Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

177 Ergebnisse für makler provision verkäufer

Verbotene Doppeltätigkeit des Immobilienmaklers?
vom 28.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Endkunde kann möglicherweise vermuten, dass der Makler auch für den Eigentümer als Makler tätig ist. Mit dem Eigentümer ist aber keine Provisionsabrede getroffen worden, d.h. der Makler kann das Objekt zwar anbieten, erhält dafür vom Eigentümer aber keine Provision. ... Er vertröstet den Makler, dass er wegen einer möglichen Provision auf ihn zukommen werde.
Maklerprovision bei Direktkontakt ?
vom 23.5.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bei immobilienscout 24.de nach einer immobilie gesucht und bin auch fündig geworden (an einem freitag mittag). ich habe daraufhin über die mailfunktion "weitere informationen" zum besagten objekt angefordert. dabei habe ich gesehen, dass als kontaktpartner ein makler angegeben war. da das besagte objekt in einem nicht weit entfernten Ort liegt, bin ich auf gut glück am darauffolgenden tag (samstag vormittag) einfach mal dorthin gefahren (eine genaue adresse war im internet nicht angegeben), habe das haus auch tatsächlich gefunden und "einfach mal geklingelt" um sicherzustellen, dass es überhaupt noch verkauft werden soll. der eigetümer bat mich sofort herein und stellte auf meine frage hin gleich klar, dass er mit dem makler keinen "ausschliesslichkeits-vertrag" geschlossen habe und ich ja auch ohne zutun des maklers den weg zu ihm gefunden hätte und den kauf auch ohne einbeziehung des maklers vollziehen könnte. da mir die immobilie sehr gut gefiel, habe ich sie am darauffolgenden tag (sonntag vormittag) noch einmal mit weiteren personen zusammen ausführlich besichtigt und dem eigentümer bereits ein starkes kaufinteresse signalisiert (meine finanzierung stand zu dem zeitpunkt noch nicht fest, sodass ich noch keine abschliessenden preisverhandlungen führten konnte !) ich habe bis heute (montag mittag) noch keinen kontakt mit dem makler gehabt. meine frage ist nun, ob eine maklergebühr rechtlich eingefordert werden kann, bzw. ob ich mich bei einem direkten vertragsabschluss ohne makler gegen eine spätere zahlung absichern kann. denn meiner meinung nach ist der gesamte vorgang ohne makler gelaufen !
Maklervertrag ,Verkauf, Provisionsregelung
vom 1.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verkaufe meine Whg. über einen Makler. In § 1 ist der Auftrag Verkauf einer Whg. mit meiner Preisvorstellung angegeben, in §2 Provision, gegen diesen Paragraphen habe ich mich gewehrt weil Ich als Verkäufer ebenfalls Provision zahlen sollte, der makler hat nun einen 3. ... §2 Provision 1.
Maklerprovision durch Käufer bei Eigenkontakt zu Verkäufer mit Allein-Auftrag
vom 20.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäuferin verwies uns auf die Frage nach Fotos und Wertgutachten an den Makler, der uns beides schickte. ... Ausserdem hat der Makler vor Ort ca. 3-5 Mal das Haus aufgeschlossen, damit wir bzw. die Bank es nochmal von innen ansehen konnten. Im jetzt vorliegenden Notarvertrag -den wir kommenden MO unterzeichnen wollen- ist folgendes enthalten: "Der Verkäufer und der Käufer erkennen hiermit an, dass dieser Kaufver-trag durch die Vermittlungstätigkeit von Herrn ... zustande gekommen ist und dieser von beiden Vertragsparteien mit der Vermittlung beauftragt war."
Maklerprvision bei qualifiziertem Alleinauftrag
vom 16.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einem Makler einen Alleinauftrag unterschrieben. ... Handeln wir diesem Punkt zuwider, sollen wir eine Entschädigung in Höhe der entgangenen Provision zahlen. ... Jetzt will die Maklerin ihre Entschädigung, obwohl sie mit diesem Verkauf rein gar nichts zu tun hatte und auch die Interessenten nicht kannte.
Maklerprovision - doppelt oder nix - zulässig?
vom 28.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermittlungsvertrag zwischen M1 und Verkäufer (V) auslief (Dez 08), teilte uns der Makler mündlich mit, dass wenn wir das Objekt innerhalb des folgenden 1/2Jahres erwerben würden, wir ihm trotzdem provisionspflichtig wären. Der Verkäufer (V) hat mangels Verkaufs-Erfolg inzwischen den vierten Makler (M4) beauftragt, welcher uns das Objekt jetzt zu einem deutlich niedrigeren Preis (-80t€) per Zusendung des Exposés angeboten hat. ... (M4 versucht damit den Verkäufer zu beeinflussen und hält es für unproblematischer, wenn jemand anders das Objekt erwerben würde und damit die Provision voll an M4 geht).
