Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

insolvente Vorgängerfirma / offene Rechnungen - Mahnbescheid?
vom 23.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 16.08.2013 schloss ich mit einem Transportunternehmen einen Geschäftsbesorgungsvertrag über die Tätigkeit eines externen Verkehrsleiters gemäß VO (EG) Nr. 1071 / 2009. Gegenstand des Vertrages ist die Wahrnehmung der Pflichten eines externen Verkehrsleiters gemäß Art. 4 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 1071 / 2009. Hierfür wurde ein monatliches pauschales Honorar zzgl. ein Entgelt für die Vor-Ort-Termine vereinbart.
Insolvenz Werkstatt
vom 16.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer haben das Schloss gewechselt. Der Werkstattpächter kann mein Auto nicht herausgeben. Die Projekt Firma welche die Werkstatthalle abreissen will erkennt den Fahrzeugbrief nicht an.
Zwischenverkauf einer belasteten Immobilie, zeitnaher Weiterverkauf durch Erwerber
vom 14.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
der Besitzer einer Immobilie möchte diese verkaufen. die im Grundbuch eingetragenen Pfändungen von 3 Gläubigern werden gegen Zahlung des Kaufpreises (gleichmässig verteilt auf die 3 Gläubiger) verteilt. Einer der Gläubiger ist das Finanzamt. Alle Gläubiger erklärten sich bereits schriftlich bereit, die Löschungsbewilligungen zu erteilen und einem Notar zu übersenden.
Fehler Insolvenzverfahren
vom 11.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner befindet sich bereits seit mehr als 3 Jahren im Insolvenzverfahren. Auf Nachfrage bei dem Insolvenzgericht wann das Verfahren mit der Schlussverteilung aufgehoben wird, wurde informiert, dass es bei einer Forderung zu einer Verwechslung gekommen ist, die zuerst noch bereinigt werden soll. Die Verwechslung hat eine Verzögerung der Verfahrensaufhebung von ca. 8 Monaten zur Folge (Forderung Finanzant), die für den Schuldner erhebliche Nachteile mit sich bringt.
Familienerbstücke, Hochzeitsschmuck 2.Ehe
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Geheiratet, Haus gekauft, Mann gesoffen und gewaltätig, Arbeit verloren, Scheidung, Versuch Haus zu verkaufen fehlgeschlagen, Mann weiter Schulden gemacht, da ich mit im Grundbuch zur Hälfte Eigentümer war bestand die Gefahr für seine Schulden weiter mit zu haften wegen Sicherungshypothek anderer Bank auf das Haus. Also Haus komplett gekauft, ihn aus Grundbuch raus. 6jährige Versuche Haus zu verkaufen schlugen fehl, da die Bank Käufer wegen Einkommen oder fadenscheiniger Ausreden nicht akzeptierte und der Kreditsachbearbeiter hat in seiner Bewertung eine Garage werterhöhend angegeben die nicht vorhanden ist oder gebaut werden kann, was den Verkauf erschwerte. Wieder geheiratet mit Ehe und Erbvertrag, 1 Kind 4 Jahre, konnte wegen Arbeitsverlust und schlecht laufender Geschäfte des Ehemannes (er hat mir finanziell geholfen) die Raten nicht mehr zahlen und habe Insolvenz angemeldet welche im Dezember 2006 eröffnet wurde.
Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren der Future Business
vom 12.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gläubiger im Insolvenzverfahren der Infinus-Pleite. Dort habe ich in 2 Orderschuldverschreibungen investiert: 1 x bei der Future Business KG AA 1 x bei der ecoConsort AG Deshalb muss ich noch in mind. 2 Insolvenzverfahren meine Forderungen anmelden. D.h. bei dem pers. haftenden Geschäftsführer Jörg Biehl und der Future Business KG AA.
diverse6
vom 16.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe mich auf das BGH-Urteil vom 12. Juli 2007, IX ZR 235/03 Hier ist u.a. folgendes ausgeführt: Eine zunächst eingetretene Benachteiligung kann nachträglich dadurch wieder beseitigt werden, dass der Anfechtungsgegner den anfechtbar erhaltenen Gegenstand oder dessen vollen Wert in das Vermögen des Schuldners zurückführt. Dies setzt voraus, dass die entsprechende "Rückgewähr" des Anfechtungsgegners eindeutig zu dem Zweck erfolgt, dem Schuldner den entzogenen Vermögenswert wieder zu geben und damit die Verkürzung der Haftungsmasse ungeschehen zu machen.
Ruhen lassen oder Aussetzen eines bereits eröffneten Insolvenzverfahrens
vom 27.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurde nach Scheitern der außergerichtlichen Schuldenbereinigung beantragt. Nach Vorlage des Eröffnungsbeschlusses haben sich die finanziellen Verhältnisse des Schuldners durch Aufnahme eines längerfristigen Arbeitsverhältnisses soweit geändert, dass ein erneutes Angebot an die Gläubiger mit einer deutlich besseren Quote als zuvor möglich ist. Vorher war die Situation dadurch gekennzeichnet, dass durch eine nur dreimonatige Perspektive mit drohender anschließender Arbeitslosigkeit kein verlässliches Angebot an die Gläubiger möglich war.
Grundstück trotz EV an Frau verkauft
vom 29.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Sepp aus Bayern hat vor Über 10 jahren eine Firma gehabt. Bis heute hat er nicht alle Gläubiger bezahlt.Letzte EV 2007. 2007 nach der EV hat er von seinem Vater ein Grundstück gekauft(für den gleichen Preis wie es der Vater erworben hat)das Geld stammt aus einem Privaten Darlehen der Lebensgefährten und war an den Zweck des Grundstückskaufes gebunden.Einen Tag später hat er das Grundstück an seine Lebensgefährtein zum gleichen Preis weiterverkauft und mit dem Kauferlös das Private Darlehen abgelöst.Desweiteren lässt die Käuferin ein Ankaufrecht ins Grundbuch auf Sepp eintragen.Ist hier von den Gläubigern irgendetwas anfechtbar(auch im Insolvenzfall)?Falls ja was Raten sie?
Anhörung Insolvenzschuldner
vom 8.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Gläubiger in einem Regelinsolvenzverfahren und habe erfahren, dass der Insolvenzschuldner vom Insolvenzgericht zu einer Anhörung und zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung geladen werden soll. Nach Informationen anderer Gläubiger verfügt der Schuldner über Vermögen, das er im Insolvenzantrag nicht angegeben hat. Da diese Anhörung eine Möglichkeit für mich und andere Gläubiger darstellt, konkrete Angaben vom Schuldner zu seinem Vermögen zu erhalten und so doch noch unsere Forderungen befriedigen zu können - oder wenigstens einen Teil davon -, habe ich folgende Fragen zur Anhörung: 1.
Insolvenz - Insolvenzverschleppung
vom 30.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich bin seit Ende 2009 mit dem Planen und Vermarkten von Eventreihen selbstständig. Darüber hinaus lege ich als Entertainer auf und erledige kleiner Grafikarbeiten. Da dies immer mehr wurde, entschied ich mich dazu aus der Einzelunternehmung ein Unternehmen zu machen.