Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Rücktritt von Vertrag oder außerordentliche Kündigung
vom 20.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bau einer Photovoltaikanlage mit Speicher: - im persönlichen Gespräch mit der Firma wurden bestimmte Daten zum Bau (Größe, Termin, Batterieart) zugesichert; bei der speziellen Batterieart handelt es sich um ein Strom Austauschsystem innerhalb einer Gemeinschaft; dieses System wurde uns eindringlich von dem Fachberater empfohlen - es wurde eine Auftragsbestätigung aufgesetzt und unterschrieben, die einige dieser Daten (Größe, Modularten, Batterie usw.) festlegte - es wurde - noch vor Besichtigung durch einen Fachplaner - eine Anzahlung geleistet - es stellte sich später bei der Besichtigung des Fachplaners heraus, dass weder die Modulmenge noch die spezielle Batterieart umsetzbar sind bzw. diese spezielle Batterieart nicht an der vorgesehenen Stelle im Haus (Keller) eingesetzt werden kann - die Firma wollte sich daraufhin wieder bei uns melden - nachdem sich mehrere Wochen niemand gemeldet hatte, wollten wir - aufgrund der veränderten Voraussetzungen - vom Kauf zurücktreten - die Firma will dies nun aber nicht zulassen und würde einen Rücktritt nur unter Einbehaltung von 15 % der Gesamtkosten akzeptieren (die AGBs der Firma sehen nach Ablauf von 14 Tagen Frist eine Einbehaltung von 15 % vor) - Die Firma bietet uns nun zwei Alternativen zum Rücktritt an: 1) die bestellte Batterieart wird geliefert, jedoch an einer anderen Stelle im Gebäude (z.B. im Arbeitszimmer) eingebaut; dies ist für uns aber untragbar, da das Gebäude sehr klein ist, und wir auch im ersten persönlichen Gespräch klar gemacht haben, dass die Batterie nur im Keller installiert werden kann. 2) die Firma liefert und installiert eine andere „normale" Batterie; davon hatte uns der Berater allerdings im ersten Gespräch abgeraten - die AGBs finden sich nur auf der Homepage der Firma - die AGBs wurden nie als E-Mail Anhang oder in Papierform an uns weitergeleitet - auf der Auftragsbestätigung steht folgender Satz: "Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FIRMA als vereinbart." ... Die Frage ist jetzt, ob es eine Chance gibt aus dem Vertrag herauszukommen ohne die 15% Schadenspauschale zu zahlen. Wir sehen uns im Recht, da 1)Die gewünschte und in der Auftragsbestätigung festgelegte Batterieart nicht wie besprochen im Keller installiert werden kann 2)Die AGBs wurden uns nie zugesendet 3)In den AGBs der Firma steht im Bezug auf den Rücktritt eines Auftrags folgende Passage: „[…] Die FIRMA ist zur pauschalen Abgeltung der bis zur Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen und Aufwendungen berechtigt eine Schadenpauschale in der Höhe von 15 % der vereinbarten Kaufsumme zu verlangen; Der Gegenbeweis tatsächlich geringer Leistungen und Aufwendungen durch den Kunden ist möglich."
Verlängerung Mobilfunkvertrag - Vertragsinhaber: GmbH
vom 24.10.2021 für 49 €
Am 22.10.2021 rief uns ein Mitarbeiter des Unternehmens an und bot uns im Rahmen einer Vertragsverlängerung ein subventioniertes Handy an inklusive eines neuen Tarifs, der ab sofort gelten sollte. ... Einerseits, hat MD beim "alten Vertrag" einen Tarifwechsel vorgenommen, andererseits, ab dem 01.07.2022 einen neuen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit, d.h. bis zum 30..06.2024 abgeschlossen. Wir sind weder über die mehrfachen Vertragsänderungen informiert worden, noch darüber, dass der Vertrag nunmehr 32 Monate fortgeführt wird und wir kein Widerrufsrecht besitzen.
Bedingungen für Parkplatzvermietung
vom 30.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 50 cm rechts davon hängen auf zwei DIN A 4 Seiten die AGBs mit Preisliste im Fenster aus. ... Nach einer Halterermittlung liess ich dem Unternehmen eine Zahlungsaufforderung zukommen. ... Daraufhin verweigerte das Unernehmen die Zahlung mit dem Hinweis, dass die Einstellbedingungen angeblich nicht sichtbar wären und somit auch kein Vertrag zustande gekommen sei.
