Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für privatinsolvenz restschuldbefreiung forderung eröffnung

Insolvenzantrag bei Bundeswehr Studienkosten
vom 18.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich mit der Privatinsolvenz und der daraus folgenden Restschuldbefreiung nach drei Jahren? In bestimmten Fällen können ja gewisse Staatsschulden/Forderungen wie Bußgelder oder Steuerhinterziehung nicht durch ein Insolvenzverfahren liquidiert werden. Kann eine Restschuldbefreiung durch ein Insolvenzverfahren gegenüber einer geforderter Studienkostenrückerstattung der Bundeswehr erfolgen?
Vorzeitiges Beenden der Privatinsolvenz
vom 30.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 16.04.2008 (Eröffnung) in Privatinsolvenz. ... Gleichzeitig habe ich darauf hingewiesen, daß ich ab Juli 2011 die vorzeitige Restschuldbefreiung beantragen möchte, um das Verfahren zu beenden, da meine Schulden dann ja wohl getilgt seien.
Privatinsolvenz und Unterhaltsrückstände
vom 3.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch keinen Kindesunterhalt, da er mit in der Restschuldbefreiung erlassen wird, da es keine Titulierung gibt. ... Ich zahle seit Eröffnung der Insolvenz den vollen Unterhalt für beide Kinder. ... (Weil eben der Schuldenberater meinte das solang es keine Titulierung gibt es in die Restschuldbefreiung einfliesst und die Forderung erlassen wird) Muss ich mit Gefängnisstrafe rechnen, wenn mich das Jugendamt anzeigt?
Privatinsolvenz / Aufrechnung / Erbe
vom 9.3.2020 für 100 €
Ich befinde mich seit 2016 in der Privatinsolvenz. ... Über diese Forderung gibt es einen Darlehnsvertrag und entsprechende Nachweise und Kontoauszüge. Diese Forderung wured aber bisher nicht zur Insolvenztabelle angemeldet.
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz? Was geschieht mit laufendem Darlehen?
vom 18.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Viele Forderungen stehen zwar im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit, wurden aber ja durch uns "privat" beauftragt. 2. ... Aufgeschlüsselt stehen die Forderungen ca. 60 zu 40 gegen mich. 3. ... Wir möchten die Forderung nicht erlassen haben, sondern das Darlehen regulär weiter abbezahlen, also die Forderung der Bank nicht mit angeben im Verfahren.
Von Insolvenz erfahren - bleibt Darlehen ?
vom 3.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zufällig habe ich heute davon erfahren, dass die Schuldnerin inzwischen Privatinsolvenz angemeldet hat. ... Der Schuldnerin wird Restschuldbefreiung erteilt werden, wenn ... eingehalten werden." Muss ich / soll ich meine Forderung noch anmelden ?
Insolvenz und Schulden aus Nebenkosten
vom 21.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich kann in die Situation kommen, Privatinsolvenz anzumelden. ... Ich habe irgendwo gelesen, das der Vermieter sich mit seinen Forderungen an den Insolvenzverwalter wenden muss und sich in die Reihe der Gläubiger stellen muss. ... Und gefährde ich dann mit diesem privaten Darlehen meine Restschuldbefreiung?
ExFrau Privatinsolvenz - Gemeinsame Schulden
vom 13.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: - Wenn ich das Konto ausgleich und die Forderung (gem. Innenverhältniss welches wir vertraglich geregelt haben) zurückfordere meine ExFrau allerdings wegen (u.a.) andere Schulden in die Privatinsolvenz geht, werde ich das Geld wohl nicht wiedersehen, oder gibt es hier eine andere Möglichkeit, wie Ablehnung der Privatinsolvenz oder ähnliches?
Insolvenzrecht - Schuldner hat mich nicht als Gläubiger genannt
vom 6.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. 6 Monaten hat er Privatinsolvenz angemeldet und mir angeboten, die 3000 Euro Schulden aus seinem unpfändbaren Einkommen nach und nach an mich zurück zu zahlen. ... Ich habe bisher keinen Brief über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens erhalten, daher gehe ich davon aus, dass ich als Gläubiger bewusst verschwiegen wurde. ... Und ist das bewusste Verschweigen eines Gläubigers bei Insolvenzeröffnung ein Grund, die Restschuldbefreiung zu versagen?
Versagungsantrag / Ablehnung als Insolvenzgläubiger
vom 30.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hieß damals, eine Privatinsolvenz sei "geplant", aber noch nicht beantragt. ... Ich beantragte rechtzeitig zum Schlusstermin Versagen der Restschuldbefreiung nach § 290 I Nr. 6 InsO. Das Insolvenzgericht verlangt von mir nun Nachweise darüber, dass Forderungen bereits vor Verfahrenseröffnung im Oktober 2012 fällig waren, ansonsten wäre der Antrag unzulässig und ich kein Insolvenzgläubiger.