Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Ungleichbehandlung von Gläubigern
vom 20.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Titel summieren sich inkl. ... Einzig meine Forderung sei separat durch eine Anwaltskanzlei betreut worden. ... D.h. sechs Gläubiger mit Forderung zu 6000 Euro erhalten eine Vergleichssume von 2500 Euro, während ich mit aktuelle Forderung von knapp 9500 Euro eine Vergleichsumme von 3000 Euro bekommen soll.
Neue Mietschulden nach Start des Insolvenzverfahrens
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2006 hat mein Mieter Privatinsolvenz angemeldet. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er seine Miete manchmal mit Verzögerung bezahlt, aber es bestanden keine ausstehenden Mietforderungen von meiner Seite. Deshalb bin ich im Rahmen des Insolvenzverfahrens kein direkter Beteiligter.
Titelerweiterung
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Titel dahingehend erweitern lassen das der Tatbestand einer unerlaubten Handlung dokumentiert wird, damit dieser nicht von der Restschuldbefreiung des Schuldners erfasst wird.
Haftung UG Geschäftsführer - hier gerichtlicher Mahnbescheid gegen GF
vom 15.6.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gläubiger hat Titel gegen UG erwirkt; Firma ist zahlungsunfähig etc. ... Der Gläubiger hätte ja nun zwei Titel in der Hand und zwar gegen die Firma und privat gegen den GF.Ich habe irgendwo gelesen das nach erstellen der Insolvenztabelle der Gläubiger über den Rechtspfleger eine Vollstreckungsmöglichkeit gegen das Privatvermögen bekommen kann.
Insolvenzrechte - Grundschuld-Gläubigerin - bitte nur Insolvenzrechtsanwalt/in
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rang ) warte seit nunmehr 8 Jahren, dass sich der Insolvenzverwalter die Mühe macht, diese Immobilie zu verwerten - angeblich hat er nun im Dezember 2012 Schritte unternommen - um diese Immobile zu verwerten - all die Jahre wußte niemand , dass es diese Immobile gibt, geschweige ein Wertgutachten in Auftrag gegeben - jetzt hat einer der Gläubiger ein RA beantragt, (beim Insolvenzgericht ),dass díe Person die in Insolvenz gegangen ist, keine Restschuldbefreiung bekommt, mit der Begründung, d. der Insolvenzverwalter Immobilenverschleppung macht. Nun meine Frage - das Gebäude hat ( In der Insolvenz ) bisher Mieteinnahmen von ca. 12.000,-- €pro Jahr erwirtschaftet,also 96.000,-- € - wem gehören diese Gelder - stehen nicht mir diese als Grundschuldgläubigerin zu ( ich stehe im Grundbuch mit Zinsen und Zinseszins )meine Forderung beläuft sich auf ca. 130.000,-- € .
an RAin Petry-Berger: Gläubigerfrage zum privaten Insolvenzrecht
vom 9.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Titels" am 16.11.2008 bereits ins Netz gestellt. ... Wie ist nun konkret meine Situation bez. meiner Forderung in Höhe von rd. 12.000 €? ... Gerne bin ich bereit zur Erstreitung meiner berechtigten Forderung einen Teil davon als Honorar im Erfolgsfalle auszuloben.
Fragen zur Insolvenz
vom 7.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wurde keine vorsätzliche Handlung angeben so das die Summe der Restschuldbefreiung unterliegt. Ein vollstreckbarer Titel bestand, so dass ich hätte klagen müssen. ... 3) Angenommen die Restschuldbefreiung wurde versagt und die Kindesmutter erhält eine vollstreckbare Ausfertigung ohne das hier auf Deliktfordrerung geklagt wurde kann ich hier gegen noch eine Vollstreckungsgegenklage führen da der angegebene Betrag nicht stimmt?
