Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für kosten zahl

Grundstückreservierung bei Bau mit Baufirma?
vom 26.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die bekannte deutsche Baufirma X inserierte das Bauvorhaben eines EFH in unserer Stadt. Es sollen xxx.000€ für Grundstück, Architektenleistung + schlüssefertigen Bau des EFH bezahlt werden. Wir wollten das Grundstück, wo das EFH gebaut wird, sehen.
Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). Dieser Zufahrtsweg wird auch durch unseren Nachbarn, Flurstück Z mit Wohnhaus Nr. 30, mitbenutzt. Unser Weg (Flurstück Y) ist mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht.
Stellplatz bei Teilung einer Wohnung in Bayern
vom 28.10.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, ein bestehendes 2-Familienhaus wird saniert. Die 2 Wohnungen (1x140m² und 1x100m²) werden geteilt, und es entstehen daraus 4 Wohnungen. Der Tankraum und der danebenliegende Kellerraum wird zu einer neuen 1-Zimmerwohnung saniert, demzufolge eine Nutzungsänderung.
Bauausführung entspricht nicht TE / Nachtrag zur TE enthält Unwahrheiten
vom 26.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Neubauwohnung (in Hessen) gekauft, die zur Zeit noch erstellt wird. Vertragliche Fertigstellung war eigentlich der 31.12.2013, eine Verschiebung auf den 31.01.2014 wurde bereits angekündigt. Im Zuge des Bauvorhabens sind Unstimmigkeiten zwischen a)den Plänen der Teilungserklärung, die Bestandteil des Kaufvertrages waren, b)den Plänen, die einem Nachtrag zur Teilungserklärung beigefügt waren, und c)der tatsächlichen Bauausführung aufgetreten.
Abrechnung "nicht geeigneten Boden austauschen"
vom 16.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Umbau eines Einfamilienhauses wurde ein Teil des Kellermauerwerks abgedichtet. Ausgeschrieben wurde 29,0 m³ Bodenaushub, Bodenmassen seitl. lagern, Baugrube sichern 29,0 m³ Bodenmassen wieder verfüllen und lagenweise verdichten Vom AN als Angebot im LV als Pos. hinzugefügt 0,00 m³"Nicht geeigneten Boden austauschen" für 118,00 €/m³ In der Schlussrechnung teilt der AN die Pos. „nicht geeigneten Boden austauschen“ in -nicht geeigneten Boden abfahren 42,00 m³ für 82,50 €/m³ -Füllkies zum Einbauort liefern 29,00 m³ für 35,50 €/m³ Die höhere Kubatur des abgefahrenen Bodens wird mit dem s.g.
Erneuerung Straße und Nutzung als Baustraße
vom 24.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarungen: Den fünf Eigentümern zur linken Straßenseite, die Ihre Grundstücke erst später erworben haben als die fünf zur rechten Seite (zu denen ich auch zähle), wurde im Kaufvertrag zugesichert, dass die anliegende Privatstraße zum Ende 2013 vom Verkäufer der Grundstücke erneurt wird (Pflaster oder Asphalt, aktuell ist Pflaster). ... Meine eigentliche Fragestellung: Die Straße soll nun (verspätet und) zeitnah auf Kosten des Verkäufers der Grundstücke erneuert werden. ... Auslegen von Stahlplatten, um den neuen Straßenbelag zu schützen, Kosten mehrere Tausend Euro). 1.
Deckenloch: Andere Leistungserbringung als beauftragt, Folgeschäden > Schadensersatz?
vom 1.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Bei der Renovierung unseres RMH wurde eine Treppe vom OG ins DG eingebaut. Zur Erstellung des Deckenloch (Betondecke) wurde bei der später durchführenden Baufirma die Ausführung durch Betonsäger angefragt. Diese Firma schickte ein detailiertes Angebot welches den Schutz des Hauses vor Wasserschäden durch Betonsägen sowie die Entsorgung des Sägeschlamms beinhaltete.
