Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Baugenehmigung §34 verweigert weil "prägende Grenzanbauseite nicht eingehalten"
vom 22.8.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben uns ein Grundstück mit einem Abrissreifen Haus in Schifferstadt in Rheinland Pfalz gekauft. Dieses wird zur Zeit abgerissen und an dieser Stelle soll unser neues Haus gebaut werden. Wir haben den Bauantrag eingereicht und nun von der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Rhein Pfalz Kreises den Hinweis erhalten das unser Bauantrag sowohl dem Planungsrecht als auch dem Bauordnungsrecht widerspricht da die prägende Grenzanbauseite nicht eingehalten wurde.
Stützmauerbau für Stellplatz mit kleinem Fundament auf Nachbargrundstück
vom 11.8.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in einem kleinen Baugebiet in Hessen ein Haus gebaut. Nach der Hessischen Bauordnung beträgt der Grenzabstand des Hauses zum Nachbargrundstück 3 m. Das ebenfalls neu gebaute Nachbarhaus hat entsprechend auch einen Grenzabstand von 3 m zu unserem Grundstück.
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch haben wir auch Hoffnung daß es sich durchaus auch um eine erlaubte oder geduldete Maßnahme handeln könnte, denn nach stundenlangem Recherchieren habe ich folgendes gefunden: "..... in NRW ist es genehmigungsfrei, wenn es den Vorgaben des Bebauungsplans nicht widerspricht. ...Sie müssen trotz Genehmigungsfreiheit die Bauvorlagen anfertigen lassen und einreichen. ... Dieses Bauwerk darf in Zukunft weiterhin bestehen und genutzt werden, auch wenn eine neue Rechtsprechung eine wiederholte Bebauung und Nutzung des Gebäudes in der Praxis nicht mehr erlauben würde." https://www.advocado.de/ratgeber/grundstuecks-und-immobilienrecht/baurecht/bestandsschutz-im-baurecht-auf-was-sie-bei-ihrer-eigenen-immobilie-achten-sollten.html Mir wurde eine Wohnflächenberechnung des Dachgeschosses welche von einem Bauingenieur angefertigt im August 2019 wurde, vorgelegt.
Garage (oder Nebengebäude) auf einem Grundstück ohne Wohnhaus
vom 17.2.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Oder könnte man die Garage als Nebengebäude gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BauNVO: Nebenanlagen; Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen">§ 14 BauNVO</a> deklarieren und ist bei dieser Norm die Bebauung ohne ein Wohnhaus auf dem Grundstück erlaubt?
Anbau am Haus der Schwiegereltern
vom 4.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckpunkte: Ich lebe mit meiner Frau und meinem Kind in einem Haus in einer Einliegerwohnung unten. Oben wohnen die Schwiegereltern (68 Jahre), die in Rente sind. -Das Haus gehört komplett meinen Schwiegereltern und ist abbezahlt. - Wir benötigen zusätzlichen Wohnraum, die Idee ist es, anzubauen. - Ich bin Alleinverdiener, meine Frau verdient nur unregelmäßig und wenig - Ich müsste die größten Baukosten tragen Fragen: - Welche Nachteile könnten sich ergeben, wenn mir das Haus und das Grundstück gar nicht gehören?
Anspruch auf Freileitungsverlegung in die Erde wegen Bauvorhaben
vom 5.7.2020 für 58 €
Es gibt keinen Bebauungsplan und keine Außenbereichssatzung. Gemäß der Gemeinde ist Bebauung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">34</a> Baugesetzbuch möglich.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Textinhalt unter anderem: Ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt nicht vor. ... Die Minderung des Bodenwertes, der durch Grunddienstbarkeit betroffenen Flächen, wird dadurch vollends ausgeglichen. 2.1 Baurecht Im Liegenschaftskataster ist dieser Hinweis auf eine Baulast eingetragen: Die Grundstücke mit den Flurnummern x und y bleiben für die Dauer der Bebauung als Grundstückseinheit zusammengefasst. ... Einfluss der Baulast auf den Bodenwert wird dadurch ausgeglichen. 5.3 unter Allgemeines Grundstücksform: Nach der Sanierung: gemeinsamer Innenhof, Auflockerung Bebauung des Grundstückes: unverändert, zusätzlich freigelegter Innenhof Boden und Baugrundverhältnisse: unverändert, zusätzlich Hof und Freizeitfläche Auszug aus den Geobasisinformationen/ Liegenschaftsbeschreibung/Eigentümernachweis/Flurstücke unter extra Hinweise: 1.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m. Ein Balkon ohne Stütze ragt 1, 5 m in die Abstandsfläche zu unserem Grundstück. Soweit entspricht das auch der LBO- denke ich oder ?.
Balkonerweiterung des Nachbarn (DHH) & Beteiligungsrechte der Nachbarn
vom 18.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Unterschrift hat uns der Nachbar bei uns folgende Unterlagen eingereicht: a) Eingabeplan b) "Antrag auf Abweichung von der örtlichen Bauvorschrift & Abweichung von der Festsetzung des Bebauungsplans" nach Art. 63 Abs. 3 BayBO. Nachfolgende Zitate direkt aus dem Antrag: --- Zitatanfang--- "- Es wird folgende Abweichung beantragt: Überschreitung der im Bebauungsplan festgelegten Grundfläche von 90m². ... Summe neue Grundfläche gesamt 110,8m² Dies entspricht einer Überschreitung von ca. 23%. - Begründung: Bei der Bebauung des Baugebietes vor 10 Jahren wurde die Festsetzung zu den zulässigen Grundflächen nur auf die Grundflächen der Wohnhäuser ohne Balkone und Terrassen bezogen, dies war auch bei der Aufstellung des B-Planes laut Gemeinde nicht vorgesehen.