Guten Tag, vor ein paar Wochen bekam ich post von einem Netzbetreiber in der ich als Neukunde begrüßt wurde, da ich keinen vertrag abgeschlossen habe rief ich direkt die Hotline des Geschäfts an bei der ich diesen vertrag angeblich gemacht hätte. die Dame im Call Center sagte mir das ich in eine ihrer Filialen müsse um das persönlich zu klären, in der Filiale konnte mir der Herr nicht direkt helfen da er nicht alle Daten aus ihrem System einsehen könne, er wollte sich aber weiter über den fall informieren und rief mich dann ein paar stunden später zurück, in der Zwischenzeit sollte ich den vertrag per fax stornieren was ich dann auch tat. bei seinem Rückruf erklärte er mir das wohl noch 2 weitere Verträge bei einem anderen Netzbetreiber beständen, wie man sich sicher denken kann bin ich aus allen Wolken gefallen, mittlerweile sind es nun 5 Verträge die auf mich laufen der erste wurde online abgeschlossen, die anderen 4 wurden in 2 Etappen in einer Filiale in Dresden abgewickelt was ca. 600km von hier entfernt liegt. nachdem ich von den ersten 3 Verträgen erfuhr bin ich zur Polizei und habe anzeige erstattet, auf die frage des beamten wie ich mir dieses evtl. erklären könne fiel mir ein das mir letztes Jahr im Juli mein Geldbeutel bei einem besuch in Leipzig geklaut wurde in der unter anderem mein Ausweis und EC karte waren. dies hatte ich in Leipzig noch am gleichen Wochenende bei der Polizei angezeigt und habe meine karten sperren lassen. im laufe der letzten Woche kamen Rechnungen und Abbuchungen von meinem Konto die ich zurück buchen ließ, insgesamt beläuft sich die Schadensume gegen mich im Augenblick auf ca. 1500€ damit aber noch nicht genug, ich war natürlich bei einer Anwältin die die Sache in die hand nehmen wollte, sie schrieb die besagten unternehmen an, unter anderem auch meine Rechtschutzversicherung, diese antwortete prompt das ich letztes Jahr zu der zeit als die anzeige wegen dem Geldbeutel war keine Rechtschutzversicherung hatte und somit der fall nicht übernommen wird was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann da die fälle doch erst jetzt entstanden sind, und ob der Geldbeutel überhaupt mit den Verträgen zusammenhängt ist auch noch nicht geklärt 1.Muss ich die entstandenen Mobilfunk kosten übernehmen obwohl ich nachweisbar die Verträge nicht gemacht habe ?