Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

235 Ergebnisse für kauf kaufvertrag schadensersatz bgb

Gebrauchtwagen bedingt fahrtüchtig
vom 29.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vorstellung ein Auto zu kaufen das einen Vorbesitzer hatte der damit weite Strecken fuhr war ausschlaggebend für mich da die Reparaturwahrscheinlichkeit beim Diesel dann untersurchschnittlich ist. ... Der Verkäufer erklärte sich bereit die Reparatur der letztgenannten Sachen zu übernehmen aber mein Wunsch nach einer Kaufpreisminderung (für ein gewerblich genutztes Auto mit wechselnden Fahrern die eine geringere Sorgfaltsplicht an den Tag legen als ein Privateigentümer hätte ich nicht soviel bezahlt) veranlasste den Käufer die Rückabwicklung des Kaufvertrags vorzuschlagen.
Gewährleistung eines KFZ Vermittlers
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Überprüfung des Kaufvertrages habe ich nun gesehen, dass der angebliche Händler nur als Vermittler auftrat und der Verkäufer eine Privatperson ist. ... Geschickterweise hat dieser im Kaufvertrag die Gewährleistungshaftung ausgeschlossen, für den Fall, dass es sich bei dem Verkäufer um eine Privatperson handelt, was ja hier der Fall ist, obwohl ich das Fahrzeug von dem Vermittler gekauft habe und ihm auch in seinem Autohaus das Geld übergeben habe bzw die Anzahlung auf sein Konto geleistet habe, ein ganz übler Trick, oder?
Mobilfunkvertrag Kündigung nach zweiter Reparatur?
vom 12.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist, ob ich analog zu einem Kaufvertrag auch vom gesamten Mobilfunkvertrag zurücktreten kann, da nach zweifacher Ausbesserung noch kein mangelfreies Produkt erhalten habe. Ein Rücktritt vom reinen Kaufvertrag würde mir wohl nicht viel nutzen, da das Handy formal ja nur 100 EUR gekostet hat und die Nutzung des Mobilfunkvertrages mit einem alternativen Handy nicht in vollem Maße möglich ist (iPhone Vertrag).
Geeigneter Eigentumsnachweis Gebrauchtwagen
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Streit herrscht 2. es unüblich sei, da der Besitz des Fahrzeugs und des Briefes als Eigentumsnachweis ausreiche (ist bei jedem Händler so...) 3. der Freund fast nie erreichbar ist Da ich auf einen Eigemtumsnachweis bestand, droht der Verkäufer aufgrund des geringen Kaufpreises den LKW anderweitig an einen anderen Käufer mit "weniger Bedenken" zu veräussern.
Rücktritt vom Messekauf
vom 16.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mündlich abgesprochen, dass der Kaufvertrag nur verbindlich wird, wenn die BAFA Fördermittel und der KfW Kredit gewährt werden. ... „Der Käufer ist an die Bestellung drei Wochen gebunden. Der Kaufvertrag ist zustande gekommen, wenn der Verkäufer innerhalb dieser Frist dem Zustandekommen des Vertrages nicht ausdrücklich widerspricht.
Grundstückskaufvertrag / Landpachtvertrag
vom 21.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der derzeitige Pächter will diese Fläche nunmehr kaufen. ... Gemäß § 593 b BGB in Verbindung mit § 566 BGB bricht der Kauf die Pacht nicht und der Käufer tritt in den Landpachtvertrag ein. ... Aber auch hier gilt gemäß § 567 a BGB das Gleiche wie in dem Fall des § 566 Abs. 1 BGB.
eBay - Ware wurde nach Versteigerung gestohlen und kann nicht mehr geliefert werden.
vom 5.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie plant, dass sie das Buch bei ihrer in Kürze anstehenden Fahrt mit nach Hause nimmt, um es sodann dem Käufer zu senden, nachdem dieser das Geld dafür überwiesen hat. ... Sie tritt die Heimreise erneut an und als sie zu Hause ist, teilte sie dem Käufer (Herrn B) diese "Panne" mit und erklärt ihm, dass ihr der Rucksack gestohlen. ... Kann ich den Kaufvertrag mit Herrn B widerrufen?
