Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Nichteheliche Gemeinschaft beendet, Forderungen
vom 7.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grundlage dessen das ich von Ausging das die Partnerschaft weiterhin bestehen würde beantragte ich bei meiner Bank einen Kredit um Möbel, Kaution und Maklerkosten bezahlen zu können. ... Außerdem entkräftet der Anwalt meine Forderung (Miete, Kaution, Maklergebühr) auf Grundlage dessen das bei einer Nicht ehelichen Gemeinschaft keine Ausgleichsansprüche bestehen. ... Sollte dies ein Anwalt aus Nürnberg/Fürth/LK Coburg beantworten - kommt eine entsprechende Übernahme des Mandats in frage.
Mahnung wegen Kreditratenzahlung
vom 30.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit ca drei Jahren einen Kredit bei der Credit Europe Bank laufen.Die Kreditrate beträgt 205€ und wird immer am 25.eines Monats von meinem Konto abgezogen.Diesen Monat war mein Konto aber zu stark belastet und die Zahlung wurde storniert.Am 28. überwies ich nun das Geld an die Bank.Am 29.08 bekam ich bereits eine Mahnung in Form eines Inkasso Unternehmens über 287€...Die Frage ist jetzt was ist zu tun wenn die Inkasso Firma auf ihre Zahlung pocht.
Privatdarlehen, Kündigung plus Angebot zur Fristverlängerung
vom 10.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Frage bzgl. einer Forderung welche ich gegenüber einem Bekannten habe den ich nachfolgend Herr K nennen möchte. ... Meine Frage lautet nun: kann ich so verfahren, also meine Forderungen fällig stellen und gleichzeitig ein Angebot zur Fristverlängerung machen, oder stehen dem rechtliche Bedenken gegenüber oder soll ich mich besser vorher doch von einem Anwalt im Fachgebiet Forderungseinzug vor Ort persönlich beraten lassen? ... <Einfügen der Tabelle mit Auflistung der einzelnen Positionen> Der Forderungsbetrag von 118.853 Euro soll auf mein Konto (IBAN = xxxx) bei der xy-Bank überwiesen werden.
Ver2
vom 27.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anlass zur Geltendmachung der Forderung hatte die …bank … bzw. die schon aufgrund der Vollmacht vom 11.11.1997 für diese handelnde Klägerin frühestens, nachdem die … Bausparkasse AG mit Schreiben vom 24.11.1998 den überwiesenen Betrag zurückverlangt hatte. ... Sehr geehrter Fragesteller, gerne beantworte ich Ihre Fragen wie folgt. ... Dies sollte ja gerade sicher stellen, dass auch nach erheblichem Zeitablauf noch eine Forderung möglich sein sollte.
Arglistige Täuschung bei Hauskauf/Rückabwicklung
vom 11.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Rückabwicklung des Kaufvertrages, wenn man arglistig getäuscht wurde. ... Uns interessiert vor allem die Frage, was nach einer Rückabwicklung passiert. 75 000 vom Kaufpreis gingen an die Banken, bei denen die Vorbesitzer Schulden hatten. Müssten die Banken dieses Geld zurückgeben?
Ungerechtfertigte Abbuchungen über mehrere Jahre
vom 4.3.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund habe ich die Buchungen jetzt bei der Bank gesperrt. ... Meine Frage: Habe ich eine Möglichkeit/ Anspruch auf die Rückgabe dieser unrechtmäßigen Buchungen der zurückliegenden Jahre? Über die Bank konnte ich nur die beiden letzten Buchungen zurück geben.
Fristlose Kündigung/Rücktritt vom Vertrag ARCOR
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich ab diesem Zeitpunkt längere Zeit im Urlaub sein sollte, kam diese Option nach all den Pannen und Hinhaltungen der Firma arcor für mich nicht in Frage. ... Er entschuldigte sich im Namen Arcors für den Sachverhalt, riet mir dazu den zuletzt abgehobenen Betrag des Monats Juli bei meiner Bank selbst zu stornieren. ... Vermutlich bezieht sich Arcor hierbei auf den telefonischen Hinweis meinerseits seinerzeit, dass eine Anmeldung nach Weihnachten 2006 nicht in Frage käme.
