Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für kosten zahl

VOB - Schlussrechnung rechtmäßig?
vom 16.11.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir nicht zahlen, würde die Summe noch höher und der Abbruchhammer sei extra zu bezahlen, er hätte uns immerhin nicht die Bohrmaschine! ... Wenn ich mich jetzt entschließe, die restlichen 700€ zu zahlen. ... Da aber bereits grünes Licht für den Installateur gegeben wurde, musste dieser auf unsere Kosten rückbauen.
Erschließungskosten Gewerbegrundstück
vom 23.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um ein Grundstück, welches gewerblich erschlossen werden soll. Ca. ein Drittel dieses Grundstücks gehört mir, die restliche Fläche der Stadt. Es soll gemeinsam erschlossen werden, da ich beabsichtige meinen Grundstücksanteil selbst zu vermarkten.
Werkvertrag/Bauträgervertrag - kann Auftragnehmer beauftragte Leistungen verweigern?
vom 20.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine energieeffiziente Eigentumswohnung (KfW 55) vom Bauträger gekauft, die aktuell von diesem hergestellt wird. a) Im Kaufvertrag wird [Auszug] "abweichend von der Baubeschreibung und dem Aufteilungsplan folgendes vereinbart: [...] d) in der Küche wird der Dunstabzug per Abluft möglich sein." Der Bauträger weigert sich nun mit Hinweis auf die energieeffiziente Bauweise, den Abluft-Abzug auszuführen. Konkrete Antwort zum Thema: "Fakt ist aber, dass wir von [Unternehmensname] leider keine Mauerkästen/Löcher etc. mehr für Dunstabzugshauben in der Küche einbauen werden". b) Weiters haben wir einen Wanddurchbruch für eine Katzenklappe als Sonderwunsch in einem separaten Angebot beauftragt.
Fragen an Sachverständigen
vom 23.3.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer mündlichen Verhandlung wegen Baupfusches beim Amtsgericht wurde den Parteien freigestellt auf ihre Kosten den verantwortlichen Bausachverständigen zum Termin zu laden und zu befragen. Die Kosten beliefen sich auf rd. 1000 Euro und wurden von uns bezahlt, da Fragen unsererseits vorlagen. ... Frage: Ist es rechtens daß die Gegenseite, obwohl dort keine Kosten gezahlt worden, mit der Argumentation "man wolle Kosten sparen", beim Termin trotz alledem Fragen an den Gutachter stellte ?
VOB/ BGB Zahlungsfristen, Zusatzkosten
vom 4.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt setzt uns der Handwerker unter Druck, dass wir innerhalb von 10 Tagen zahlen müssen, da ja nicht die VOB sondern das BGB gilt. ... Können Kosten für das Wohnen ohne Türen geltend gemacht werden?
Umbau Scheune
vom 11.5.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die kosten des entgültigen Entwurfs laut schätzung 350000 euro. ... Habe das projekt jetzt abgebrochen aufgrund der Kosten Explosion da ich nicht weiß was uns noch für Überraschungen erwarten. ... Sehe aber nicht ein diese zu zahlen.
Badezimmer-Renovierung mit Mängeln
vom 20.7.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am liebsten würde ich ja einen anderen/eigenen Handwerker engagieren, um die Mängel zu beheben, aber in dem Fall sehe ich nicht ein die vollen Kosten für den Auftrag zu zahlen.
Pflicht zur Schaffung von Besucherparkplätzen
vom 9.8.2007 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meiner Heimatgemeinde (in Bayern) entsteht zur Zeit eine neue Wohnungseigentümergemeinschaft. Das Gebäude ist für Studenten ausgelegt, hat 192 Einheiten und rund 70 PKW-Stellplätze. 7 Davon sind als Besucherparkplätze deklariert und können somit nicht verkauft werden. Der Punkt ist nur, dass in unmittelbarer Nachbarschaft (50m) ein öffentliches Parkhaus steht.
Schwieirgkeiten beim Bauen in Baden-Württemberg
vom 28.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns stellen sich nun folgende Fragen: 1)Können wir vom Nachbar die Errichtung einer Stützmauer für seine Zisterne und seinen Kontrollschacht auf seine Kosten verlangen? ... 4)Können wir Schadensersatz vom Bauunternehmen verlangen (schließlich war sein Architekt vor Ort und hat darauf hin entsprechende Pläne erstellt) bzw. muss der Bauunternehmer die erhöhten Kosten für die ursprünglich geplante Ausführung selbst tragen?
Reihenmittelhaus
vom 26.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben letztes Jahr ein Reihenmittelhaus gekauft (Baujahr 1999), welches als Reihenendhaus fungiert, da das Nebengeundstück nicht bebaut ist. Nun haben wir allerdings Feuchtigkeit im Keller festgestellt und außerdem immense Heizkosten zu tragen, da die Wand eben nicht als Endwand gedacht wurde und somit keine ausreichende Dämmung besitzt. Laut unserer Gemeinde gibt es keinen Bebauungsplan und der Grundstücksbesitzer muss nicht in absehbarer Zeit bauen.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies tat ich um einerseits keine Überbauung zu riskieren und andererseits keine Abwassergebühren für den entsprechenden Anteil versiegelter Fläche zahlen zu müssen. Darüber hinaus konnte und wollte ich mir keine neuen Steine für die Carports leisten, weil die Umbaukosten sich schon auf über 3.000 € belaufen und ich zudem noch die Gerichts- und Anwaltskosten zu zahlen habe.
Auflassungsvormerkung, Kaufvertrag mit Sanierungsverpflichtung, Bauträger pleite
vom 17.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei fallen erheblich (Mehr-)Kosten an. ... Zudem zahle ich nicht unerhebliche Bereitsstellungszinsen für den nicht in Anspruch genommenen Darlehensanteil und habe keine Einkommenssteuerersparnis, die ich in meinen Baufinanzierungsplan einbezogen hatte. ... 2.1: Könnte es sein, dass wir die Wohnungen auf unsere Kosten fertigstellen lassen und danach verkauft die Firma, die ja (noch) als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, während wir nur die Auflassungsvormerkung und den Besitz an der Wohnung haben?