Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für zahlung erhalten wohnung

Abweichungen Vertragsunterlagen
vom 20.5.2020 für 73 €
B) Treppenhaus - Wortlaut Exposé (nicht noteriell beurkundet): Treppenhausinnenwände erhalten Kalk-/ Zementputz gefilzt mit Anstrich in Weiß bis in die Kellergeschosse - Wortlaut Baubeschreibung unter Gipsarbeiten/Innenputz: Wände gespachtelt oder verputzt. - Ausgeführt wurde Tapete direkt auf den Beton geklebt und gestrichen mit dem Kommentar, dass das Exposé nicht verbindlich sei? ... D) Anschluß für Breitbandkabel: - Wortlaut Baubeschreibung (notariell beurkundet): In den Wohnungen wird ein Breitbandkabelanschluss in dem Medienverteiler vorgesehen. ... MAcht der Verkäufer von dieser Möglichkeit Gebrauch, so ist der Kaufpreis ohne Rücksicht auf das Vorliegen der vorstehend vereinbarten Grundvoraussetzungen für die Kaufpreisfälligkeit zur Zahlung fällig.
mit Wohnsitz im EU-Ausland Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigen
vom 28.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, es handelt sich um folgendes: ich lebe seit längerem im Eu-Ausland (abgemeldet seit 2014), miete aber noch eine kleine Wohnung in Deutschland die von mir (1x pro Jahr für sechs Wochen) oder Familienmitgliedern bei Besuchen genutzt wird. ... Das Problem ist nun, dass ich nie eine Rechnung erhalten habe, aber trotzdem dem Nachbarn insgesamt ca. 1500€ überwiesen habe. ... Oder bin ich verpflichtet dem Finanzamt die Zahlungen an den Nachbarn zu melden?
"Kündigung" Kreditkarte seitens des Kreditkartenunternehmens
vom 3.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiesse Zahlung nach korrekter Mittelung des überzogenen Betrages bis max 2 Wochen nach Zugang der Rechnung/Kontoauszug/Aufstellung/Aufforderung. ... sollen auf diesem WEge zurückgeführt werden und es würde das Mahnverfahren aufrecht erhalten werden! ... Muss ich nicht erstmal GELEGENHEIT zur Zahlung bekommen,damit ich überhaupt sie nicht erfüllen kann???!!!!
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnungs-/Teileigentum ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II lfd. ... Die Aufteilung des Grundbesitzes in Wohnungs- bzw. ... Die vertragsgegenständliche Wohnung wird voraussichtlich eine Größe von ca. *** qm haben.
Falsche Zählernummer
vom 27.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2023 bin ich in meine erste eigene Wohnung eingezogen. ... Im Februar 2024 erhalte ich vom besagten Stromlieferanten eine Kündigungsbestätigung (als hätte ich selbst gekündigt) zum 31.03.24. ... Ich soll aber mal eine Sicherungsprüfung durchführen, um herauszufinden ob der Zähler wirklich zu meiner Wohnung gehört (alle Sicherungen in der Wohnung ausschalten und dann schauen, welcher Zähler nicht mehr weiterläuft).
Notargebuehren fuer nicht zustande gekommenen Kaufvertrag
vom 4.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses hat der Notar beantragt, erhalten und die damit verbundene Rechnung bezahlt bekommen. ... Ploetzlich rief die Maklerin meine Schwester an, teilte ihr mit, der Kauefer sei abgesprungen, und sie sei nun selbst bereit, die Wohnung zu kaufen, es muesse aber schnell gehen, und sie forderte auch noch Reparaturen an der Wohnung in der Hoehe von 2000 Euro.
Stromrechnung nach 6 Jahren
vom 28.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher werden die Abrechnungen als korrigiert ausgewiesen" Außerdem haben wir eine Vertragsbestätigung mit einer Abschlagzahlung von 126,00 € monatlich bekommen für unseren zukünftigen Stromverbrauch (mit Angabe der Abschlagsfälligkeitsterminen jeweils zu Beginn des Monats ab Mai 2008), was unverständlich ist, da wir ja nicht mehr dort wohnen und in unserer neuen Wohnung bei einem anderen Anbieter Strom beziehen (bei dem wir uns, wie im Mietvertrag vermerkt, angemeldet haben).
eine sehr interessante Geschichte!
vom 12.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einigen Tagen und vielen Gesprächen mit den Betroffenen konnten Sie wieder in Ihre eigentliche Wohnung zurück. ... Der Kontakt wurde weniger und auch die Frau kehrte nach Deutschland zurück und hat jetzt, auch noch mit Gewinn die Wohnung verkauft. ... Soll ich ggfs. eine Gegenaufstellung machen, dann würde ich ja sogar noch Geld erhalten ?
