestaltungsmöglichkeit der Vorauszahlung Gebrauch gemacht. ... Im Prinzip wäre mein Verständnis, dass ich das für den Kostenbeitrag relevante Einkommen des Betrachtungszeitraums (hier: 2021 für Kostenbeitrag 2022) verringere, wohingegen im Folgezeitraum (2022 für Kostenbeitrag in 2023) das zu berücksichtigende Einkommen höher läge, da hier keine Krankenkassen-Beiträge gezahlt wurde.
Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Teilzeit
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach meinem ersten Kind 2004 arbeitete ich in Elternteilzeit 27 Std/Woche. Seit 2001 bin ich privat krankenversichert. Der Arbeitgeber (>40.000 Beschäftigte) zahlte von 2004 bis 2006 50% meines Beitrages als AGZuschuss. 2007 war ich 1 Jahr daheim in Elternzeit für das 2.
Familienversicherung bei Rente unter 350 Euro
vom 27.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist seit dem 01.09.2005 in der KVdR, bezieht eine Altersrente in Höhe von 249 Euro und muss jetzt einen eigenen Krankenkassenbeitrag von 18 Euro leisten. ... Bei unserer Krankenkasse (TK) wollte ich wieder die Familienversicherung für meine Frau geltend machen, da ihre Rente unter der Bezugsgröße von 350 Euro liegt und im SGB V unter § 10 Familienversicherung, Absatz 1 Nr 5 festgelegt ist: “Versichert sind der Ehegatte, [...], wenn diese Familienangehörigen kein Gesamteinkommen haben, das regelmäßig im Monat 1/7 der monatlichen Bezugsgröße* nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_IV/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 SGB IV: Bezugsgröße">§ 18 SGB IV</a> überschreitet; bei Renten wird der Zahlbetrag ohne den auf Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten entfallenden Teil berücksichtigt; [...].” *) 1/7 ab 1.1.2006 = 350 Euro Die Krankenkasse lehnt dies aber ab mit der Begründung: “Ihre Ehefrau hat am 05.04.2005 einen Rentenantrag auf Regelalters-Rente gestellt und erfüllt seit diesem Tag an die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner.
Forderungsabtretung zur Schuldentilgung bei ALG 2 Bezug
vom 20.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dieser langen Vorrede nun meine Frage: Mein Sohn hat gegenüber seiner Krankenkasse noch einen Erstattungsanspruch auf im Jahr 2008 zuviel gezahlter Krankenkassenbeiträge. ... Die Idee ist nun, dass er seine Ansprüche gegen die Krankenkasse sowie gegen die GbR des Bauprojektes an uns als Eltern vor Antragstellung unwiderruflich abtritt, um damit seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem Privatdarlehen nachkommen zu können.
Türkische Gesetzliche Rentenkassenbeitrag Steuerlich absetzten
vom 15.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Ich bin in Deutschland arbeitender und lebender Deutsch/Türkischer Staatsbürger und habe in der Türkei Recht auf eine Rente. Ich habe bereits für 2015 einen Beitrag in Höhe von 5829€ in die türkische Rentenkasse eingezahlt. Ich will nun diesen Betrag Steuerlich in Deutschland absetzten.
Anrechnung einer Abfindung auf den Beitrag einer freiwilligen Krankenversicherung
vom 5.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle der Antwort a) würde die Abfindung somit (meines Erachtens) nicht mehr auf die Krankenkassenbeiträge angerechnet. § 5 Abs. 5 "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler" (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) schreibt hierzu: "Abfindungen, Entschädigungen oder ähnliche Leistungen, die wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Form nicht monatlich wiederkehrender Leistungen gezahlt werden, sind vom Zeitpunkt ihres Zuflusses dem jeweiligen Beitragsmonat mit einem Betrag in Höhe des laufenden Arbeitsentgelts, das zuletzt vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erzielt wurde, zuzuordnen, längstens für die Zeit (Tage), die sich bei entsprechender Anwendung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/158.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 158 SGB III: Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung">§ 158 SGB III</a> ergibt.
Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem ist, dass ich wieder schwanger bin und seit der Arbeitslosmeldung auch nicht krankenversichert bin, d.h. bis zum Mutterschutz (04.04.2012) eine freiwillige Krankenversicherung abschließen muss und dann kein Mutterschaftsgeld erhalte und während der Zeit des Elterngeldbezuges müsste ich auch die Krankenkasse selbst tragen.
Stillschweigende Einstellung meiner zustehenden Sozialhilfe
vom 16.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war total geschockt, denn es war für Dez. 2006 und den halbe Jan. 2007 weder Miete, Krankenkassenbeiträge noch Kindergartenkosten gezahlt worden! ... Ich habe Angst meine Wohnung zu verlieren, da ich auch Verantwortung für zwei Kinder im Alter von 6 und 11 Jahren zu tragen habe und das mir meine Krankenkasse die Mitgliedschaft kündigt.