Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Filter Sozialrecht
Bezug von Arbeitslosengeld I auch bei temporärem Aufenthalt im Ausland
vom 25.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird mir also dann ab dem 01.04.07 Arbeitslosengeld bezahlt. ... Fragen: - Habe ich während meines temporären Aufenthalts von ca. 6 Monaten in Brasilien Trotzdem Anspruch auf ALG I? ... - Falls ich trotz meines zeitweisen Aufenthaltes in Brasilien Anspruch auf ALG I habe was gibt es hier noch zu beachten?
Im Falle einer Genehmigung vom Pflegegeld wird mein ALG 1 gekürzt oder eingestellt
vom 14.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage Kürzung des ALG 1 Sehr geehrte Damen, sehr geehrter Herren, ich werde morgen, am Montag, den 15.01.2018, um 14:00 Uhr vom MDK begutachtet, da ich einen Antrag auf Pflegegeld gestellt habe. ... Seit dem 29.06.2017 beziehe ich deswegen ALG 1 (Nahtlosigkeitsregelung gem. des §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">145 SGB III</a>). ... Ist es eventuell noch möglich mein Pflegeantrag kurzfristig zurückzunehmen, falls das ALG 1 gekürzt oder eingestellt werden kann?
Anwartschaftszeit auf Arbeitslosengeld innerhalb einer Umschulung
vom 8.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich würde gern wissen, ob ich bei einer betrieblichen umschulung über die agentur für abreit mit bezug arbeitslosengeld bei weiterbildung und einer ausbildungs-umschulungsvergüting durch den umschulungsbetrieb, welcher in der arbeitslosenversicherug eingezahlt hat und eine arbeitsbescheinigng aufgefüllt hat, einen neuen anspruch auf alg 1 erworben werden kann. einfach gesagt: möchte ich klären kann ich trotz dessen, dass ich im bezug war, durch die einzahlung des ag einen neuen anspruch erwerben. können sie mir bitte entsprechend die paragraphen im sgb nennen und ggf entscheidungen oder urteile vom bundesgericht ähnlicher form nennen.
Anspruch auf ALG und Höhe
vom 4.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann ab 01.10.2009 habe ich mich offiziell arbeitslos gemeldet. (18 Monate Anspruch) Ab dem 21.12.2010 habe ich dann wegen Krankheit Krankengeld in Höhe des ALG I erhalten (1300 Euro). ... (ca. 4 Wochen) Frage: Erwerbe ich einen neuen Anspruch auf ALG I. (nach $127 SGB III).Bin jetzt 59 Jahre alt.Und wenn ja, wie hoch ist der Anspruch und erhalte ich weiterhin mein Arbeitslosengeld in Höhe von 1.300 Euro?
ALG 1, Dispositionsrecht nach § 137 Abs. 2 SGB III
vom 30.9.2021 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ruhezeiten zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit den Beginn des Bezuges von ALG 1 um ein Jahr und einen Tag aufzuschiebe: Sperr- u. ... Allerdings muss in der Rahmenfrist von fünf Jahren eine sozialversicherte Tätigkeit von 48 Monaten ( 48x30 Tage= 1440Tage) stattgefunden haben, um 24 Monate ALG 1 beziehen zu können. ... Man riskiert sogar das gesamte ALG 1.
Nachträgliche Beantragung von Arbeitslosengeld 1
vom 27.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich plane mein Arbeitslosengeld 1 um ein Jahr verzögert zu beantragen, um die durch Eigenkündigung verursachte drei monatige Sperrfrist zu umgehen. (http://www.frag-einen-anwalt.de/Nachtraeglicher-Antrag-ALG-1-zur-Umgehung-der-Sperrfrist---f261555.html) Im Zusammenhang hiermit bin ich auf SGB III §161 Abs. 1 Nr. 1 gestoßen: "Der Anspruch auf Arbeitslosengeld erlischt mit der Entstehung eines neuen Anspruchs, ..." ... Juli 2014 wieder eine Arbeit auf und ... iii) ... kündige dort wieder zum Ende November 2014 Frage: Kann ich nun über ein Jahr später im Februar 2015 Anspruch auf das Arbeitslosengeld für Januar bis Juni 2014 geltend machen?
Berechnung des ALG I nach Aufgabe der Selbstständigkeit - Wonach würde mein ALG I bemessen werden (f
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/132.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 132 SGB III: (weggefallen)">§ 132 SGB III</a> würde ja im Falle eines Selbstständigen ein fiktives Bemessungsentgelt zur Berechnung des ALG I herangezogen werden. Andererseits lese ich in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/131.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 131 SGB III: Eingliederungszuschuss für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer">§ 131 Absatz 4 SGB III</a>: "Hat der Arbeitslose innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Entstehung des Anspruchs Arbeitslosengeld bezogen, ist Bemessungsentgelt mindestens das Entgelt, nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist.... Meine Fragen: 1) Wonach würde mein ALG I bemessen werden (fiktiv oder nach § 131 Absatz 4)?
Alg II für Schülerin, die nicht bei den Eltern wohnt?
vom 8.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach hatte ich aus einem früheren Arbeitsverhältnis noch 14 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld I, welches ich auch am 16.03.06 beantragte. Am gleichen Tag meldete ich mich bei der PAGA (Arbeitslosengeld II-Behörde in Potsdam), um die Antragsformulare für Arbeitslosengeld II abzuholen. Ich bekam einen Termin für die Antragstellung am 18.04.06 (Anspruch auf Alg II bestand ab 30.03.2006).
