Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Baurecht im Außenbereich
vom 15.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem umfriedenden Grundstück von 1641m² steht eine Ausflugsgaststätte mit Nebengebäuden.Das Grundstück liegt im Außenbereich ca. 3 km von der nächsten Bebauung. ... In ähnlichem Fall habe ich einen Bebauungsplan erstellen lassen.
Baurecht Baugrenze
vom 16.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diese Grundstück gibt es einen gültigen Bebauungsplan. ... Falls das so das Fall ist dann wäre ja bei 12m rechts und links 3m Abstand nur 6m zur Bebauung nutzbar.
Fertighaus-Werkvertrag; einfache Frage ?!
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag wurde unter der auflösenden Bedingung "Nichterwerb eines zur Bebauung geeigneten Grundstückes" abgeschlossen. ... Meiner laienhaften Ansicht nach wäre die auflösende Bedingung damit erfüllt, denn das erworbene Grundstück ist ja nicht (direkt) zur Bebauung geeignet.
Bebauung Grundstück in Hessen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einen Bebauungsplan für das Grundstück und einen privaten Kanalanschluss. ... Die Gemeinde bezieht sich auf die neue Satzung und den Beschluss und erteilt deshalb keine Genehmigung zur Bebauung. ... Die Gemeinde ist an einer Bebauung interessiert.
Bau planungsrecht
vom 30.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgestempelt von eben diesem Amt, das uns jetzt die Bebauung verwähren möchte. ... Des Weiteren steht unter dem Punkt, Besondere Angaben zum Teilungsantrag: bebaut/Bebauung ist genehmigt.
Abweichungen vom gültigen Bebauungplan
vom 21.11.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Einfamilienhaus steht in einem reinen Wohngebiet mit einem gültigen Bebauungsplan für max. geschossige Bauweise (WRIIo) Im letzten Jahr wurde das übernächste Nachbarhaus durch einen 3-geschossiges Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten ersetzt und mein Einspruch als unzulässig zurückgewiesen, weil ich nicht der unmittelbare Nachbar war. ... Bei meinem Besuch im Bauamt habe ich festgestellt, dass er Pläne für eine 3-geschossige Bebauung eingereicht hat.
Bebauung nachbarlicher Grundstücke
vom 11.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir wohnen innerorts, in einem Mischgebiet mit überwiegend landwirtschaftlicher Nutzung, Gebiet ohne B-Plan und betreiben auf unserem 2500 qm großen Grundstück eine Landwirtschaft (keine Viehhaltung, nur Maschinenpark) Wiesen außerorts. Ebenfalls befindet sich auf unserem Grundstück eine Schreinerei. Eine Nutzungsänderung für das Schreinereigebäude wurde nie beantragt, es ist als Schreinerwerkstatt eingetragen.
Baurecht für Dachgaube
vom 11.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bebauungsplan endet – nach Aussage des Bauamtes - auf der anderen Straßenseite. Kann denn eine in einer Satzung festgelegte äußerlich Form zur angeblichen Erhaltung eines Ortskernes durch ein Bebauungsplanes aufgehoben werden? ... Da hier kein Bebauungsplan vorliegt, ist diese wohl als Ausnahme oder Befreiung erteilt worden, denn diese sind gemäß Satzung nach §68 HBO möglich.
Ausbau Nachbarhaus
vom 28.1.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich hörte ich von einem aktuellen Urteil, wonach Bebauungspläne verläßlich zu sein haben (für wie lange?). ... Damals gab es einen Bebauungsplan, an den wir uns halten mußten. ... Unser Einwand dagegen wurde schlicht übergangen mit dem Hinweis, es gebe für den ganzen Bereich keinen Bebauungsplan.
Anbau auf Grundstücksgrenze / offene Bauweise
vom 27.6.2012 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bebauungsplan finden sich unter "Bauweise und Stellung der baulichen Anlagen" die drei Angaben "Offene Bauweise gem. ... Ich stelle mir (und Ihnen) nun die Frage, ob das wirklich der Inhalt von geschlossener Bauweise ist, oder ob die zweite Alternative im Bebauungsplan, oben mit (*) gekennzeichnet, nicht sogar explizit meine Idee vom Anbau erlaubt.
Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO
vom 28.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,wir wollen unser Grundstück teilen und haben für unser Eck-Grundstück (1053 m²)einen Vorbescheidsantrag für ein Einzelhaus und einen Abweichungsantrag für die Bemassung gestellt und nun eine Mitteilung erhalten das der Antrag negativ beschieden werden soll und ob wir neue Erkenntnisse haben die die Entscheidung der Bauaufsichtsbehörde noch beeinflussen könnte,wobei sie darauf hinweist daß die Anhörung nur der vollständigen Ermittlung des Sachverhaltes dient. Eine Einzelhaus bebaung ist für die anderen Grundstücke erlaubt und auf einem Grundstück auch schon gebaut.Für unser Eckgrundstück weist der Bebaungsplan nur eine Doppelhausbebaung zu,was ohne Einwilligung der Nachbarin nicht machbar ist und auch in diesm Fall die Grenzmasse nicht eingehalten werden können.Ein Anbau an meinem Haus hat einen Abstand von 5 m zur Strasse worauf wir uns berufen, aber dieses Vortreten soll abgelehnt werden.Wir fühlen uns erheblich benachteiligt und erfahren einen deutlichen Wertverlust von unserem Grundstück.Wie gehen wir weiter vor? Mit freundlichen Grüßen
Antrag auf Vorbescheid 8-Parteien-MFH, Veränderungssperre
vom 31.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Viele der in den 60er Jahren gebauten EFHs werden abgerissen; statt dessen soll keine "intensive Bebauung" zugelassen werden. ... Objekt für diesen alten Bebauungsplan eine Veränderungssperre und die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans beschließen würde. Dieser neue Bebauungsplan würde sich an anderen umliegenden, gerade im Verfahren befindlichen Bebauungsplänen orientieren und nur noch weniger intensive Bebauung zulassen, d. h.
Bestandsschutz bei baulichen Veränderungen
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Offensichtlich war eine angrenzende Bebauung des Nachbargrundstückes geplant oder vorgesehen (Darüber kann man nur spekulieren, da es keine Zeitzeugen mehr gibt). Eine Bebauung ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geschehen. ... Seit einigen Monaten hat das Nachbargrundstück einen neuen Besitzer der nun eine Bebauung plant.
Realteilung eines Grundstücks
vom 14.2.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im Bebauungsplan steht, dass pro 300qm eine Wohneinheit zulässig ist. ... Wenn man nun das gesamte Grundstück bebaut und somit 3 Wohneinheiten zulässig sind, könnten wir dann das Grundstück nach Bebauung noch real teilen? Die GRZ wäre ja auf beiden Teilen eingehalten, allerdings widerspräche eben die Anzahl der Wohneinheiten dem Bebauungsplan.
Einfamilienhaus auf Doppelhaushälften-Grundstück
vom 3.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bebauungsplan nur Doppelhausbebauung vorgesehen*. ... Darüber hinaus habe Ich gehört, dass der Bebauungsplan durch die Gemeinde auch geändert werden könnte. ... *) In unmittelbarer Nähe sind viele bebaute Grundstücke, bei denen sowohl EFH als auch DHH-Bebauung zulässig ist.
Kauf - Rückabwicklung eines Baugrundstückes
vom 16.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann bestand auf eine Bauvoranfrage, da die Bauherren im Süden unterhalb von uns anders gebaut hatten, als im Bebauungsplan zulässig ist (wurde von der Gemeinde "übersehen" und "durchgewunken"). ... Bei einer Rückabwicklung und erneuten Verkauf hat die Gemeinde keine schnellere Bebauung. ... Er argumentiert, dass die Gemeinde nicht verlangen kann, dass wir OHNE Bauvoranfrage einen Bauantrag stellen (der dann mit Kosten verbunden ist, wenn er nicht genehmigt ist, eine Bauvoranfrage nicht) - zumal sich die Sitution durch die vom Bebauungsplan abweichende Bebauung vom Nachbarn im Süden geändert hat. für unsere weiteres Vorgehen bin ich Ihnen sehr dankbar für Ihre Einschätzung. mit freundlichen Grüßen