Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Vertrag zwischen Unternehmern: Vertragsverlängerung und Konventionalstrage bei Storno
vom 2.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir betreiben ein Branchenbuch für Gewerbetreibende im Handwerksbereich, woraus sich für mich 2 Fragen zu den AGB ergeben. a) Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. ... Ist es zulässig die stillschweigende Vertragsverlängerung nicht nur um 1 Jahr, sondern um 3 weitere Jahre in den AGB zu vereinbaren? ... Was müsste dazu geschehen (z.B. ein Hinweis auf dem Auftragsformular oder genügt die AGB-Klausel?).
Kann ich die Gewährleistung als gewerblicher Verkäufer ausschließen?
vom 30.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB des Verkäufers (diese sind auf der Website, hinten auf dem Briefpapier etc. einzusehen), ist die Gewährleistung an Gewerbe grundsätzlich ausgeschlossen. (Auch auf Neuware - an Gewerbe) Der Käufer unterschreibt eine Auftragsbestätigung, auf dieser bestätigt er die AGB zur Kenntnis genommen zu haben. ... Auf der Rechnung und Lieferschein wird nochmals auf die AGB hingewiesen.
Erstellung von AGB, Impressum, Datenschutzerklärung für WebSite
vom 14.1.2022 für 160 €
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Anfang 2019 arbeite ich als Coach (Unternehmens- und Privatkunden) und Unternehmensberater. ... Für meine WebSite möchte ich gerne "rechtssichere" AGB, Impressumm, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung einbinden.
Wann ist ein Vertrag geschlossen
vom 20.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Unternehmen gegen welches bereits strafrechtliche Ermittlungen laeuft bereitet mir zur Zeit Schwierigkeiten. ... Auch die AGB spiegelten das nicht wider. ... Ich stellte schnell fest, die hatten ihre AGB geaendert es mir jedoch nicht mitgeteilt.
Abweichung von AGB und AB, Vertragsrücktritt
vom 28.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., ein Neukundenbonus und frei-kWh werden laut AGBs "nach 12 Monaten Belieferungszeit mit der ERSTEN Jahresrechnung verrechnet". ... Zunächst nichts weiter unternehmen. Vertrag ordentlich zum Ende der Laufzeit (12 Monate) kündigen.
AGB Haftung
vom 22.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich benötigte für meinen Ebay Kleinanzeigen Account passende AGBs. ... Ich möchte prüfen lassen ob die AGBs so korrekt sind. ... Meine AGBs sehen wie folgt aus: "ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN & INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ & WIDERRUFSBELEHRUNG (DIENSTLEISTUNGEN) & WIDERRUFSFORMULAR Inhaltsverzeichnis A.
Vertrags Widerruf als Unternehmer
vom 21.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lies mich vor Ort dann auch zu einem Vertrag hinreißen. ... Natürlich hatte auch keiner darauf hingewiesen das ein Widerruf nicht möglich wäre als Unternehmer. ... Im Deutschen Recht gibt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aus Gründen des Verbraucherschutzes nur dem privaten Verbraucher (jedoch nicht dem Unternehmer) ein gesetzliches Widerrufsrecht...."
Coaching Vertrag fristlos kündigen
vom 22.3.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich komme aus einem Vertrag nicht raus. Es geht um Unternehmensberatung und das Unternehmen gab es noch nie. Kann ich dementsprechend fristlos kündigen weil die Firma die mir Unternehmensberatung gegeben hat einfach gegen ihre AGBs verstoßen hat?
In Abonnement Vertrag gefagen
vom 12.2.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag läuft somit 1 Jahr länger. ... In den AGBs des Betreibers steht zudem, dass nur gewerbliche Betreiber berechtigt sind die Plattform zu nutzen. Somit wäre nach Abmeldung meines Unternehmens nicht berechtigt die Plattform zu nutzen.
geschäftlicher Umzug mit dem Telefonanschluss
vom 3.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meinem alten Provider den Vorschlag gemacht, den Vertrag bis zum Ablauf 07/14 fortzuführen, er möge mir im Gegenzug vorher zum Termin des Umzugs die Rufnummernportierung zum neuen Provider erlauben, damit ich den Betrieb normal fortführen kann. ... Ist das rechtlich so haltbar, bzw. was kann ich dagegen unternehmen?