Insolvenz/ Mahnverfahren durch Insolvenzverwalter nach Einbehalt
vom 26.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schlussabrechnungssumme lag ca. 40vH unter der beizubringenden Gewährleistungsbürgschaft; - Rechnung haben wir schriftlich am 30.8.2004 zurückgewiesen, insbesondere wiesen wir auf nicht erbrachte und noch zu erbringende Leistungen hin; wir kündigten zudem an, erst nach Vorlage der Gewährleistungsbürgschaft bzw. erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist zu zahlen (wie gesagt: Höhe der Gewährleistungsbürgschaft war 40 vH höher als Rechnungssumme); - Insolvenzantrag des Auftragnehmers am 14. ... Dürfte er z.B. die fiktiven Kosten der fehlenden Gewährleistungsbürgschaft vom Rechnungsbetrag abziehen, obgleich der kurz vor der Insolvenz stehende AN von keiner Bank der Welt eine solche hätte bekommen können, und dann einfach durch Kürzung der Rechnung behaupten, die Gegenleistung (also die Gewährleistungsbürgschaft) sei erbracht? ... Wenn ich also jetzt zahlen müsste: müsste ich nicht den Handwerker beglücken?
Schlüsselübergabe bei Zurückhaltung der Schlussrate bis zur Mängelbeseit. erzwingbar?
vom 11.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von mir bis dato vorgestreckten Kosten für mehrere Privatgutachten die sich in allen Fällen als zur Verfolgung meiner Rechtsposition als stichhaltig erwiesen haben (fehlende statische Berechnung, falsche statische Berechnung, flächendeckender Schimmelbefall im Neubau – Ursachen, Folgewirkungen) betragen ca. 4.000,-- €.
Vertragsrecht BGB Handwerker
vom 26.10.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
UmSt. 19% Insgesamt sind wir bereits bei 3.671,93 € und die Summe beinhaltet noch keine Kosten für Duschtüren sowie Duscharmatur zzgl. ... Insgesamt befürchte ich statt geschätzten 3.000,00 € Kosten kommen wir am Ende auf 5.000,00 €.
Baumängel und Werkvertrag
vom 14.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Bauträger darauf hingewiesen, dass der Preis im Werkvertrag steht und wir nicht bereit sind diesen hohen Aufpreis zu zahlen. ... Die restlichen 7,5 würden vermutlich nicht reichen, um die vorhandenen Mängel auf unsere Kosten zu beseitigen.
Rechnung von Bauingenieur, Bezug auf Honorarangebot, dass gar nicht angenommen wurde
vom 29.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier habe ich zunächst gesagt, dass ich erst wissen möchte, was hier finanziell alles auf mich zukommen wird bzw. was mich die einzelnen "Funktionen" kosten werden. ... Dazu wollte ich ja eine entsprechende Schätzung und welche Kosten ich da für ihn zu bezahlen habe. ... Aber stattdessen soll ich viel, viel Geld zahlen für etwas, was ich eigentlich so gar nicht wollte.
Hausangebot / (Fast-)Verkauf mit Verschweigen von Asbest
vom 29.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
p=386 (hier steht, dass ein Hausverkäufer in einem ähnlichen Fall für Sanierungskosten aufkommen musste) http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_9_asbest.pdf (hier steht, dass Dampfstrahlen untersagt ist, woanders habe ich sogar gelesen, dass das strafbar wäre) http://www.baumarkt.de/nxs/8931///baumarkt/schablone1/Wer-Asbest-verschweigt-muss-Sanierung-zahlen (Zitat: "Wer sein Haus veräußern möchte und weiß oder auch nur den begründeten Verdacht hegt, in der Immobilie könnten gesundheitsgefährdende Stoffe verbaut worden sein, der muss dies dem Kaufinteressenten mitteilen - und zwar ungefragt.
Angebot für Einfamilienhaus
vom 5.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verlauf des Gespräches baten wir den Architekten um eine Baupreisschätzung, er packte daraufhin seinen Taschenrechner aus und tippte uns nicht vermittelte Zahlen ein. ... Der Architekt hat ohne von uns dazu ermächtigt gewesen zu sein auf unsere Kosten geschäftlich gehandelt. 4. die Zusammenarbeit mit dem Architekten ist durch die geschilderten Vorkommnisse so beeinflußt, dass eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlosse wird.
Handwerkerrechnung / Pauschalpreis vereinbart - Einheitspreis berechnet
vom 22.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt haben sich die Kosten bei den Fliesenarbeiten um 38 % erhöht, obwohl weniger Fliesen verlegt werden mußten. ... Er hat meine 84-jährige Mutter angerufen die in meinem Haus Wohnrecht hat (ich wohne mehrer hundert Kilometer weit weg) und erklärt, sie solle mir ausrichten, er würde kommen und die Fliesen wieder abschlagen, wenn ich nicht zahle.