Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für insolvenz insolvenzantrag schuldner

Regelinsolvenz
vom 15.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn mußte als Geschäftsführer seiner GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. ... -Sollte man der genannten Krankenkasse ein erneutes Angebot machen, da sie offensichtlich verhandlungsbereit ist und käme dann eine andere Form der Insolvenz, wenn man sie denn anmeldet,in Frage. -Sind in dem Insolvenzantrag seine Verpflichtungen am mtl.
Kann man in der Privatinsolvenz von Dritten angezeigt werden?
vom 1.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt droht er uns anzuzeigen, weil wir angeblich in der Insolvenz keinen Kleingarten haben dürfen. Bei der Antragstellung zur Insolvenz wurden wir damals gefragt ob wir Pachtland besitzen, das haben wir verneint da nach einem Schrebergarten nicht direkt gefragt wurde.
Guthaben aus Inkassoforderung nach Abschluss Insolvenzverfahren
vom 22.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Insolvenz eines Gesellschafters Mai 2010; entsprechend Auflösung der BGB-Gesellschaft / Liquidationsbilanz / Verkauf Immobilienbesitz - Abschluss des Insolvenzverfahrens 2016 und Ausschüttung aus Insolvenzforderung an Gläubiger (keine besondere Vereinbarung mit Insolvenzverwalter bezüglich Vermögens-/Forderungsaufteilung) Wem steht jetzt, aktuell noch bei einem Inkassobüro vorhandenes, (konkret zwischen 2010 - einschl. 2017) aus einem erteilten Mandat aus 2008 eingetriebenes Kapital zu. ... Inkassomandat wurden vom insolventen Gesellschafter beim Insolvenzantrag 2010 angegeben).
§ 850 c Absatz 4 ZPO - Pfandfreies Einkommen und Privat Insolvenz
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,hätten gerne gewusst : EHEGATTE : EV abgegeben vor 3 Monaten,Geschäftsführer einer gutlaufenen Ltd,(seit 4 Jahren,Steuern,Abgaben etc. alles bezahlt,Betriebsprüfung o.k) ohne Gesellschafteranteile, Nettoverdienst aus Ltd 1300 Euro. 1 Frau, 2 Unterhaltspflichtige Kinder EHEFRAU : eigenes Einkommen 1500 Euro Netto,(Angestelltenvertrag - freie Wirtschaft) (bezahlt hiervon Haustilgung 800 Euro monatlich,Strom - Gas 380 Euro monatlich),zusammenlebend,jetzt hat Gläubiger Pfändungs und Überweisungsbeschluß (Drittschuldnererklärung gegen Ltd)erlassen,mit der Ergänzung §850 c Absatz 4 : eigenes pfandfreies Einkommen der Ehefrau unberücksichtigt da eigenes Einkommen 1500 Euro. 1)Wo liegt die Pfändungsgrenze in diesen Fall, bzw.wieviel wird gepfändet,unter Berücksichtigung,Haus ,Strom Gas, etc.(gleichen Lebensstandard der Ehefrau ) 2) Ist es relevant für eine kurzfristige Entscheidung der Privatinsolvenz des Ehegatten ? Ist es nicht ratvoller,die evtl. überschüssige Pfändungssumme für eine Privatinsolvenz zu nutzen ?
Anzweifelung einer Forderung aus unerlaubter Handlung
vom 12.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es so, dass der Täter aus der Haft heraus Privatinsolvenz beantragt hat und die Forderungen der beiden Frauen als ganz normale Forderungen in den Insolvenzantrag aufgenommen hat. ... Aussage des Anwalts meiner Kusine nicht mit in die Insolvenz einfließen. ... Meine Frage dazu wäre: Ist es Ihrer Erfahrung nach wirklich realistisch anzunehmen, dass ein Gericht dies auch so sieht und die Forderungen der beiden Frauen dann mit in die Insolvenz aufgenommen werden würden, oder ist dies eher unrealistisch, wo doch der Täter dafür verurteilt wurde und auch die Schmerzensgeldforderungen per Urteil bestätigt wurden?
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz? Was geschieht mit laufendem Darlehen?
vom 18.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun würden wir gerne die Chance nutzen (Privat-)Insolvenz anzumelden, haben aber folgende Fragen: 1. ... Macht es Sinn das beide Ehepartner einzeln Insolvenz anmelden? ... Wir bedienen die Rückzahlung regelmäßig und mit dem Geld aus unserem Freibetrag. kann dieses Darlehen gekündogt werden bzw. würde es gekündigt werden, wenn meine Frau Insolvenz anmeldet?
Restschuldbefreiung versagt...........fehlende Mindestvergütung
vom 19.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kommt das Problem im Jahr 2007 wurde das Verfahren eröffnet worüber ich auch den Beschluß erhielt,als nächstes kam der Termin mit dem Treuhänder den ich auch wahrgenommen habe und seit diesem letzten Termin habe ich bis heute keine Post mehr erhalten was mit der Insolvenz zu tun hatte.
Pfändungen bei Ehefrau
vom 2.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Ehemann führte von 1992 - September 2005 ein GmbH, welche im September 2005 in Insolvenz ging. ... Noch hat mein Ehemann keine private Insolvenz angemeldet, sollten wir noch eine schriftliche Vereinbarung treffen, welche Gegenstände aus dem Hausstand wem gehören?
Ist ein Pfändungs u Ü-beschluss auf LV unter allen Umständen insolvenzfest?
vom 19.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ein Pfändungs-und Überweisungsbeschluss auf eine Lebensversicherung wurde gut 3 Monate vor Insolvenzantrag( 10/04) in 06/04 erlassen, der Schuldner hatte dies damals aufgrund der extrem psychisch belastenden Situation nicht wahrgenommen. ... Erschwerend kommt hinzu, dass in der Insolvenz die Beiträge vom einen Dritten weiter bedient wurden, begründet durch das Nichtwissen des PÜ, sowie auch die Lebensversicherung keine Kenntnis von der Insolvenz des Versicherungsnehmers hatte.
Reihenfolge der Zahlungen bei Mietpfändung
vom 4.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen ist die Vermieterin aus ihrer Wohnung ausgezogen und hat Insolvenzantrag gestellt, der aber noch nicht eröffnet ist. ... Der Gemeinde habe ich in der Drittschuldnererklärung mitgeteilt, dass der Schuldner den Antrag auf Insolvenz gestellt hat und ich die künftigen Mietzahlungen an den Insolvenzverwalter zahlen werde. ... Die Gemeinde hat meine Erklärung als unbegründet abgewiesen, da die Eröffnung der Insolvenz noch lange dauern kann.