Trennung vom Ehemann - Was passiert mit den Schulden?
vom 23.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe folgende Frage: Ich habe mich vor 4 Wochen von meinem Mann getrennt. Wir waren 9 Jahre zusammen, davon 4 Jahre verheiratet. In dieser Zeit waren wir selbstständig mit einem GAstronomischen Betrieb,in dem ich der Konzessionsträger war.
Zechpreller und Insolvenzverfahren
vom 10.2.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamt Forderungen 8917,31€. darunter zählen, Rundfunk, Telefon, Stadt Querfurt, Ingenico, Handy, Wohnungsgenossenschaft, Landkreis, ÖSA, und Andere. Meine Forderung steht auf dieser Liste an 6. ... Meine Frage ist nun, lohnt es sich überhaupt in die Insolvenztabelle aufgenommen zu werden und entstehen mir dadurch Kosten oder kann ich jetzt noch eine Anzeige wegen Betrug machen, um meine Forderung als vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung darzustellen?
Geldkartenbetrug
vom 14.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein ehemaliger, vier Jahre langer Lebensgefährte hob über einen Zeitraum von einem halben Jahr unberechtigterweise insgesamt 8600 Euro von meinem Giro- und Visakonto ab. Aufgekommen ist der Betrug bei einem fehlgeschlagenen Abhebungsversuch von mir an einem Monatsanfang, worauf ich mir die Kontoauszüge im Einzelnen betrachtete. Ich pflege stets am Ende eines jeden Monats die Überprüfung meines Kontostandes.
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zumindest den Unterhalt seit Mai 2023 nach § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausnehmen lassen. ... Wann verwirkt ein Gericht die Restschuldbefreiung?
Feststellung unerlaubte Handlung
vom 20.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mir ist bekannt das man laut BGH Urteil aus einem Vollstreckungsbescheid mit dem Zusatz der unerlaubten Handlung nicht in den für normale Gläubiger nicht zugänglichen Bereich pfänden kann. Gilt dieses auch für einen Vollstreckungsbescheid eines Mahngerichtes, der im nachhinein über ein Verfahren beim Amtsgericht nachträglich das Attribut der unerlaubten Handlung erhalten hat ? In diesem Verfahren hat ja, entgegen dem beim Mahngericht, die Möglichkeit der Anhörung erhalten.
Privatinsolvenz, wie kann ich Verfahren beschleunigen?
vom 22.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesamtsumme beträgt ca 30000 Euro hinzu kommen nochmal ca. 20000 Euro aus einer Straftat ( für diese besitzt der Gläubiger einen Titel und nur hierfür zahle ich bereits einen monatlich ausgehandelten Betrag ) Der Schuldnerberater zögert das Anschreiben an die Gläubiger immer wieder hinaus da er nicht weiß wie er aufgrund der Straftat verfahren soll, ( muß diese überhaupt angegeben werden ?
Geschäftsführerhaftung in Privat-/Verbraucherinsolvenz - Verjährung und Widerspruch
vom 30.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
H. v. ca. 139.000€ sowie Klageandrohung ohne rechtswirksamen Titel oder Klage. ... Wir der Widerspruch der Insolvenzverwalterin Des Mandanten abgelehnt und wird die Forderung in die Tabelle aufgenommen, kann dagegen nach der Restschuldbefreiung (gehe davon aus durch die Haftung ist die Forderung nicht geteilt) vorgegangen werden? ... 4. ist das Vertstreichen der Widerspruchsfrist eine automatische Anerkennung der Schuld/Forderung durch den Mandanten für die Zeit nach der Restschuldbefreiung – oder kann der Forderung, die anschließend zu erwarten ist, widersprochen werden?
Verzugszinsen bei offener Gehaltsforderung an Insolvenzverwalter
vom 14.9.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Annahme der Verzugszinsenzahlung jedes Interesse an einer Verfolgung der Forderung verloren bzw. ggf. schon aus dem Bewusstsein verbannt. ... Fragen: Inwiefern kann ich die Rückzahlung der Forderung beschleunigen? ... Ist die Annahme der Zinspflichtigkeit der Forderung gemäß Zahlungsverzug und entspr.