Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld krankengeld krankenkasse

Filter Sozialrecht
ALG I bei schwangerschaftsbedingten Beschäftigungsverbot
vom 9.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie stellte einen Antrag auf Arbeitslosengeld. Die zuständige Arbeitsagentur, verweigerte nach rund zweimonatiger Bearbeitung die Zahlung von ALG I mit der Begründung, dass die Schwangere aufgrund des Beschäftigungsverbotes nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen würde. Die Krankenkasse verweigert Krankengeld mit der Begründung, dass die Schwangere nicht krank sei.
Krankengeldanspruch - Zahlungsende
vom 21.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte/r Anwältin/Anwalt, ich möchte gerne wissen: ist es rechtens, dass die gesetzliche Krankenkasse den Krankengeldanspruch von 78 Wochen als erschöpft ansieht und die Zahlung einstellt, wenn im Rahmen dieser 78 Wochen Arbeitsunfähigkeit 20 Wochen kein Krankengeld bezahlt wurde, weil Lohnfortzahlung und Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger bezahlt wurde???? ... Arbeitslosengeld I oder II???
HILFE!!! 32 Tage Krank und nur 380 € Krankengeld!!!
vom 22.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach mehreren Telefonaten mit dem Arbeitsamt, ist sich das Arbeitsamt sehr sicher, dass ab dem 08.11.2023 kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht. Nach mehreren Telefonaten mit der Krankenkasse ist die Krankenkasse mit folgender Argumentation zum Entschluss für das Krankengeld gekommen: Normalerweise wird als Berechnungsgrundlage für das Krankengeld die letzte Gehaltsabrechnung genommen, die zum Zeitpunkt der Krankmeldung bereits abgerechnet wurde. ... Ist die Berechnungsgrundlage der Krankenkasse richtig?
Krankengeld ausgelaufen - was nun?
vom 19.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin auf Grund eines Bandscheibenleidens von der Krankenkasse zum 10.04.10 ausgesteuert worden und beziehe nun seitdem eigentlich (auf 12 Monate befristet) Arbeitslosengeld I von der Agentur für Arbeit (wurde auch zunächst genehmigt). ... Was kann bzw. muss ich machen, dass ich zumindest das ALG I weiter beziehen kann.
Arbeitslosengeld nach Krankengeld? - Was wäre jetzt die beste Vorgehensweise?
vom 8.7.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist nach einem Zusammenbruch in einer Fachklinik in Behandlung und bezieht aufgrund seiner Arbeitsunfähigkeit kurz danach Krankengeld von der Krankenkasse. ... Als Hinweis: Wenn Ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist, sollten Sie Arbeitslosengeld 2 beantragen. ... Folgender Schreiben erhielt ich: „Da Ihr Krankengeld ausgelaufen ist, haben Sie sich arbeitslos gemeldet.
Lücke in AU, Krankengeld verwehrt und Arbeitslosengeld gesperrt
vom 19.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gegenwärtige Situation: - Aktuell Arbeitslos und Anspruch auf ALG 1 - Eingliederungsmaßnahme erhalten, Beginn zum 14.01.2019 - Erste AU wurde am 14.01.2019 festgestellt und bis zum 08.02.2019 (Freitag) datiert - Arzttermin für weitere Untersuchungen am 12.02.2019 (Dienstag) Krankheitsbild: - depressive Episode, Wahrnemungsstörung, weitere psychotische Symptome Durch das Krankheitsbild erleide ich zusätzlich eine extreme sozialen Phobie, wodurch ich an der Teilnahme am sozialen Leben derart Eingeschränkt, dass ich selbst für das Greifen zum Telefonhörer bereits eine immense Überwindung aufbringen muss, welche meistens darin endet, dass ich keine Anrufe tätige und nicht abhebe. ... Nun habe ich mich bei der Krankenkasse nach Krankengeldanspruch erkundigt und mir wurde mitgeteilt, dass ich mir für eine Lückenlosigkeit, spätestens am 11.02.2019 (Montag), eine AU bescheinigen hätte lassen müssen und ich daher keinen Anspruch auf Krankengeld habe. ... Frage: Besteht die Chance diese Lücke, insbesondere in Verbindung mit dem Krankheitsbild, zu erklären und dadurch den Anspruch auf Krankengeld zu erhalten oder die Sperre des ALG zu verhindern?
