Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Probleme mit Bauträger, Verdacht auf Betrug.
vom 3.11.2024 für 40 €
Von meiner Seite waren das Grundstück, die Baupläne, das Bodengutachten und Elektroplan bereitgestellt worden (Baugebiet Beschreibung der Gemeinde natürlich auch). ... Die mir bekannten Adressen sind entweder lehre Grundstücke oder Wohnhäuser. ... Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt „Das Recht" bekomme und zu meinem Haus oder zu meinem Geld komme.
Vorgarten als Abstellplatz für unseren Wohnwagen
vom 5.10.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt in NRW. ... Der Bürgersteig vor unserem Haus zu den sich anschließenden anderen Reihenhäusern befindet sich in unserem Eigentum. ... Der Vorgarten wird ferner begrenzt durch das Grundstück einer Nachbarin in Form einer Garage ( Grenzbebauung ) und einem asphaltiertem Platz vor der Garage der Nachbarin.
Gartenhaus in Einfriedungs-freiem Bereich erlaubt ?
vom 19.9.2021 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Einfriedungs-freie Bereich ist ein 5 m breiter Streifen des Grundstücks entlang der Straße / des Gehwegs. Zum Aufstellungsort eines Gartenhäuschens weisst der Bebauungsplan für unser Grundstück ansonsten keinerlei Einschränkungen aus. ... Ich würde das Häuschen gerne in Holzständerbauweise fertigen lassen ( Holzstützen mit OSB-Verkleidung / Aussteifung außen ) und die OSB-Platten später außen verputzen, damit es zum Ensemble von Haus und Garage passt.
Widerrufsmöglichkeit bei Reservierungs/ Anzahlungsvereinbarung Bauträger
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach Recherchen hat sich jetzt zum einen ergeben, dass das Grundstück weder erschlossen, parzelliert geschweigen denn eine Baugenehmigung beantragt oder genehmigt wurde. Daüber hinaus soll das Grundstück in WEG - Teilung bebaut werden mit 14 Häusern über die es weder Teilungserklärung, Ausweisung und Größe definitiver Grundstücksflächen als Sondernutzungrecht oder eine verbindliche Baubeschreibung oder einen Entwurf eines Kaufvertrages bzw.
Lichtschächte geschlossen, gemeinsame Gastherme
vom 19.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Käuferin erwarb Wohnungseigentum und 1/3 Miteigentumsanteil am Grundstück, sodass 2/3 der Wohn- und Grundstücksfläche in unserem Besitz verblieb. ... Gastherme Da das Haus ursprünglich als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung konzipiert war, wurde auch die Heizungs- und Wasserversorgung entsprechend angelegt. ... Dies kann nicht sein, denn sie hat vor dem Kauf schon zur Miete im Haus gewohnt und kannte die Räumlichkeiten.
Hauskauf im Aussenbereich
vom 27.5.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus: Das eigentliche Haus ist unterkellert, hat eine GF von 43 qm (rechteckig) und ein ausgebautes Dachgeschoss. ... Inwiefern steht mir eine Wohnnutzung in dem Haus zu? ... In diesem Zusammenhang denke ich an <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 BauGB: Bauen im Außenbereich">§ 35 BauGB Abs. 4 Satz 1</a>. e) und den Text im Notarvertrag: "Hinweise des Notars: …Haus und Grundstück stehen nicht unter Naturschutz o.ä..
Bauen im Außenbereich
vom 1.4.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein älteres Haus ( Jahrgang 1958 ) mit einem 1600 qm Grundstück in einer kleinen Siedlung etwas außerhalb eines Dorfes gekauft. ( Baugebiet NRW ). ... Die jeweiligen Besitzer haben ebenfalls wie wir ein Haus erworben ( oder geerbt ), dieses alte Haus abreißen lassen und neu gebaut. ... Bauen wollen wir ein "normales" Haus, nichts Außergewöhnliches, normales Dach, ohne Gauben, ohne gr.