Flirtcafe - AGB´s
vom 14.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfolgend ein Auszug aus AGB und Mahnschreiben: "Das kostenpflichtige Testabonnement hat eine Laufzeit von 14 Tagen und kann jederzeit gekündigt werden. ... Ist es rechtens, das aus einem Vertrag (mit Kündigungsfrist) eine anderer hervorgeht, für den es dann keine separate Kündigungsfrist mehr gibt? ... Wenn ich kostenpflichtige Leistungen (innerhalb eines kostenpflichtigen Vertrages und sei es nur wie hier ein Testabo) nutze, erlischt mein gesetzliches Widerrufsrecht?
AGB Fitnessstudio - Beitragserhöhung
vom 15.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Der AUszug aus den AGB´s lautet wie folgt: Das FS behält sich vor, die Mitgliedschaftsbeiträge den gestzlichen Umsatzsteuererhöhungen anzupassen. ... Dazu nun meine 3 Fragen. 1.) sind diese AGB´s (die zweiferlsohne Vertragsbestandteil geworden sind) rechtens? ... Preiserhöhung, die nicht von den AGB´s gedeckt sind. und 2.)
vertrag wurde nicht erfüllt.sms versenden über internet
vom 23.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe am 15 april auf der internetseite www.1sms.de einen vertag abgeschlossen. ich wollte mich für ein gewinnspiel anmelden.dazu wurde mir versprochen 125 sms gratis und sofort versprochen. nach der anmeldung dann konnte ich auch wirklich sms versenden. nur waren es leider nur 3 stk und nicht 125 sms. es stand auch nur in den agb´s das mann sich jetzt 12 monate lang gebunden hat. ich wollte den vertag kündigen, doch es wurde mir gesagt das ich dies nicht mehr tun könnte, da ich den service bereits genutzt hätte und ich mich dadurch einverstanden hätte. als ich mich ein weiter mal telefonisch und per mail beschwehrt hatte, bekam ich 5 sms gut geschrieben. ich wußte aber nicht vorher das es nur 5 waren. also versendete ich diese. -ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich noch aus dem vertrag raus kommen kann. da mir vom anfang an der vertag nicht wie versprochen, gewährt wurde. ich habe mehrfach das dem anbieter mitgeteilt.auch habe ich ihm mitgeteilt,dass ich die enstandenen kosten bezahlen würde für 8 sms. er drohte gleich zum anfang mit einem inkassobüro -wie soll ich mich verhalten
Kündigungsrecht bei einer Fortbildung
vom 4.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider konnte dies nicht ermöglicht werden (mein Arbeitgeber würde dies auch schriftlich bestätigen) und ich habe den Vertrag am 19.02.2007 gekündigt. ... Die AGB.. ... habe ich gelesen und erkenne diese an." ... Fakt ist, dass heute noch die Geldgier des Unternehmens im Vordergrund steht!
Sperrung eines Telefonaccounts
vom 13.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pro Kunde ist laut AGB nur ein Account erlaubt. ... Der Vertrag ist somit bis heute weder von dem Unternehmen noch von mir gekündigt worden; jedoch erhalte ich jetzt nach dem Login den Hinweis, dass mein Account wegen einer AGB-Verletzung gesperrt wurde. ... Das Negativmerkmal "AGB-Verletzer" wurde nicht gelöscht (wird beim Login immer noch angezeigt) In den AGB des Unternehmens steht, dass, soweit das Untenehmen kostenlose Dienste und Leistungen erbringt, der Kunde hierauf keinen Erfüllungsanspruch hat.
Übereilt B2B Vertrag abgeschlossen
vom 3.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB der Seite steht folgendes : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die *** mit seinen Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde" oder „Auftraggeber" genannt) handelt. (2) **** schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> ab. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss mit *** als Unternehmer gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§ 14 BGB</a> beziehungsweise als Kaufmann nach HGB zu handeln. (3) Diese AGB gelten ausschließlich. ... Ich bestätige, diesen Vertrag in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit und damit als Unternehmer im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§ 14 BGB</a> einzugehen.
Abwendung von Forderung durch Dropshipping.de
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings hat das Unternehmen in Ihren AGB''''s versteckt, dass es sich um ein Abo handelt. Nun fordert das Unternehmen die Zahlung des ausstehenden Betrages fuer das Abo (99 Euro). Ich bin nicht bereit, diesen zu bezahlen und suche nun einen Anwalt, der diese Angelegenheit fuer mich uebernimmt und schriftlich mit dem Unternehmen regelt.