Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Regelinsolvenz eines niedergelassenen Arztes
vom 8.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Insolvenz endet nach 6 Jahren .Ist nach Abschluß der Insolvenzzeit am Tag danach die Praxis wieder mein Eigentum und kann ich frei weiterarbeiten oder ggf.die Praxis frei verkaufen ohne weitere Ansprüche der Gläubiger?Kann ich vor Beendigung der Insolvenzzeit mit 65 Jahren in Rente gehen ohne das Verfahren zu gefährden und wieviel der Rente bleibt pfändungsfrei?(Unterhaltspflicht für Ehefrau und studierenden Sohn).
Muss ich bei einer Reduzierung des Kindesunterhalts eine Abänderungsklage gegen meinen Sohn einreich
vom 2.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahle unterhalt für meinen sohn, der bei seiner mutter wohnt. der verbleibende pfändbare betrag meines lohnes wird an den insolvenzverwalter abgeführt. der unterhalt ist durch jugendamturkunde vollstreckbar. mein sohn ist vor kurzem 18 geworden, bekommt den unterhalt nun direkt von mir und beginnt im september eine lehre. wie ändert sich die unterhaltberechnung mit dem eigenen verdienst meines sohnes?
Verkauf oder Übertragung?
vom 10.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage betrifft einen Finanzausgleich (offene Forderung) zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co KG: Die (nicht verbundene) GmbH & Co KG schuldet der GmbH Geld aus mehreren Geschäften. Die GmbH & Co KG besitzt nun einen Grundstückanteil an einer Liegenschaft deren Wert etwa der geforderten Summe entspricht. (ca. 25 Tsd €) Die Absicht ist es nun den Grundstückanteil durch die GmbH von der GmbH & Co KG anzukaufen um damit die Forderungen der GmbH gegen die GmbH & Co KG aus zu gleichen.
Übertragung der halben Haushälfte aus Angst?
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben uns 2002 ein sehr altes Haus gekauf und in mühseliger und liebevoller Arbeit wieder bewohnbar gemacht. Jetzt schwebt meinem Mann ein Gerichtsprozess ins Haus, der mit einem Verkauf vor meiner Zeit zu tun hat. Nun habe ich Angst, dass mein Mann aus diesem Streit mit Schulden hervorgehen könnte.
Als Selbständiger in die Insolvenz
vom 3.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 5 Jahren bin ich selbständig, die Firma steht jetzt kurz vor der Insolvenz. Da die Firma eine Einzelfirma ist, betrifft die Insolvenz mich als Privatperson auch, richtig? Oder werden hier die Firma und ich als Privatperson getrennt gesehen?
Kinderbetreuungskpsten in der Privatinsolvenz
vom 30.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz. Heute haben wir ( meine Frau ( wir leben getrennt , sind aber offiziell noch verheiratet ) und ich jetzt die entgültige Abrechnung der Kita Betreuungskosten unsere Tochter zugeschickt bekommen für den Zeitraum vor meiner Privatinsolvenzeröffnung. Wir haben aufgrund damals eingereichter Schätzungen also Gehaltsbescheide meiner Frau und Schätzungen meiner Einkünfte sus Gewerbebetrieb Kitagebühren gezahlt.
Kann ich das zu unrecht bezahlte Geld zurückverlangen trotz Insolvens des Empfängers?
vom 12.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lage: ich hatte über eine vergleichsbörse einen antrag auf stomlieferung an einen energielieferanten gestellt. der lieferant teilte mir darauf hin mit, dass ein vertrag nicht zustande käme weil der bissherige lieferant mich nicht aus seinem vertrag entlassen würde. zwei tage nach dieser ablehung habe ich jedoch versehentlich einen vorschussbetrag an diesen lieferanten überwiesen. nach dem versehen habe ich mit hinweis auf die ablehnung des vertrages vom lieferanten die rückersattung gefordert. weitere zeit später hat der lieferant einen insolvenzantrag gestellt. der insolvenzverwalter führt das unternehmen zunächst weiter und wird eventuell am 1.7.13 die insolvenz eröffnen. frage: kann diese berechtigte rückforderung welche auf ein nichtzustandekommen eines vertrages und eine irrtümliche überweisung vor der insolvenzanmeldung zustandegekommen ist, in die insolvenzmasse reinfallen ?
Haus behalten trotz Privat Insolvenz
vom 14.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hauswert 265000€ Bel. 240000€ mon. 1429€ Ver. Kredite 85000€ mon ca 1600€ und das ist nicht mehr zu schaffen, deshalb möchte private Insolvenz beantragen, besteht die Möglichkeit, dass das Haus dabei nicht zu verlieren. Ich bedanke mich für Ihre Mühe im Voraus.