Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

Filter Sozialrecht
Krankengeld von Krankenkasse oder Arbeitsamt oder ?
vom 4.4.2023 für 51 €
Der Anspruch auf Leistungen endet grundsätzlich mit dem Ende der Mitgliedschaft Ich war über 5 Jahre durchgängig sozialversicherungspflichtig beschäftigt. ... Ich hatte sofort eine Anschlussbeschäftigung wurde aber vom neuen Arbeitgeber innerhalb der Probezeit zum 13.02.2023 gekündigt und habe mich daraufhin vor dem 13.02.2023 beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet. ... Was kann ich machen, um nicht Arbeitslosengeld 2 beantragen zu müssen?
ALG1: unterbrechen vs. aufschieben des Leistungsanspruchs plus Ruhenszeit/Sperrfrist
vom 9.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - vom Arzt im März 2013 schriftlich empfohlen bekommen, den Arbeitsplatz bzw. den Beruf aufzugeben - Aufhebungsvertrag im April 2013 unterschrieben zum 30.06.2013 - normale Kündigungsfrist wäre der 30.11.2013 gewesen - verspätete Arbeitslosmeldung im Juni 2013 - Antrag auf Arbeitslosengeld Anfang Juli 2013 abgegeben, informell Höhe des Arbeitslosengeldes mitgeteilt bekommen, es ist noch kein Leistungsbescheid zugestellt worden - Auskunft AfA: Sperrfrist 1 Woche wg. verspäteter Meldung, evtl. 3 Monate wg. ... Wenn ich mich alternativ „abmelde", also die Arbeitssuche unterbreche bis zum 31.12.2013 (nicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe) und mich zum 1.1.2014 erneut arbeitslos melde, welche Konsequenzen hätte das bez.
Nahtlosigkeitsgeld
vom 10.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erwerbsminderungsrente beantragt 2mal Abgelehnt klage läuft.Krankengeld läuft aus.Habe mich rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit gemeldet und habe Zugestimmt das der Amtarzt mich untersucht.Urteil für meinen Beruf nicht mehr geeignet aber 6 und mehr stunden kann ich noch auf den Arbeitsmarkt arbeiten.Um Arbeitslosengeld zubekommen muß ich mich Zwangsgesund melden sagt das Arbeitsamt.ich kann auch nicht auf meiner Krankheit krank Melden dann würden sie nur 6Wochen bezahlen und aus die Maus.Bin noch nicht Entlassen mein Arbeitgeber stellt mich frei.Beide Amtsärzte LVA und Arbeitsamt Urteilen das gleiche.Was kann ich machen um Geld zu bekommen?
Krankengeld - Arbeitgeber, Arbeitsamt, Krankenkasse
vom 5.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zuerst kurz die Chronologie: betroffene Person seit wenigen Monaten arbeitslos 01.03.11 Arbeitsvertrag mit neuem Arbeitgeber unterschrieben (Beginn 07.03.2011) 03.03.11 Abmeldung an Arbeitsagentur gesendet mit Abmeldung zum 07.03.11 05.03. ... (keine Übernahme für die Zeit 07.03. bis 03.04.) - Krankenkasse zahlt kein Krankengeld (07.03. bis 03.04.), da aus deren Sicht das Arbeitsverhältnis nicht zustande gekommen ist, da die betroffene Person noch gar nicht auf Arbeit war und der Unfall sich vor dem ersten Arbeitstag ereignete (Aussage der Krankenkasse hierzu: Man würde Krankengeld zahlen, wenn die betroffene Person nicht verheiratet wäre, so muss sie sich über den Ehepartner für die 4 Wochen familienversichern und erhält keine Leistung) - Arbeitsamt zahlt kein Arbeitslosengeld für 07.03 bis 03.04., da diese sich auf die Abmeldung vom 03.03. berufen und eine nachträgliche Gewährung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist Hierzu meine folgenden Frage: Besteht eine Leistungspflicht seitens eines der Beteiligten (Arbeitgeber, Krankenkasse, Arbeitsamt)? Falls ja, woraus ergeben sich die Ansprüche (§§)?
Sperrzeit bei Eigenkündigung und Anschlusswehrübung
vom 22.11.2008 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie verhält es sich mit der Sperrzeit (§ 144 Abs. 1 Nr. 1 SGB III) im Falle einer Eigenkündigung, wenn der Kündigende unmittelbar nach Ende des Arbeitsverhältnisses an einer drei Monate andauernden Wehrübung teilnimmt? Folgt dann die drei Monate dauernde Sperrzeit nach dem Wehrübungsende? Gibt es eine Möglichkeit in diesem Zusammenhang um die Sperrzeit herumzukommen?
Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Antrag auf Arbeitslosengeld 1 wurde mit der Begründung, dass ich weniger als 12 Monate innerhalb der letzten 2 Jahre vor Beginn meiner Arbeitslosigkeit (19.12.2011) versicherungspflichtig gewesen bin, abgelehnt. ... Mein Problem ist, dass ich wieder schwanger bin und seit der Arbeitslosmeldung auch nicht krankenversichert bin, d.h. bis zum Mutterschutz (04.04.2012) eine freiwillige Krankenversicherung abschließen muss und dann kein Mutterschaftsgeld erhalte und während der Zeit des Elterngeldbezuges müsste ich auch die Krankenkasse selbst tragen. Nach Beendigung der Elternzeit hätte ich wieder keinen Anspruch auf ALG 1.
Ablehnung von Wohngeld, Mindest - versus Höchsteinkommen
vom 19.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Zahlung von Rente, Arbeitslosen- und Krankenversicherung,keine steuerlichen Abzüge) zum anderen aus ***** Euro mtl. ... Ich bin Studentin, habe aber keinen Anspruch mehr auf Bafög und der Ablehnungsbescheid liegt der Wohngeldstelle auch vor., Bei der Suche nach Erklärungen für den Ablehnungsbescheid bin ich im Internet auf widersprüchliche Informationen gestoßen.
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet seit dem 2.9 Krank, Sperrzeit bis zum 12.11) Die Krankheit wird über die Sperrzeit hinausgehen so das ich ab den 13.11 Krankengeld beziehen müsste laut Arge. ... Nun sieht es so aus als würde ich auch nach der Sperrfrist keinerlei Anspruch auf ALG 1 oder Krankengeld haben solange ich weiter Krank bin (Die letzten 15 Jahre war ich nie Arbeitslos).
ALG 2 Zuschüsse für BaFöG Empfänger.
vom 19.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich studiere und bekomme BaFöG (beide Eltern im Ruhestand / Arbeitslos), der jedoch nicht ausreicht. Da ich über 30 bin beträgt meine Krankenversicherung 180 € (BaFöG zahlt 80€). ... Begründung in dem Schreiben: "Auszubildende haben über die Leistungen nach § 27 SGB 2 hinaus keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Unterbrechung des Bezugs von ALG 1
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Arbeitslosen kein Urlaub zusteht und Ortsabwesenheit wegen einer Reise nur kurzfristig beantragt werden kann und die Zustimmung dazu eine Ermessensentscheidung zu sein scheint, möchte ich zweimal für jeweils zweieinhalb Wochen den Bezug von ALG 1 unterbrechen (mir ist bewusst, dass ich während der Unterbrechung kein Arbeitslosengeld beziehen kann und selbst für meine Krankenversicherung zu sorgen habe).