Anspruch ALG I nach Elternzeit
vom 3.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Welchen Anspruch auf ALG I hätte ich noch? ... 3.Würde das ALG I diesmal geschätzt wegen fehlender Einkommens-/Berechnungsgrundlage in den letzten 2 Jahren? 4.Bis zu welchem Datum müsste ich mich demnach spätestens wieder arbeitslos/-suchend melden, um noch Anspruch auf ALG I zu haben?
§ 125 SGB III
vom 6.2.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Aussteuerung Antrag auf ALG, wollte § 125 SGB III in Anspruch nehmen. ... Außerdem wurde mir gesagt, dass bei andauernder Arbeitsunfähigkeit nach Aussteuerung keinerlei Anspruch auf ALG I oder II besteht.
ALG I und Beschäftigungsverbot
vom 29.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist seit 01.04.09 arbeitslos und erhielt bis zum 22.06.09 ALG I. ... Die Agentur für Arbeit Pankow (Berlin) begründet ihre Entscheidung mit folgenden §§: § 117 SGB III, §§ 118 Abs. 1, 119 i.V.m. 126 (SGB III) und § 48 Abs. 1 S.2 (SGB X) i.V.m. § 330 Abs. 3 (SGB III). Wie sollen wir uns verhalten, dass 1. eine Ersatzlohnleistung (Arbeitslosengeld oder Krankengeld) erfolgt und 2. ein sofortiger Krankenversicherungsschutz einsetzt?
Hartz IV - ALG II - Anspruch
vom 28.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 34 Jahre alt und beziehe seit 1 Monat ALG I in Höhe von mtl. 1034 EURO. Das ALG I wurde für 360 Tage bewilligt. ... Nun teilte mir das Arbeitsamt jetzt schon mit, dass ich zu 99% keinen Anspruch auf ALG II habe, falls ich in den nächsten 10 Monaten keine neue Arbeit finde und dann in ALG II fallen würde (mündliche Aussage!).
Aufhebungsbescheid von ALG I
vom 5.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auch alle Unterlagen ( Kündigung auf ärztlichen Rat / Gutachten durch Therapeuten ) an dem Antrag auf ALG I beigefügt. ... Ich soll mich lt Arge komplett neu arbeitslos melden und habe erst ab dem Tag wieder Anspruch auf ALG I. ... Dann hätte ich doch theoretisch vorher schon Arbeitslosengeld bezogen und der Aufhebungsbescheid wäre doch so nie zu Stande gekommen.
ALG Verlängerung nach Weiterbildung ?
vom 2.2.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der ALG- Anspruch meines Sohnes endete ursprünglich am 25. ... Am 16.November 2020 begann er eine vom Arbeitsamt geförderte Vollzeit-Weiterbildung nach §83 SGB 3, die am 19 Februar 2021 endet. Er ist davon ausgegangen, dass sein ALG-Bezugsanspruch durch die Weiterbildung anteilig verlängert wird, also über den 25.März 2021 hinaus, damit er noch etwas Luft hat für die Jobsuche.Nun hat er auf Nachfrage die Antwort erhalten, dass sein ALG-Anspruch 1 Monat nach Weiterbildungsende, also bereits am 19.
Nahtlosigkeit § 145 SGB III
vom 31.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bewilligungsbescheid erhalten; ALG Bezug nach § 136 SGB III für 2 Jahre 5. nach 5 Mon. ... Ist es mgl., sollte § 145 SGB III gelten, diese nach zu reichen? ... Hat ein Ausschlagen des Vertrages Wirkung auf die Gewährung des ALG Anspruchs, wenn anstatt dessen ein Bescheid erfolgt?
ALG nach Krankengeld
vom 15.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach anfänglicher Ablehnung durch die Agentur für Arbeit wird im zweiten Anlauf Arbeitslosengeld mit fiktiver Bemessung rückwirkend zum 20. ... Krankengeld kann nicht zur Berechnung von ALG herangezogen werden, weil es schon gemindert ist und stellt nur eine Leistung im Sinne eines Versicherungspflichtverhältnisses im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 SGB III: Bedarf bei Berufsausbildung">§ 123</a> SGB 3 dar. ... E. nicht die Notwendigkeit einer fiktiven Bemessung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/132.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 132 SGB III: (weggefallen)">§ 132</a> SGB 3.
Mitwirkungspflicht gegenüber der Arbeitsagentur bei § 145 SGB III
vom 26.4.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der zuständigen Arbeitsagentur habe ich ebenfalls fristgerecht einen Antrag auf ALG I gestellt und dabei schriftlich darauf hingewiesen, dass der Antrag im Hinblick auf § 145 III SGB erfolgt und beabsichtigt ist, die endgültige Entscheidung über den Antrag auf Erwerbminderungsrente abzuwarten. ... Genauer: Bei Antragstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> wird nach Rechtsprechung des BSG fiktiv angenommen, dass der Antragsteller dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Der Gesetzgeber zählt Antragsteller nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> zum Kreis potentieller Rentner.
ALG I und Betriebsrente
vom 10.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Januar 2011 bin ich arbeitssuchend und habe rechtzeitig alle Unterlagen eingereicht und ALG I beantragt. Die Sachbarbeiterin hat mir die Höhe des ALG I nach Prüfung meiner Unterlagen genannt: 2281,- €. ... Frage: Bekomme ich volles ALG I?