Zugang zu einer Nebenanlage
vom 25.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige an meinem Haus giebelseitig eine Garage mit daran anschließendem Mehrzweckraum zu bauen.Der Mehrzweckraum liegt in Richtung des Gartens mit einer Terasse als Abschluß.Soweit mir bekannt ist handelt es sich nach der Baunutzungsverordnung um eine Nebenanlage.Ist es erforderlich einen Zugang vom Wohnhaus zu erstellen?
Evtl. Baumängel und Schadensersatzansprüche
vom 1.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tatsächlich befand sich das Haus aber innen noch in einem Rohbauzustand und im Außenbereich waren noch viele Arbeiten nicht abgeschlossen. ... Fragen zum Fall 2: Haben wir als Käufer Anspruch darauf, dass das Haus auch unter Einhaltung von behördlichen Auflagen errichtet werden muss? ... Das Grundstück alleine hat einen Wert von ca. 50T€.
Unterschrift des Bauherrn im Bauantrag
vom 31.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann besitzt mit seiner Schwester zusammen ein Mehrfamilienhaus, dessen Wohnungen vermietet sind. Er ist selbständiger Handwerker und hat seine Eigentumshälfte im Wege vorweggenommener Erbfolge vor 5 Jahren an mich übertragen (im Falle einer Scheidung würde die Schenkung rückgängig gemacht, ist also mehr oder weniger pro forma). Mein Mann will nun die beiden im Dachgeschoss liegenden Wohnungen zusammenlegen und im Zuge dessen einige bauliche Änderungen vornehmen, die einen Bauantrag erfordern.
Sanierungskostenverteilung zweier Eigentümer einer Wohnhauses
vom 30.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweistöckiges Wohnhaus ( 1930) wird von 2 getrennt im Grundbuch eingetragenen Besitzern teils selbst bewohnt ( 1.Stock) teils vermietet ( Paterre ). Im Paterre besteht eine vor 20 Jahren errichtete Terrasse. Diese ist inzwischen in schlechtem Zustand ( defekte Fugen etc ) und an der Außenwand -unterhalb der Terrasse- tritt Feuchtigkeit in den ausgebauten Souterrain/Kellerraum in Form eines 1qm großen Wasserfleckens an der Innenseite.
Mobilfunkmast in reinem Wohngebiet in unmittelbarer Nachbarschaft
vom 7.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde am Freitag zwei Häuser weiter auf ein kleines 2-Familienhaus ein riesinger Mobilfunksendemast mit 9 Antennen montiert. Ich bin Eigentümer einer zwei jahre alten Dachgeschosswohnung in der unmittlebaren Nachbarschaft (zwei Häuser weiter) und schaue nun aus allen Fenstern direkt auf den Sendemasten.
Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnungen abgelehnt - was tun?
vom 11.9.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unmittelbarer Nachbarschaft von 200 bis 600 Metern stehen derzeit mehrere Plattenbauten, vollsaniert und zu 95% voll vermietet und dazwischen sogar vor 10 Jahren genehmigte neue Häuser. ... Wie stark zählt ein Recht als Grundstückseigentümer, wenn rings um das Grundstück noch etwa 10 fast vollständig vermietete und gut sanierte Wohnblöcke aus den 80er und 90er Jahren stehen, welche wegen der drauf lastenden Modernisierungskredite auch noch weitere 20 Jahre stehen werden ?
Bauverzögerung - Erstattung entstehender Mehrkosten
vom 24.8.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsgegenstand: Kauf eines Grundstücks sowie die Errichtung eines Reihenhauses mit Garage. ... Aktuelle Situation: - Die Baufreigabe der Stadt wurde unserem Bauunternehmen am 12.07.2012 erteilt. - Mit dem Erdaushub unseres Hauses wurde vor ca. 2 Wochen (Anfang August 2012) begonnen, als mündlicher Termin der Fertigstellung wurde uns ca.
Befreiung von der Festsetzung eines Bebauungsplanes
vom 20.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Mir liegt eine Befreiung von der Festsetzung eines Bebauungsplanes der Gemeinde Bissendorf im Landkreis Osnabrück vom Mai 2010 vor. Nun erfahre ich zufällig, daß dieser Bescheid nach 3 Jahren seine Gültigkeit verloren hat.. Im Bescheid ist keine Begrenzung der Gültikeit vermerkt.