Verspätet Krankmeldung - was tun?
vom 21.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankenkasse erteilt nun heute Auskunft, daß er sich beim Arbeitsamt um Hartz 4 bemühen muß. Falls das bewilligt werden sollte, was passiert dann mit seinem Arbeitslosengeld 1 Anspruch von einem Jahr? Am 31.12.12 ist sein befristetet Arbeitsverrtrag ausgelaufen und Arbeitslosengeld 1 sollte nach der Krankenphase anfangen.
Arbeitslosengeld (§ 145 SGB III - Nahtlosigkeitsregelung) - Aussteuerung Krankengeld
vom 2.12.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 15.07.2015 arbeitsunfähig, so dass mein Krankengeldanspruch am 11.01.2017 ausgeschöpft ist. Mein bestehendes Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber hat weiterhin Bestand und wird auch weiterhin fortbestehen, so dass ich nach meiner vollständigen Herstellung meiner Arbeitsfähigkeit in mein Arbeitsverhältnis zurückkehren werde. Seit dem 01.12.2016 nehme ich bereits an der stufenweisen Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell teil.
Ist es richtig, dass ich
vom 25.10.2019 für 48 €
Bezüglich der Krankenversicherung im Bereich ALG I (SGB III) hätte ich eine wichtige Frage. Ich habe ab dem 08.08.2019 wieder Arbeitslosengeld I (SGB III) bezogen. ... Nach 6 Wochen bzw. 42 Tagen wird ja hier die Zahlung von Krankengeld nach SGB III von der Krankenkasse übernommen.
Regelentgeld
vom 22.3.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis Juni 2013 Festangestellt, habe im Juli Arbeitslosengeld bezogen und im August die Teilhabe am Arbeitsleben begonnen. ... Nach langem Schriftverkehr zahlt die Krankenkasse ( Aussteuerung 22.12.2012, volle Beiträge von 01.12.2012 bis 30.06.2013 ohne erneute AU in diesem Zeitraum) nun rückwirkend ab dem 29.11.2013 wieder Krankengeld! ... Derzeit beziehe ich ALG, welches um ca. 250,00€ höher liegt als das zu erwartende KG.
Höhe Mutterschaftsgeld
vom 29.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Da es kein Krankengeld mehr für sie gibt (die 78 Wochen sind bereits vor 1,5 Jahren erschöpft), erhält sie vorerst "Arbeitslosengeld für Arbeitsunfähige" in Höhe des ALG I. Wenn sie jetzt demnächst in den Mutterschutz geht und Mutterschaftsgeld erhält, setzt sich dieser ja zusammen aus - einem Anteil der Krankenkasse und - einem Anteil des Arbeitgebers (um den letzten durchschn. ... Oder bekommt sie von der Arbeitsagentur die Differenz zum ALG aufgestockt?
Krankheit, ALG1 und 58er Regelung
vom 2.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Krankengeld ist erheblich höher als das ALG1. So lange Krankengeld gezahlt wird, gibt es kein ALG, soweit klar. Klar ist auch, dass ein Anspruch auf ALG1 "ruht", also sich nach hinten verschiebt, so lange das Krankengeld läuft.