Telefonvertrag Teledeal Media
vom 16.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fewo ist auf meinen Vater angemeldet, also ist er der Unternehmer. ... Der Vertrag bei der Teledeal Media läuft allerdings über mich. Ebenso ist dieser als Vertrag zwischen Unternehmen/Unternehmern ausgeschrieben, allerdings frage ich mich jetzt ob das so rechtens ist, da ich ja gar kein Unternehmer bin.
Rücktritt vond Dienstleistung nach Leistung der Anzahlung? - Kein Vertrag bekommen!
vom 9.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anzahlung wird bar geleistet mit der Bitte in den kommenden Tagen den Vertrag und die AGB zukommen zu lassen. ... Nach 2 Wochen bekommt der Kunde keinen Vertrag, auch nach mehrmaliger Anforderung bekommt er auch keinen Vertrag, nur leere Versprechungen, dass der Vertrag rausgeschickt wird, aber nichts passiert. ... Langsam übersteigen die Kosten das zuerst geplante und besprochene Budget und nun stellt sich die Frage, kann der Kunde von den Dienstleistungen zurücktreten, und die Anzahlung zurück verlangen, wenn er nie davor einen Vertrag / AGB vom Dienstleister bekommen hat und nichts unterschrieben wurde?
Automatische Vertragsverlängerung Parship
vom 29.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehen Sie bitte Unten eine Mail vom Parship Kundenservice in Antwort auf mein Verlangen den Vertrag zu kündigen. ... Parship weist hierauf in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und auch während der Bestellung hin. Da Ihre Kündigung nicht fristgerecht erfolgte, wurde der Vertrag automatisch verlängert.
Schadensersatzansprüche-Beiträge bis Vertrasgende einmalig im Voraus
vom 20.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Höhe nach ist die Schadenspauschale jedoch auf einen Höchstbetrag von 80 % des nach dem Vertrag für ein Jahr geschuldeten Beitrages beschränkt. ... Nun zu meiner Frage, Durch meinen Umzug hatte ich vor, diesen Vertrag aus wichtigem Grund (Ist laut AGB´s gestattet) vorzeitig zu Kündigen. (Ich wohne seit 01.02.2018 in einer neuen Stadt und hätte den Vertrag eh nicht mehr nutzen können) Kann man sich, auf Grund der Tatsache, mit dem Unternehmen einigen, den Schadensersatz auf das vorzeitige Austrittsdatum zu beschränken?
Rücktritt vom Hausvertrag
vom 3.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da im Vertrag keine Rücktrittsbelehrung ersichtlich ist und auch nicht auf AGB verwiesen wird, haben wir angenommen von einem 14-tägigen, gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu können. ... Wenn keine "RÜcktrittsklausel im Vertrag steht was gilt dann?
14-tägiges Widerrufsrecht
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun beruft sich der Verkäufer auf seine AGBs, wonach Gewerbekunden das 14-tägige Widerrufsrecht nicht zusteht. ... Kann bei Gewerbekunden ein Ausschluß des Widerrufsrechts per AGB wirksam sein? War ich Gewerbekunde im Sinne der Agbs durch Kauf auf Rechnung einer A & B GbR, die jedoch nicht angemeldet wurde und nicht angemeldet wird?
Anfechtbarkeit unter Alkoholwirkung entstandener Verträge
vom 22.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Situation zu diesem "Vertrag" ist ein wenig kompliziert finde ich, daher kurz und knapp: A ist der Kunde B ist gewerblicher Dienstleister A und B schliessen zunächst eine Vereinbarung per Handschlag, A bezahlt sofort in bar, es gibt aber keine Rechnung oder Nierderschriften Beide gehen zusammen etwas trinken, A ist offensichtlich alkoholisiert und B überredet A zu neuem Geschäft. Nach langem Zögern willigt A auch genervt ein, worauf B einen kleinen Zettel mit folgendem Inhalt aus der Tasche zaubert: B gewährt A ein Darlehen über die maximal an diesem Tag von A von seinem Konto ( A ) in bar abzuhebende Summe Es gibt keine konkreten Angaben zum Darlehensgeber noch AGB oder Form des Darlehens. ... Daher meine Frage: Ist A an diese Vereinbarung gebunden oder kann A diesen "Vertrag" anfechten und die Bezahlung der Dienstleistung verweigern?