Maklervertrag bei Immobilien
vom 5.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor Kurzem meine ETW zum provisionsfreien Eigen-Verkauf inseriert ohne Maklerinvolvierung, da ich vermute, dass meine Immobilie ohne Provision attraktiver für Käufer ist. ... Welche Vor- oder Nachteile hätte ein solcher formloser Maklervertrag für mich als Verkäufer? ... Ansonsten könnte sie glaub ich nicht die Provision per Notarvertrag einfordern?
Provisionsanspruch bei neuem Immobilienmakler
vom 23.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück verkaufen. ... Makler B hat keinen Information, welche Kaufinteressenten sich bereits bei Makler A gemeldet haben. ... -Hat Makler A einen Provisionsanspruch, falls sich bei Makler B ein Kaufinteressent meldet, der sich bereits bei Makler A gemeldet hatte und dem Provisionsanspruch zugestimmt hatte und Makler B an diesen aus Unkenntnis verkauft.
Reservierungsvereinbarung - Zulässig ohne notarielle Beurkundung?
vom 15.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Tag meiner Besichtigung, am 30.11.2006, haben der Makler und ich, jedoch NICHT der Verkäufer des Grundstücks, OHNE NOTARIELLE BEURKUNDUNG eine Reservierungsvereinbarung in Höhe von 1000,- Euro unterzeichnet, welche ich am 05.12.2006 überwiesen hatte und welche bei Abschluß des notariellen Kaufvertrages auf die Maklerprovision von 3,57 % hätte angerechnet werden sollen. ... Der Makler hatte einen ihm bekannten Notar dazu beauftragt. ... Ist die Reservierungsgebühr in Höhe von 1000 Euro gemessen an der Provision für den Verkauf des Grundstücks (144 675 Euro) verhältnismässig bzw. rechtmässig im Sinne der angenommenen Grenze von 10 % bis 15 % der Maklerprovision als Obergrenze?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Später verlangten wir die ortsübliche Provision i.H.v. 3,57%(inkl.MWST) Der Makler läßt nicht locker und besteht auf 3,5% plus MWST. ... Wie können wir uns dem Makler gegenüber verhalten um eine günstigere Provision zu erreichen? ... Der Makler hat die Berechnung von uns nicht erhalten.
Rücktritt vom Verkaufabsicht - Aufwandsentschädigung
vom 18.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Alleinvertriebsauftrag zum Verkauf meines Hauses unterschrieben. ... Wenn ich nun meine Verkaufsabsicht zurückziehe, verlangt der Makler trotzdem die Erstattung der vollen Provision. ... Meine Fragen: Steht dem Makler die volle Provision von 2% zu oder steht im nur eine Aufwandsentschädigung zu?
Bei Kaufvertragsunterzeichnung Vorkaufsrecht Mieter + Sperrfrist eingefügt
vom 12.4.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertragsentwurf lag den Verkäufern, dem Makler und mir vorab vor. Beim Vorlesen des Vertrags hakte der Notar bei den Verkäufern (Erbengemeinschaft, wovon 2 der 3 Erben persönlich anwesend waren und offensichtlich unerfahren im Immobiliengeschäft) nach, ob der Passus „Der Verkäufer versichert, dass kein Vorkaufsrecht eines Mieters (§ 577 BGB) besteht, weil es sich beim vorliegenden Verkauf nicht um den ersten Verkaufsfall des Kaufgegenstandes nach der Aufteilung handelt", zutreffend ist. Die Verkäufer waren dahingehend überfragt, der Makler konnte dies aus dem Stehgreif ebenfalls nicht beantworten, hatte dies also nicht anhand der vorliegenden Unterlagen im Vorfeld der Beauftragung seitens des Verkäufers geprüft.
Befristeten Maklervertrag außerordentlich Kündigen
vom 16.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben einen Makler mit dem Verkauf unseres Hauses beauftragt. ... Der Kaufinteressent ist noch immer interessiert an dem Objekt und wir möchten es ihm gern auch verkaufen. Allerdings sind wir beide mittlerweile nicht mehr gewillt, aufgrund dieser Ereignisse, dem Makler nach Verkauf das Maklerhonorar von knappen 40.000 EUR zu zahlen.
Vom Maklervertrag zurücktreten
vom 24.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und zwar ging er davon aus, das junge Paar wollte ihn um seine Provision bringen. ... Das widerrum brachte den Makler zur Annahme, sie würden ihn hintergehen und um seine Provision bringen wollen - was seinerseits lediglich eine Annahme war. ... Logische Schlussfolgerung: Das Paar möchte das Haus nicht mehr kaufen, solange dieser Makler für den Verkauf verantwortlich ist!