ALG 1 Disposition und Randbedingungen
vom 20.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(damit die Minderung von einem Viertel der Anspruchsdauer entfällt:) Zitat aus einem anderen Beitrag in diesem Forum: (Frage geschrieben am 05.11.2010 12:32:19: Dispositionsrecht bei ALG 1) „Allerdings ist es nach Ansicht der Bundesanstalt für Arbeit zum einen erforderlich, dass sämtliche Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/118.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 118 SGB III: Leistungen">§ 118 Abs.1 SGB III</a> auch an dem bestimmten Tag noch vorliegen, also: -Arbeitslosigkeit -Arbeitslosmeldung -Erfüllung der Anwartschaftszeit" Fragen: 1.
ALG I, Steuerklasse, Elternzeit
vom 16.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun lese ich im „Merkblatt für Arbeitslose“, dass die maßgebliche Steuerklasse zur Ermittlung des ALG I ist „die zum Beginn des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, auf Ihrer Lohnsteuerkarte eingetragen war“. ... Für diesen Fall, gibt es eine Möglichkeit, den Beginn meines Anspruchs auf das ALG ins Jahr 2010 zu verschieben? ... Dadurch wird mein durchschnittlichen Bruttogehalt in den letzten 12 Monaten vor dem Beginn der Arbeitslosigkeit zwar um 1/12 verringern, dessen Einfluss auf das ALG ist jedoch wesendlich geringer als die Differenz wegen der Steuerklassen.
Anspruch auf ALG 1 im Erziehungsurlaub
vom 19.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr bleibt mein Mann nun daheim und wir hatten uns vorab informiert ( Arbeitsamt und Profamilia ) ob mein Mann in dem 2. jahr Anspruch auf ALG 1 hat und alle sagten uns es wäre kein Problem. ... Mein Mann hat sich ende mai den Fuss gebrochen, so dass die Krankenkasse erstmal Krankengeld bezahlt hat und das Arbeistamt uns natürlich erst ma heim geschickt hat, da mein Mann dem Arbeitsmarkt nicht zur verfügung steht, als mein mann dann Mitte Juli dann wieder "gesund" geschrieben" war, sind wir zum Arbeitsamt, haben alle Formulare bekommen samt Termin zum persönlichen Gespräch, am 29.7 sind wir dann zum persönlchen Gespräch und haben der Dame erzählt das mein mann zum 12.8.10 in Erziehungsurlaub geht und haben gefragt ob das ok sei und ob er dann trotzdem ALG 1 bekommt, da Elerngeld schon komplett ausgezahlt. ... Alle sagten, er kriegt das Jahr ALG 1.
Nahtlosigkeit
vom 5.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich mich dann bei der Krankenkasse wegen weiterer Zahlungen gemeldet habe,weil ich immer noch in der Klinik war, wurde mir mitgeteilt, dass ich meine Krankengeld Zahlungen mittlerweile aufgrund der selben Krankheit ausgeschöpft habe und mir kein Krankengeld mehr zusteht und ich mich bei der Agentur für Arbeit melden soll. ... Ich habe mich also bei der Agentur für Arbeit für Arbeit gemeldet und einen Antrag auf ALG I gestellt. ... Und wenn ja, welche Chancen habe ich, das durchzusetzen und was müsste mir die Agentur für Arbeit zahlen, bis ich wieder meinen Arbeitsplatz antreten kann.Krankengeld oder Arbeitslosengeld ?
Witwenrente und Rente wegen Erwerbsminderung
vom 14.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt zunächst Arbeitslosengeld 1 vom 01.08.08 bis 23.09.08 und anschließend Krankengeld vom 24.09.08 bis 24.11.09. ... Da Das Arbeitslosengeld und das Krankengeld höher als die Erwerbsminderungsrente war, wurde die Nachzahlung aus der Erwerbsminderungsrente korrekterweise mit dem Arbeitslosengeld und dem Krankengeld abgerechnet. ... Diese wurde mir mit Bescheid vom 17.09.10 rückwirkend zum 01.04.09 bewilligt. 1.Ist es seitens der Deutschen Rentenversicherung korrekt, dass die Nachzahlung aus der großen Witwenrente ebenfalls mit dem ALG 1 und dem Krankengeld verrechnet wird?