Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

808 Ergebnisse für mahnung frage

3. Mahnung läuft aus - was nun?
vom 21.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.07. habe ich meine erste Mahnung per Fax verschickt (der Zustellungsbericht liegt mir vor), in der ich das Zahlungsziel 24.07 definiert habe (14 Tage später). Danach folgten noch zwei Mahnungen, eine am 24.07 (Zahlungsziel 08.08.) und eine am 08.08 (Zahlungsziel 22.08). ... Da es so aussieht, als würde der Kunde auch jetzt nicht reagieren (bei einer meiner älteren Rechnungen musste ich auch schon mahnen und da ging das Geld noch gerade rechtzeitig auf meinem Konto ein), frage ich mich, was jetzt das richtige Vorgehen diesbezüglich ist.
Mahnung ohne Rechnung - Verjährung?
vom 19.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier der Sachverhalt: geschieden Sept 2004, Rechnung des Anwalts 12/2004, damit Beginn der Verjährungsfrist 01.01.2005, denke ich 13.01.2005 neues Schreiben des Anwalts, Fragen zu Vereinbarungen bzgl. ... Frage: Kann der Rechtsanwalt eine Mahnung erwirke ohne mir vorher nachweislich eine Rechnung geschickt zu haben? Ist diese Mahnung wirksam und hemmt die Verjährung?
Gültigkeit einer Einzugsermächtigung nach einer Verschmelzung
vom 18.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bekam ich Post von einer Inkasso-Firma, die mich aufforderte 72,10 € zu zahlen, da die Einzugsermächtigung im März 2012 nicht funktionierte (Stimmt, Bankenwechsel) Da ich den Account seit Jahren nicht mehr nutzte, konnte ich auch die Rechnungsemail nicht lesen und habe die Mahnung" übersehen. Da mein Account bis zur Zahlung gesperrt ist, kann ich nicht mal die Mahnungen ansehen. ... Nun meine Frage: Kann man meine Bankverbindung nach einer Verschmelzung 2er GMBH so einfach weitergeben oder ist das zustimmungspflichtig?
DVD Verleih Kündigung / Mahnung / Inkasso
vom 4.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen dazu: Ist es rechtlich in Ordnung von dem DVD-Verleiher bzw. dessen Inkassonternehmens nach 20 Monaten nun Forderungen über Leihgebühren bis zum jetzigen Zeitraum zu erheben ? ... Inwieweit ist meine Kündigung oder auch eine Mahnung per Email überhaupt beweiskräftig ? Ich kann meine Kündigung leider nicht beweisen, die Gegenseite könnte mir aber auch keine Mahnung per Email beweisen (sollte ich denn eine bekommen haben )oder täusche ich mich da ?
Rechnung - u. Mahnung
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erreicht mich nach 38 Monaten erstmals eine Mahnung zur Regulierung des Gutachtens incl. ... Ich habe zu dieser Mahnung weder das Gutachten, noch die eigentliche Rechnung erhalten. ... Weiterhin stellt sich mir die Frage ob für die Verzögerte Rechnungsstellung der TÜV ohne weiteres Verzugszinsen berechnen darf.
Mahnung von Nachbarschaftspost.com
vom 14.7.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe heute eine Mahnung über 59 € (54 + 5 Mahngebühr) von Nachbarschaftspost.com erhalten (Connection Enterprises Ltd) Mir wird vorgeworfen ich hätte falsche Angaben gemacht. ... Ich habe den Betrag bezahlt und eine Mail an invoice@nachbarschaftspost.com gesendet: "ich habe heute eine Mahnung von Ihnen bekommen. ... Mit "behördlich" ist ein Bekannter bei der Polizei gemeint, den ich einfach mal fragen wollte.
Vertragsabschluss mit Mahnung
vom 21.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat dieser Mann meine Kontaktdaten an den Messeveranstalter weitergegeben und dieser mir wiederum bereits 2 Mahnungen ueber die Summe geschickt, was ich wirklich eine Unverschaemtheit finde. ... Ich fuehle mich total veraengstlicht und habe ehrlich gesagt kein gutes Gefuehl,gerade nach den Mahnungen.
Mahnungen trotz zu hohem Rechnungsbetrag
vom 30.4.2021 für 45 €
In den nächsten Monaten erhielt ich zwei Mahnungen, in denen weiterhin der zu Hohe Rechnungsbetrag gefordert wurde. ... Mahnung mit ankündigung, dass - falls ich den offenen Betrag nicht bis zum in 3 Wochen zahlen würde - ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet würde. Meine Frage ist also: War es in Ordnung eine Rücklastschrift vorzunehmen oder muss ich den zu hohen Rechnungsbetrag akzeptieren und im Nachhinein gegen den zu hohen Betrag vorgehen?
Nach unberechigten Rechnungen und Mahnungen nun Domainpfändung geplant
vom 4.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
trotz der kündigung habe ich von ihm mahnungen erhalten. nach einigen telefonaten habe ich dann auch per fax eine schriftliche bestätigung meiner kündigung zum richtigen vertagsende erhalten. trotzdem bekam ich weiter mahnungen. ich habe dann den anbieter angerufen und ihm gesagt, dass ich auf weitere mahnungen nicht reagieren werde. mit der schriftlichen kündigungsbestätigung im rücken fühlte ich mich sicher und habe dummerweise auch wirklich nicht auf die mahnbescheide reagiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass der schurke in anbetracht der fakten irgendwann seine dubiosen forderungen einstellt. mittlerweile versucht dieser halunke doch tatsächlich gerichtlich, von mir geschäftlich genutzte domains zu pfänden. spätestens jetzt geht mir die sache natürlich zu weit und ich wünschte, ich hätte ihm trotz der kündigung lieber die 50 euro geschenkt. vermutlich hätte ich aber dann im nächsten jahr das gleiche problem gehabt. wie ich gehört habe, ist er für solche dinge wohl bekannt. ich will nun aber auch für diese lapalienbetrag, den er natürlich über seine anwälte künstlich nach oben zu pushen versucht, nicht auch noch einen anwalt einschalten. das würde die kosten ja noch mal unverhältnismäßig erhöhen. was kann ich nun tun?
Stromsperre ohne Zahlungsaufforderung und ohne Mahnung
vom 29.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt vom Stromanbieter keine Zahlungsaufforderung und keine Mahnung! ... Nun meine Fragen: 1) ich sehe ein, dass ich den von mir verbrauchten Strom zahlen muss... logisch. ABER dass ich mir eine Stromsperre ohne Zahlungsaufforderung und ohne Mahnung habe zumuten lassen müssen, bringt mich auf 180. hätte N-Ergie denn nicht spätestens nach 12 Monaten mal Nachforschungen anstellen müssen, wer ihren Strom da denn verbraucht?