Zahlungsaufforderung aus öffentl.-rechtliche Forderung. Was tun?
vom 21.8.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben schickte ich per Einschreiben mit Rückschein (erhalten) an die Behörde, worauf mir bis heute nicht! ... Die Situation ist jetzt die, dass ich in der Zwischenzeit aufgrund einer Eigenbedarfsklage meine Wohnung verlassen musste und als Postadresse die einer 85-jährigen Verwandten benutze. ... Es existiert eine Postumleitung von der bisherigen Wohnung zur aktuellen Postadresse.
Arcor fristlos gekündigt wegen Vertragsnichterfüllung - Arcor weigert sich
vom 28.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will ich mal so genau wie möglich den bisherigen Ablauf schildern: 04.11.2008 – erteilte ich Arcor Telefonisch den Auftrag, mein Telefonanschluss in meine neue Wohnung umzumelden. 16.11.2008 – erhielt ich von Arcor eine Auftragsbestätigung mit dem Inhalt das sie diesen Auftrag annehmen und mir danken das ich weiterhin mit Arcor telefonieren möchte, ihn jedoch erst ausführen werden wenn ich den noch offenen Rechnungsbetrag beglichen habe. 01.12.2008 – beglich ich dan den offenen Rechnungsbetrag von xxx,xx € 02.12.2008 – erhielt ich einen Anruf von der Arcor Mahnabteilung, dieser habe ich dann telefonisch bestätigte das Geld bereits überwiesen zu haben. ... Dort wurde mir mitgeteilt das es keinen aktiven Auftrag gebe, sondern nur einen stornierten wegen einer offenen Forderung von xxx,xx € - diese wurde aber am 01.12. meinerseits beglichen. 17.12.2008 – fristlose Kündigung meinerseits wegen eben dieser Vertragsnichterfüllung, per Fax an Arcor gesendet (17.12.2008 um 17:15 Uhr, Protokoll vorhanden), in meiner Kündigung bat ich um eine Rechnung für den Zeitraum vom 01.12.08 – 18.12.08. als Grund für die Kündigung gab ich expliziet an - das ich Kündige weil mein Umzugsauftrag storniert wurde, ohne jegliche Bekanntgabe an mich wegen der Nichtzahlung (obwohl diese 2 Wochen vorher erledigt wurde). 18.12.2008 – Bestätigung erhalten seitens Arcor das meine Kosten für den Anruf vom 15.12.2008 auf deren Hotline, erstattet werden. 08.01.2009 – Kündigungsbestätigung seitens Arcor in der mir bestätigt wurde das sie meine Kündigung mit Eingang zum 06.01.2009 (12 Werktage nachdem das Fax einging) erhalten hätten. ... Diese ergab sich für mich aus den verstrichenen 14 Werktagen zwischen meiner Zahlung und meiner Kündigung.
Wesentliche Überschreitung einer telefonischen Kostenschätzung für Schreinerarbeiten
vom 9.2.2024 für 30 €
Mitte Januar wende ich mich an die Hausverwaltung, die in einer Wohnanlage auch meine vermietete Wohnung verwaltet, mit der Bitte um eine Empfehlung für einen Schreiner der Aufarbeitungs- und Abdichtungsarbeiten an der Wohnungstüre meiner Wohnung durchführen soll. ... Darauf hin erhalte ich folgende Antwort Sehr geehrter Herr G......, so ganz verstehe ich Ihre Rückmeldung nicht. ... Wir erwarten Ihre Zahlung, aus Kulanz gewähren wir 5% Skonto.
Mängel an neuen Möbeln - Gewährleistung / Wertminderung?
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 14.11.2006 wurde unser Bücherregal (Holz, lackiert) in unserer Wohnung angeliefert und montiert (Neupreis: €2473.00). ... Daraufhin haben wir am 1.4.2007 dem Möbelhaus geantwortet, daß wir die neuen Teile nie erhalten haben und aus diesem Grund auch nicht nachvollziehen können, dass die Beanstandung wie behauptet behoben sei. ... Wochenlang als „Ruine“ in unserer Wohnung stünde?
Rückzahlung private Kaution
vom 1.5.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Tochter hat vor knapp zwei Jahren von ihrem Vater (lebt in einer anderen Stadt) als Finanzhilfe 500 Euro für die Zahlung einer Mietkaution erhalten. ... Ich habe ihm mitgeteilt, dass sie diese für die neue Wohnung, in die sie inzwischen gezogen ist, verwendet hat. ... Inzwischen ist der Stand so, dass er die Kaution nur dann nicht zurück haben will, wenn er "Einblick in den Mietvertrag erhält".
