Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für treuhänder pfändbar

Nebengewerbe in Insolvenzverfahren
vom 13.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, leider befinde ich mich in einem Regelinsolvenzverfahren und habe dennoch eine gute Idee für ein neues Unternehmen. Ich schätze die Umsätze bei ca. 2000-3000€ monatlich ein und möchte es deshalb als Nebengewerbe starten. Ich arbeite Vollzeit bei einem Verdienst unterhalb der Pfändungsgrenze.
Sonderregelung bei Abfindung
vom 11.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich im 5 Jahr einer Privatinsolvenz und wurde nach 18 Jahren gekündigt wegen weksschlüssung. inzwischen habe ich eine neue Arbeitsstelle im Aussicht die mir 1900€ brutto bringt weil ich über eine Zeitfirma einsteige und nach einem Jahr übernommen kann, zu "normalen Konditionen"also ich würde dann auf ca. 2700 brutto wieder gelandet.Zu zeit habe ich ca. 2900€ brutto verdient.meine Abfindung liegt bei ca.35000 brutto. Die frage lautet kann ich von der Abfindung ein teil behalten um das Jahr zu überbrücken oder müssen wir eine andere Wohnung suchen um zu überleben.Wir sind zu 5 wo von zwei kinder sind zu 100% behindert. Ps.
Mietkauf
vom 30.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist, ob Mietkauf durch den Insolventen während des Insolvenzverfahrens generell möglich ist. Wenn nicht, gibt es da evtl. irgendwelche Schlupflöcher? Oder ist Mietkauf möglich nach dem Schlußtermin während der Wohlverhaltensphase?
Kontovollmacht während Privatinsolvenz
vom 21.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A und B, welche kinderlos zusammen leben und nicht verheiratet sind, entschliessen sich, dass Person B eine Kontovollmacht über das Konto von Person A bekommt. Person B befindet sich in der Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz und verdient weniger als 1179 € pro Monat netto. Person B hatte zum Anfang des Verfahrens keine Erwerbstätigkeit, diese fing während der Wohlverhaltensphase an.
Einkommenssteuererstattung - Wohlverhaltensphase.?
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich befinden uns seit Juli 2005 im vereinfachten Verfahren der Verbraucherinsolvenz in der sog. Wohlverhaltensphase. In diesem Jahr werden wir bei der Beantragung auf Jahreseinkommenssteuerausgleich (für 2008) wahrscheinlich einen Betrag von ca. 800.
Verbraucherinsolvenz u. Gehaltsabtretung
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat die Verbraucherinsolvenz angemeldet und hat dabei mehrere Gläubiger. Einer dieser Gläubiger ist eine Kreditbank und diese Kreditbank hat nun meinen Mann angeschrieben er habe damals die Gehaltsabtretung mit unterschrieben und jetzt werde dies an seinen AG weitergeleitet und der Betrag gepfändet. Darf dies so sein?
Erstattung Steuerbescheid /Insolvenz
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit 2008 eine Privaninsolvenz laufen, derzeit befinde ich mich in der Wohlverhaltensphase. Habe den Bescheid für meine Steuererklärung von 2010 erhalten,aus dem hervorgeht, dass ich eine Erstattung von ca. 1800 Euro erhalte. Nun meine Frage.
Pfändung von Gesellschaftsanteilen / Gewinnausschüttung
vom 12.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Verbraucherinsolvenz und möchte eine UG gründen, wobei ich einziger Gesellschafter wäre und auch Geschäftsführer. Das Geschäftsführergehalt würde ich so bemessen, dass es unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf eine Gewinnausschüttung würde ich verzichten, solange die Restschuldbefreiung nicht eingetreten ist.
Sonderzahlung / Weihnachtsgeld flascher Pfändungsbetrag
vom 21.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Treuhänder habe ich bereits auf § 850 ZPO verwiesen. ... Zum Stöber-Kommentarm, den ich dem Treuhänder zur Verfügung gestellt habe wurde keine Stellung genommen. ... Die erwirtschaftete Insolvenzmasse ist gemäß Weisung des Insolvenzgerichts zum Ausgleich Ihrer Verfahrenskosten an die Gerichtskasse ausgekehrt worden.“ Nach meinem Verständnis hätte der Treuhänder, der für die „Richtigkeit“ der pfändbaren Einkommen zuständig ist, diesen Fehler von sich aus berichtigen müssen.
Vorzeitiges Beenden der Privatinsolvenz
vom 30.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 16.04.2008 (Eröffnung) in Privatinsolvenz. Am 16.11.2010 wurde vom Amtsgericht veröffentlicht: Im obigen Insolvenzverfahren stehen nach Berücksichtigung der Gerichtskosten und Treuhänderkosten derzeit 14.392,46 € zur Verfügung. Dem stehen 22.570,81 € Gläubigerforderungen gegenüber.
Privatinsolvenz - E.V., mit 64 Jahren
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, lebe von meiner Ehefrau getrennt, habe seit über 30 Jahren Gütertrennung, eine 30 jährige Tochter. Ich lebe z. Zt. von Arbeitslosengeld II und werde mit 65 Jahren eine relativ kleine Rente erhalten, bei der vermutlich die Grundsicherung ebenfalls beantragt werden muss.
Selbstständig Insolvenz / private Altersvorsorge abschließen
vom 10.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin selbstständig, und befinde mich jetzt im zweiten Jahr meiner Verbraucherinsolvenz, vor ein paar Wochen wurde meine selbständige Tätigkeit aus dem Insolvenzverfahren freigegeben. Muss aber dennoch beim Insolvenzverwalter monatliche Zahlen einreichen. Meine Frage nun: Ist es möglich für eine private Altersvorsorge (Rentenversicherung) Abzüge vom Gewinn geltend zu machen?