Verjährungsfrist bei privater Zahlungsverpflichtung
vom 30.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben über Monate hin juristischen Schriftwechseln mit Aufrechnungen von Forderungen gehabt, dieser Betrag kam nie zur Sprache. Ich habe ca. 8 Jahre den angerichteten finanziellen Schaden der gemeinsamen Firma (ich war GF) an die Bank ausgeglichen. ... Meine Frage: Ist es rechtens, dass jemand 9 Jahre eine Forderung in keinster Weise geltend macht und dann für die verstrichene Zeit plötzlich 17 Prozent Zins und Zinseszins kassieren möchte?
vertrag sittenwiedrig / nötigung?
vom 4.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
auf eine immobilie bestehen noch 125000 schuld (verkehrswert 129000). das haus befindet sich zurecht in einer zwangsversteigerung die in ca 6 wochen stattfinden sollte. um diese um 3 monate ruhend zu stellen, machte mir die bank folgendes angebot: 25000 innerhalb von 3 tagen zahlen, aber das haus wird weiterhin zum verkauf / verwertung durch die zwangsversteigerung angeboten. und ich müsste interessenten zur besichtigung zulassen. ich ging auf das angebot ein weil ich die zeit benötige um die chance zu erhöhen, die restlichen 100000 zu besorgen. ist dieses angebot der bank evtl sittenwiedrig und auf grund dessen eine nötigung?
Übersetzung für ein Laien
vom 19.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In prozessualer Hinsicht wird weiter beantragt bzw. angeregt: 1. gemäß § 272 ZPO den Rechtsstreit mit der Anberaumung eines frühen ersten Termins durchzuführen. 2. uns gemäß § 283 ZPO nachzulassen, innerhalb einer vom Gericht zu bemessenden Frist, die wir mit mindestens drei Wochen anzusetzen bitten, die Erklärung zu nicht rechtzeitig vor dem Termin zur mündlichen Verhandlung mitgeteiltem Vorbringen der Gegenpartei schriftsätzlich nachzureichen. 3. uns gemäß § 278 Abs. 3 ZPO nachzulassen, innerhalb einer Frist, die wir mit mindes- tens drei Wochen zu bemessen bitten, schriftsätzlich zu rechtlichen Gesichtspunkten Stellung zu nehmen, die wir erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten haben und auf die das Gericht möglicherweise seine Entscheidung stützen wird. 4. gemäß § 307 ZPO gegen die beklagte Partei ohne mündliche Verhandlung Aner- kenntnisurteil zu erlassen, sofern diese auf die Aufforderung nach § 276 Abs. 1 ZPO den Anspruch ganz oder teilweise anerkennen sollte. 5. gemäß § 331 Abs. 3 ZPO gegen die beklagte Partei Versäumnisurteil zu erlassen, falls diese nicht rechtzeitig anzeigt, dass sie sich gegen die Klage verteidigen will. 6. falls das Urteil für die von uns zu vertretene Prozesspartei einen vollstreckungsfähigen Inhalt hat Vollstreckungsklausel zu erteilen und uns eine vollstreckbare Urteilsaus- fertigung zu übersenden. 7. im Falle vollständiger oder teilweisen Unterliegens der von uns vertretenen Prozess- partei dieser nachzulassen die Zwangsvollstreckung gegen Sicherheitsleistung abzu- wenden. 8. im Falle der Anordnung einer Sicherheitsleistung der von uns vertretenen Prozess- partei zu gestatten, dass Sicherheit auch durch Beibringen einer selbstschuldnerischen Bürgschaft einer als Zoll- und Steuerbürgin zugelassenen deutschen Bank, einer öf- fentlichen Sparkasse oder eine Volks- und Raiffeisenbank geleistet werden kann.
Zinsanpassungklausel
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1. ... Stimmt es, dass das Verbraucherkreditgesetz Anfang 2002 im wesentlichen ins BGB übernommen wurde? ... Kontoführung) kann die Bank nach billigem Ermessen (§315 BGB) ändern.