Nicht erbrachte und unerwünschte Leistung durch Handwerker / Wucherrechnung
vom 30.12.2020 für 49 €
Meine Mutter ist umgezogen und wird in Zukunft Grundsicherung erhalten. ... Die Rechnung die jetzt gestellt wurde jetzt sich wie folgt zusammen: 4 Gardinen waschen 160€ 4 Gardinen kürzen, Klickgleiter einschlaufen, einkräuseln auf Mass 150€ Neue Wohnung ausmessen, alte Wohnung abnehmen, ausliefern 96€ Fahrtpauschale 23€ zzgl 19% (??? ... Kann ich das so handhaben oder bin zu einer ( Teil ) Zahlung verpflichtet?
teilungsversteigerung darlehn
vom 20.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo 2002 habe ich mit meiner schwester aus einer zwangsversteigerung ein einfamilienhaus mit nebengebäude gekauft. mit 409 euro leibrente im ersten rang und 100000 euro bargebot. 50000 euro zahlte unsere mutter an. die leibrentenomi wurde mit 8 jahren lebenserwartung gerechnet,also ca.40000 euro. die abmachung zwischen meiner schwester und mir war,das ich die leibrente komplett bezahle und sie die fehlenden 50000 euro vom bargebot. im gutachten hatten beide gebäude den gleichen wert. das haupthaus wurde von meiner schwester mit familie bezogen,da hier kaum was zu renovieren war. das nebengebäude mit grundstück wurde vom vorbesitzer als bauhof und 2 sozialwohnungen genutzt. über diesen zustand sprechen heute noch meine nachbarn. dieses gebäude bekam ich und habe die 2 wohnungen neuvermietet. ich habe mir dort selber ein kleine unterkunft eingerichtet. meine mieter haben die letzten 5 jahre geholfen,das nebengebäude in einen ordentlichen zustand zu bringen.auch zur freude der nachbarn,die vorher einiges gewohnt waren. die 50000 euro nahm meine schwester als darlehn mit einem bausparvertrag auf. hier wollte sie eine lange laufzeit, ihre monatliche belastung mit ansparung der lbs derzeit 300 euro. 250 euro zinnsen 50 euro lbs. in ihrem darlehnsvertrag stehe ich nur als bürge.(abtrittserklärung) wir stehen beide je zur hälfte im grundbuch. 1 rang leibrente 2 rang die bank mit 50000 aufs ganze. da hier von anfang an klar war,das ich die leibrente komplett zahle und sie ihr darlehn,gibt es nichts anderes schriftlich als das grundbuch. januar 2006 der große krach:die schwester zieht aus,vermietet ihr haus und stellt ihre zahlungen bis jetzt komplett ein. um ihre gewollte zwangsversteigerung zu verhindern, zahle ich nun ihre zinsen seit dem 01.01.06. ein vollstreckbares schuldeingeständniss über 3800 euro liegt mir nun von ihr vor. sie hat nun die teilungsversteigerung beantragt und mein gegenantrag wurde abgelehnt. daraufhin hatte ich einen käufer für ihre hälfte,das lehnte ihr anwalt ab. auf einer bitte,das haus trotz der teilugsversteigerung einem makler zuübergeben,wurde nicht geantwortet. nun zu meiner frage: ihr anwalt behauptet nebenbei,meine schwester hätte damals nur ihr darlehn allein aufgenommen,da ich kein darlehn als arbeitsloser bekommen hätte und dieser zu hausanschaffung gedient hätte. ................................................................ bin ich bei einem verkauf in der teileversteigerung verpflichtet,das darlehn zur hälfte mit zu tragen,obwohl ich kein darlehnsnehmer bin,sondern nur gebürgt habe?
Mietvertrag Lagerhalle wurde abgeschlossen mit Azubi, ohne Einverständnis von Eltern
vom 21.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Kind zwar schon volljährig,(19 J) wohnt noch mit uns in eine Mietwohnung, und ist z.Z. in der Ausbildung, erhält Ausbildungslohn. ... Werktag des Monats an Vermieter zu zahlen und unter anderem noch folgendes: "Bei verspäteter Zahlung kann der Vermieter Mahnkosten in Höhe von 25,00 € je Mahnung, unbeschadet von Verzugszinsen, erheben" Also; Da es sich um 2 Monate Rückstände (Dezember 23 + Januar 24) handelte, war auch eine Mahnung für 2 Monate Miete dann im Januar 2024 versendet, mit zusätzlich 50,00 Euro Mahnkosten berechnet/auf einem Schreiben- Ist es zulässig-rechtens?
Mietvertrag für Werbefläche
vom 10.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mitarbeiter der Firma erklärte mir, ich erhielte einen Abzug, den ich dann noch korrigieren könnte, bevor alles in Druck ginge, und bis die erste Zahlung fällig würde, vergingen mit Sicherheit noch ca. 3 Monate. ... Der Businessplan sowie die positive Stellungnahme habe ich der Agentur bereits übersandt, aber noch keine Antwort erhalten. ... Wie Sie meiner Mail entnehmen können, hab ich den Mitarbeiter der Firma auf das 14tägige Rücktrittsrecht angesprochen und nur die lapidare Antwort erhalten, "dass das noch keiner gemacht hätte".