Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für grundstück nutzung gewohnheitsrecht grundbuch

Gewohnheitsrecht des Nachbar auf Nutzung unseres Grundstücks?
vom 17.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir nun auf unserem Grundstück ein weiteres Haus gebaut haben, wurde das Grundstück neu vermessen. ... Im Grundbuch ist diesbezüglich nichts eingetragen. Meine Frage: hat der Nachbar ein Gewohnheitsrecht auf Nutzung unseres Grundstücks erlangt, um seine Garage zu erreichen.
Grundstücksverteilung anders als im Grundbuch eingetragen - Recht auf Grundstück?
vom 28.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
·Die Erbauer der 7 Reihenhäuser haben zum Bauzeitpunkt alle Grundstücke „zusammengelegt“ und diese untereinander anders zur Nutzung verteilt, als im Grundbuch eingetragen. ... Gewohnheitsrechtes“ keines der zugewiesenen Grundstücke so genutzt werden darf, wie es das allgemein gültige Recht der Stadt Kempten eigentlich vorsieht, ziehen wir in Erwägung, unser notariell eingetragenes Grundstück einzufordern. Nun die Frage: ·Können wir unser im Grundbuch eingetragenes Grundstück einfordern oder steht dem ein Gewohnheits- oder sonstiges Recht entgegen?
Gewohnheitsrecht an Nutzung der Abwasserleitung?
vom 16.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner letzten nachfrage sagten mir meine Nachbaren das sie keine eigne Abwasserleitung mehr benötigten, die Nutzung unserer Abwasserleitung sei Gewohnheitsrecht. In unserem Grundbuch ist kein Nutzungsrecht für die Nachbaren eingetragen. ... Meine Fragen 1) Haben die Nachbaren wirklich ein Gewohnheitsrecht, bei der Nutzung der Abwasserleitung ?
Mitbenutzungsrecht / Gewohnheitsrecht
vom 13.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar (Nichteigentümer) beharrt auf einer alleinigen Nutzung, welches lt. Grundbuch Ihm nicht gegeben ist, da ich als Eigentümer ein mitnutzungsrecht habe. Da der vorherige Eigentümer kein Problem mit einer alleinigen Nutzung hat, besteht der Nachbar nun auf ein soggenanntes Gewohnheitsrecht.
Gewohnheitsrecht/Notwegerecht
vom 2.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Grundbuch gehört dieses Stück hinter dem Zaun zu unserem Grundstück, was auch aktuell vermessen wurde, da eine Grenzmarkierung nicht mehr bestand. Das Grundstück ist also rechteckig. ... Hier bezieht er sich auf sein Gewohnheitsrecht.
Gilt ein Wegerecht nach Eigentümerwechsel, wenn es nicht im Grundbuch eingetragen ist?
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Klärung der Zufahrt versagt uns der ehemalige Eigentümer mit dem Hinweis erhabe verkauft; der neue Eigentümer versagt uns die Klärung mit dem Hinweis er stehe noch nicht im Grundbuch. meine Fragen : Ist evtl ein Gewohnheitsrecht entstanden, das auf den neuén Eigentümer übergeht Kann ich dem neuen Eigentümer die Nutzung meines Grundstücksteils bis zu einer einvernehmlichen KLärung untersagen Sollte keine einigung erzielt werden , kann ich mit meine Hecke auf die eigentliche GRundstücksgrenze zurückgehen.
Wegerecht - nicht eingetragen
vom 6.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück mit Einfamilienhaus 1997 käuflich erworben. ... Unser Nachbar hat in den 70er Jahren vom zwischenzeitlich verstorbenen Vorbesitzer eine Nutzung der Zufahrt zugesichert bekommen (jedoch nicht im Grundbuch eingetragen) und hat direkt an der Grundstücksgrenze ebenfalls eine Garage errichtet. Die Nutzung der Zufahrt durch unseren Nachbarn erfolgt nur selten, d.h. im Sommer, wenn es notwendig ist, mit dem Traktor zu fahren.
Gewohnheitsrecht/Wegerecht ?
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die Grundstücke auch von der Rückseite zu erreichen, kam es im Jahr 1978 oder 1979 dazu, daß die Anwohner ca.1,0m - 1,5m ihre Gartenzäune zurück auf ihr Grundstück setzten, um so mittels Pkw auch auf die Rückseite der Grundstücke zu gelangen. ... Carport und auch Garage auf ihren Grundstücken gebaut) ergab, daß diese uns dann auf ein Gewohnheitsrecht ansprachen und drohten, uns auf Entschädigung zu verklagen bzw., daß unser Bauvorhaben verboten wird. Fragen: Besteht ein Gewohnheitsrecht / Wegerecht ?