Rasentraktor
vom 12.4.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im September letzten Jahres eine Rasenmähertraktor zu 3.999.- EUR bei einem namhaften Händler gekauft. Es gibt einen von beiden Seiten unterschriebenen Kaufertag. Die Lieferung wurde für Frühjahr 2022 zugesichert.
Eine Klausel im Vertrag die dem Verkäufer zu einem bestimmten Verhalten verpflichtet
vom 27.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mal angenommen ich betreibe in meiner Unternehmerischen Tätigkeit eine Plattform bei der sich Verkäufer und Käufer zusammenfinden und ich als "Vermittler" fungiere. ... Da ich gerne unterbinden möchte das Käufer und Verkäufer sich außerhalb der Plattform einigen und einen Vertrag abschließen, möchte ich eine Klausel in einem Vertrag oder wenn möglich auch in den AGB schaffen, das dies dem Verkäufer für einen gewissen Zeitraum (Bsp. auch 90 Tage) untersagt wird, da der Verkäufer so die Provision an die Plattform sparen könnte.
Privatkauf Verkaufsanhänger Ärger um geleistete Kaution
vom 18.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertraglich vereinbart, habe ich eine Anzahlung in Höhe von 200 Euro bei Vertragsunterzeichnung sofort geleistet was im Kaufvertrag vermerkt wurde. ... Dies habe ich Verkäuferin umgehend per SMS mitgeteilt und habe zugesichert, dass ich weiterhin an dem Kauf interessiert bin, jedoch unter aktuellen Umständen diese Aufschubzeit unbedingt benötige. ... Da ich zu diesem Preis den Anhänger nicht kaufen konnte bat ich die Verkäuferin um Erstattung der von mir hinterlegten Kaution von 200 Euro.
KFZ-Stellplatz wurde vergessen, im Grundbuch einzutragen
vom 7.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariellen Kaufvertrag waren zwei Flurnummern mit qm von 24 und 32 angegeben, deshalb gingen wir davon aus, dass eine Flurnummer der Stellplatz, die andere die Garage sind. ... Ich banstandete dies beim Immobilienmakler, der sich daraufhin den Kaufvertrag zwischen der Vorbesitzerin und der insolventen Baufirma ansah - auch hier kein Stellplatz eingetragen, die Vorbesitzerin ging aber immer davon aus, dass das ihr Stellplatz war. ... Wäre es meine Pflicht gewesen, vor Unterschrift des Kaufvertrages bei der Gemeinde die Flurnummern zu vergleichen?
Gebrauchtes Fahrzeug mit Mangel nach 4 Monaten - Verkäufer lehnt anspruch ab
vom 16.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Kaufvertrag: Der Verkäufer kauft dieses von ihm vorher ausgiebig besichtigte Fahrzeug gebraucht. ... Hiervon abweichend erfolgt der Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. ... Für die Abwicklung der Mängelbeseitigung gilt folgendes: a) Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Käufer beim Verkäufer schriftlich geltend zu machen. b) Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers. c) Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Käufer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.
Kündigung Immobilienmaklervertrag
vom 31.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Auftragnehmer ist berechtigt auch für den Käufer entgeltlich tätig zu sein. - Vollmacht zur Auskunftserteilung: Der Auftraggeber bevollmächtigt den Auftragnehmer zur Einholung von Auskünften jeder Art, welche zur Durchführung des Verkaufsauftrages notwendig sind (z.B. ... Die Provision wird mit Beurkundung des Kaufvertrages fällig und ist zahlbar nach Rechnungslegung. Die Provision wird auch geschuldet, wenn der Kaufvertrag erst nach Ende dieses Auftrages aufgrund der Maklertätigkeit des Auftragnehmers zustande kommt. - Pflichten des Auftraggebers: Der Auftraggeber gibt dem Auftragnehmer sämtliche zur Durchführung des Auftrages notwendigen und zweckmäßigen Auskünfte und Unterlagen.