Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Auflösung OHG Ablauf des Verfahrens
vom 6.8.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekomme ich, da ich mich derzeit wieder in Deutschland befinde, wieder Schreiben von Gerichten das Gläubiger ihre Forderungen durchsetzten wollen, allerdings gegen die OHG und mich als gesetzlichen Vertreter. ... Nun will man über die OHG und über mich Titel erwirken.
Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu Ts Volljährigkeit ca. 12.000€ auf das Konto von M überwiesen wurden.
Insolvenzstraftat
vom 13.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Forderungen erhielt ich 2004 einen vollstreckbaren Titel. ... Auf Mitteilung an den GV, dass die Insolvenz 2002 eröffnete wurde und mein Titel aus Forderungen von 2003 stammt wurde A eine EV abgenommen.
Privatinsolvenz ./. pfändungsfreie Rentenversicherung
vom 10.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt bis zum heutigen Tag keinen Titel daraus. ... Sollte ein Titel aus den gegebenen Bürgschaften gegen mich erwirkt werden können, so wäre dies erst im Dezember 2021 denkbar. ... Könnte im Rahmen einer Privatinsolvenz im Dezember 2021: 1.)Mir die im März 2021 (innerhalb der 3 Jahre vor dem Titel) geleistete Sonderzahlung nachträglich gepfändet werden?
Rumänien
vom 12.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter in Rumänien hat sich (für rumänische Verhältnisse) hoch verschuldet (ca. € 10.000). Es handelt sich um Bankkredite. Um entscheiden zu können, wie mit der Situation umzugehen ist benötige ich folgende Informationen: Gibt es in Rumänien eine dem deutschen (privaten) Insolvenzrecht vergleichbare Rechtsprechung?
Immobilie vor der Zwangsvollstreckung, Hohe Schadenersatzansprüche, Privatinsolvenz?
vom 6.4.2009 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zivilrechtliche Forderungen belaufen sich somit in der Summe auf ca. 75 Tsd. ... Wenn B bei A den pfändbaren Betrag pfänden würde, könnte A trotzdem die Kreditraten für die Immobilie begleichen, schreckt jedoch davor ca. 12,5 Jahre die Schmerzens- und Schadenersatzgeldforderungen abbezahlen zu müssen (Vorausgesetzt er hat den Job immer, wenn er diesen verlieren sollte, dann könnte das Abbezahlen noch länger dauern) Es stellen sich folgende Fragen: 1) Könnte B – nachdem er einen juristischen Titel in die Hand bekommt – einen Zwangsverkauf der Immobilie beantragen? ... Kann B dann eine so genannte Sicherheitshypothek eintragen und warten bis der Vater irgendwann mal nicht mehr da ist und dann in ein paar Jahren den Titel vollstrecken, also die Immobilie Zwangsverkaufen?
Festsetzungsfristen während des Insolvenzverfahrens!!!
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem mir am 27.11.2009 endgültig durch das BGH die Restschuldbefreiung versagt wurde, fordern nun diverse Gläubiger, darunter auch die Finanzbehörden ihre Forderungen ein. Wie sich im nachhinein herausstellte, basieren die Forderungen der Finanzbehörden größtenteils auf Schätzungen!? Hier also der genaue Sachverhalt: - Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2002 - Anmeldung von Umsatzsteuerforderungen am 28.02.2002 (Schätzungen Umsatzsteuer 2000 und 2001), eingegangen beim Insolvenzverwalter im April 2002. - Ende 2006 Aufhebung des Insolvenzverfahren (Schlusstermin) und Übergang in die Wohlverhaltensphase. - Beendigung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2008 mit anschließender Versagung der Restschuldbefreiung und Übergang in das Beschwerdeverfahren beim Landgericht sowie BGH.
Drohende Insolvenz / Vergleich mit Gläubiger
vom 25.7.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe der Bank außerdem eine Vermögensübersicht und meine Einkommenssituation mitgeteilt, aus der ersichtlich wird, dass ich nicht über nennenswerte Mittel verfüge, um die Forderungen aus eigener Kraft zu begleichen. ... Ich könnte aber gern die 25.000 EUR zahlen und die restliche Forderung dann in Raten begleichen.
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. Wir verdienen eigentlich recht gut, ich €5000 und meine Frau €2000 netto bei einem Kleinkind. Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Gewerbeuntersagung als Makler?
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Würden mir 50.000 EUR zur Verfügung stehen, könnte ich sicher im Rahmen eines Vergleichs alle Forderungen erledigen. ... Die GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer (mein Ex-Gatte) hat dies nicht bezahlt, mir wurde verwehrt den Leasingvertrag privat zu übernehmen, jetzt steht in der Schufa ein Titel über 3.000 EUR. Mit 4.000 EUR wäre die Forderung inkl.