Widerrufsrecht bei Kleingewerbe (B2B)
vom 7.1.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe daraufhin melango.de eine Kündigung per Email geschrieben und eine Antwort erhalten, dass für Unternehmer das Widerufsrecht nicht gilt und der Vertrag 24 Monate gültig ist. ... Auszug AGB melango.de (http://melango.de/index.php/de/AGB-Standard-Mitgliedschaft/p-melango_agb_standard_mitgliedschaft) § 5 Widerrufsrecht Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. § 312d BGB i. ... Es wird doch sicherlich möglichkeiten für Unternehmer geben, von Verträgen zurück zu treten.
Online-Vertragsabschluss B2B
vom 9.3.2021 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (GF GmbH) habe soeben bei einem Online-Coaching-Unternehmen einen Vertrag über ein Coaching abgeschlossen. ... Für den Vertrag wurde alles per Video aufgezeichnet. ... AGBs und Aussage des Coaching-Unternehmens besteht hier keine Möglichkeit, da es sich um einen Vertrag unter Geschäftsleuten handelt.
Kündigung/Abbestellung Premiere Komplett Test Abo nicht akzeptiert?
vom 4.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was kann ich unternehmen, um a) die m.E. fristgemäße Kündigung/Abbestellung des Test-Abos durchzusetzen und/oder b) zumindest eine Reaktion von Premiere zu erhalten, um eine irgendwie geartete Einigung zu erreichen? ... Ein mir aus vorherigen Verträgen bekanntes separates Schreiben mit den Vertragsbedingungen und den AGB’s habe ich nicht erhalten. ... Da ich keinen Sinn darin sehe, ewig in der teuren Warteschleife der Premiere-Hotline zu hängen, um mein Problem dann mit einem nicht dazu befähigten und/oder befugten Call-Center-Mitarbeiter doch nicht lösen zu können, Premiere aber wie geschrieben weder auf ein Einschreiben reagiert noch E-Mails beantwortet, bin ich momentan ziemlich ratlos, was die weitere Vorgehensweise betrifft, habe aber auch keine Lust, noch ewig Geld für nichts zu bezahlen, oder nach Rückbuchung der Lastschrift Post vom allseits bekannten Premiere-Inkasso-Büro zu bekommen, und hoffe daher auf einen fundierten anwaltlichen Rat, was ich mit welcher Rechtsgrundlage weiter unternehmen kann.
Vertrag Stromversorgung rechtmäßig
vom 27.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unmittelbar nach dem Erwerb erschien ein Vertreter des örtlichen Stromversorgers und teile mir mit, ich solle vorerst nichts unternehmen, da die Zahlungsrückstände der verschiedenen Vorbesitzer noch zu klären seien.Seitdem habe ich Strom bezogen. Nun habe ich Rechnung erhalten, die den Verbrauch seit 2003 beinhaltet a)M.E. galt zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs an mich die "Verordnung über allg.Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung ( AVBEItV).Diese regelt in §2 Abs. 2 das Zustandekommen des Vertrags durch Abnahme ohne schriftl. ... Vertrag forciert hat?
Telefon Buchung und widerrufsrecht
vom 3.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe keine schriftliche Buchungsbestätigung bekommen, keine AGBs oder etwas anderes schriftliches. ... Was kann ich jetzt gegen die Forderung unternehmen bzw wie soll ich mich verhalten? ... Ist sie wirklich im Recht obwohl ich nie wusste, dass es verbindlich ist, obwohl ich nie einen Vertrag unterschrieben habe oder Agbs oder irgendetwas schriftliches bekommen habe??
Rechnung unvollständig bezahlt (Kurierdienst)
vom 20.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keine weiteren Verträge oder Absprachen, wenn man von einer 20% Vermittlungsgebühr absieht. Ebenso hat der Kurierdienst auch keine AGB im Internet, oder mir sonst irgendwie zur Kenntnis gebracht. Nun ist es so, dass eines der Unternehmen, für die mein Auftraggeber arbeitet Konkurs angemeldet hat und seine offenen Rechnungen nicht bezahlt hat, was mein Auftraggeber einfach an mich weiterreicht.