Gewohnheitsrecht Gehweg
vom 4.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hof, der zu meinem Grundstück nicht abgezäunt ist. ... Mein Grundstück soll zwar nicht eingezäunt werden, aber ich möchte wissen, wie meine rechtliche Position ist, was das Queren meines Grundstücks betrfifft. ... Im Grundbuch ist natürlich kein Durchgangs- oder ein Wegerecht eingetragen.
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine Eintragung ins Grundbuch. ... Wir wünschen keinen Eintrag ins Grundbuch, um eine Wertminderung des Grundstücks zu vermeiden. ... Unsere Fragen: Gibt es nach 6 Jahren bereits ein Gewohnheitsrecht, obwohl die Nachbarn bisher ohne Rechtsgrundlage die Zufahrt nutzten?
Leitungsrecht, Gewohnheitsrecht
vom 2.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wasserzuleitung meines Nachbarn läuft durch mein Grundstück. ... Allerdings nicht die Kosten der neuen Installation in seinem Haus.Es ist kein Leitungsrecht im Grundbuch eingetragen!
Überstrapazierung eines Wegerechts
vom 20.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wenn das Wegerecht im Grundbuch uneingeschränkt mit dem Vorbesitzer niedergeschrieben wurde, konnten wir nicht damit rechnen, dass es einmal zu so einer exzessiven Nutzung kommt. ... Meine Fragen sind: Müssen wir diese Art der Nutzung des Wegerechts dulden? ... Besteht ein Gewohnheitsrecht, weil wir all die Jahre nichts gesagt haben?
Gewohnheitsrecht/Verkauf Kellernutzung
vom 18.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Felsenkeller befindet sich ausschließlich unter unserem Grundstück. ... In Bezug auf den Keller existieren im Grundbuch der Nachbarn und im Grundbuch unseres Anwesens keine Eintragungen bezüglich Kellerrecht. ... Hatten die alten Nachbarn Gewohnheitsrecht und wenn ja, können Sie dieses an Dritte veräußern?
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zt. von diesem Nachbarn gemietet und genutzt, über dessen Grundstück man fahren muß. Es sind keine Lasten oder Wegerechte im Grundbuch verzeichnet, da der Vater des jetzigen Eigentümers dies vehement ablehnte (in den 60er Jahren, als mein Vater die Garage kaufte). ... Besteht durch die seit Jahren geübte Praxis des Überfahrens des Grundstückes ein Gewohnheitsrecht?
Nutzung Gemeinschaftseigentum
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg führt zu einem hinterliegenden Grundstück. ... Nun hat der Eigentümer des hinteren Grundstückes gewechselt. ... Wille beider Parteien war es, daß alle Nutzer den Weg nur als Zugang zu den jeweiligen eigenen Grundstücken beanspruchen.
Recht auf Wegerecht?
vom 25.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wegerecht ist nicht im Grundbuch eingetragen. Allerdings besteht dieser Weg in der Nutzung durch beide Anlieger schon seit über 100 Jahren. ... Gibt es unter den genannten Vorraussetzungen eine Art Gewohnheitsrecht, auf das ich als neue Eigentümerin mich berufen könnte?
Nutzungsrechte am Brunnen
vom 15.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile ist das Grundstück mit dem Brunnen verkauft. ... Gibt es soetwas wie ein gewohnheitsrecht? ... Aber bevor das Grundstück verkauft wurde war die Leitung so wie sie jetzt steht.
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl mit dem einen Nachbar als auch dem Vorgänger des anderen Grundstückes und mit der Gemeinde gibt es bisher keine Probleme zwecks Nutzung, Durchfahrt, Überfahrt. ... Nun meine Fragen: ein Notwegerecht müsste ja nicht explizit ins Grundbuch eingetragen und vereinbart werden. ... Laut dem einen Nachbar, hätte auch mein Schwiegervater - der Vorbesitzer meines Grundstückes - damals beiden Nachbarn einige Baurechtliche und Grundstücksrechtliche Vorteile gegen die Nutzung des Wegerechtes eingeräumt.
Einfriedung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg gehört ganz links zum Nachbargrundstück mit 1,73 m dem Eigentümer des hinteren Grundstücks haben wir laut Grundbuch ein Geh,- Fahr und Leitungsrecht von 1,67 m zu gewähren. ... Nun unsere Fragen Müssen wir die weitere Nutzung der Säule dulden ( Gewohnheitsrecht) ? ... Müssen wir die Säule auf Auforderung zum Einräumen der gesamten im Grundbuch eingetragenen Fläche abreissen ?