Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

538 Ergebnisse für internet recht

PKW bei ebay verkauft. Habe ich die Gewährleistung erfolgreich ausgeschlossen?
vom 6.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 26.11.2008 bei Ebay ein auto verkauft. Ebay Artikelnummer: 180308766716 Der Käufer hat sich den Wagen nicht vorher angeschaut und hat ihn heute am 06.12.2008 abgeholt. Er ist mit dem Wagen von 83539 Forsting nach München gefahren, und ist dort am Wittelsbacher Platz stehen gebliben weil die Kupplung kaputt ist.
Ärger mit KabelBW!
vom 26.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um Unterstützung von einem Fachanwalt für Internet und/oder Vertragsrecht! ... Frage: Habe ich das Recht von Kabel Antwort zu folgenden Fragen zu verlangen?
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. > > Ob VertrÀge mit Partnerbörsen oder Vermittlungen im Internet als Vertrag im > Sinne des § 656 BGB (Heiratsvermittlung) zu bewerten sind, hÀngt von der > konkreten Vertragsgestaltung ab. ... Allerdings können > bereits gezahlte BetrÀge nicht zurÌckgefordert werden. > > Finden die Vorschriften Ìber Heiratsvermittlung keine Anwendung, handelt es sich > bei der Partnervermittlung via Internet nach unserer Auffassung jedenfalls um > �Dienste höherer Art (§ 627 BGB), verbunden mit dem Recht zur jederzeitigen > KÌndigung.
Rücktritt von einem Werkvertrag
vom 11.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen bleibt der ...GmbH das Recht vorbehalten, einen höheren Schadensanspruch geltend zu machen, sofern dieser im Einzelfall dem Besteller nachgewiesen wird."
Maklervertrag vorzeitig kündigen ?
vom 30.4.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe ich also kein recht auf eine außerordentlich fristlose Kündigung weil der Makler nicht aktiv tätig wird und nicbt versucht das Haus durch Inserate und Internet zu verkaufen ?? ... Durch seine Untätigkeit würde er dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht gewähren, was Schadenersatz- oder Provisionsansprüche des Maklers ausschließt..." http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/streitfall-des-tages/streitfall-des-tages-wenn-der-immobilienmakler-untaetig-bleibt-seite-2/4745418-2.html Auch bei Wiki heißt es : Herbert Roth, in: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. 5. ... Beck, München 2009, § 652 Rn 233 "Das Recht auf fristlose Kündigung wegen Untätigkeit des Maklers oder anderer Pflichtverletzungen wird durch eine im Vertrag eingetragene mehrmonatige Kündigungsfrist nicht außer Kraft gesetzt.
Rücktritt Autokauf Garanie für Selbständige wird nicht erfüllt
vom 12.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben als Firma eine verbindliche Bestellung für einen Behindertentransportwagen zu Hause unterschrieben und ein Anzahlung von 17000€ geleistet(Probefahrt gemacht).In der Bestellung hat der Verkäufer den Ort und das Datum des Autohauses eingetragen uns per email die Bestellung zugeschickt und wir haben als Firma zu Hause unterschrieben(den Händler haben wir nie gesehen nur den Hausmeister).Wir wollten das Auto wegen der 24 monatigen Junge Sterne Garantie bei(MB)kaufen.Die Garantiebedingungen lagen nicht vor.Im Internet haben wir in den Garantiebedingungen gelesen das es für Mietwagenunternehmen einen Garantieausschluss gibt.Also keine Garantie.Als weiteren Grund für den Kauf war die Zulassung als Behindertentransportwagen dieses geht nicht weil wir 2 Tage nach Unterschrift die Info vom Hersteller bekommen haben das es keine Konformitätsbescheinigung für einen Wegstreckenzählereinbau gibt.
Chargeback für Glücksspiel I Kreditkarte
vom 30.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in den Jahren 2016 und 2017 knapp 7700 Euro beim Online-Glücksspiel (Casino) verspielt. Die Bezahlung erfolgte mit einer Barclay-Card Die Auflistung meiner Einsätze in einer Excel-Tabelle habe ich bereits vorgenommen. Knapp die Hälfte der Ausgaben habe ich bereits bezahlt, die andere Hälfte zahle ich noch monatlich ab.
Verlust in einem illegalem Online-Casino Teil 2
vom 21.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher werden Sie das Recht haben, die Lastschrift zurückgehen zu lassen. ... Ich tat dies im guten Glauben, ein nach deutschen Recht legales Online-Casino zu betreten. Der Aufruf erfolgte über die Internet-Seite bet-at-home.de, was letztendlich zu einer Weiterleitung zu der Seite bet-at-home.com führte.
Übernahme eines Vertrages mit Kabel Deutschland durch Eigentümergemeinschaft
vom 9.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Baubeschreibung des Bauträgers steht, dass TV, Telefon und Internet über Kabel Deutschland versorgt wird. ... Manche Eigentümer haben Telefon und Internet über Kabel Deutschland wollen aber dennoch nicht den Vertrag für das Kabelfernsehen abschließen, da sie über das Internet TV schauen. Der Medienberater behauptet Kabel Deutschland habe in solch einem Fall das Recht diese Verträge innerhalb von 24 Stunden zu kündigen.
Probleme mit Base
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
-Internet Flatrate mit Base am 31.3.2008 abgeschlossen - Monatlicher Festpreis von 25,00 -per Einzug vom Konto - september 2010 konnte nicht abgebucht werden - Oktober November Dezember normale Abbuchung - auf Grund des austehenden Betrages erhielt ich Mahnungen ,und zum 3.1 2011 Kündigung von Base - aktive Teil des Vertrages gekündigt , passive läuft weiter.. - Schreiben vom Inkasso , Hauptforderung 277 Euro plus diverser NK - jedoch weder von Base noch vom Inkasso ,ohne Erklärung wie sich die Hauptforderung zusammen setzt - ich nachgeschlagen ,und angenommen das dies die restlichen Monatsbeiträge bis zum normalen Vertragsende sind , und diese dem Unternehmen zustehen - Zahlung meinerseits erfolgte , um Ruhe zu haben - Nun erhielt ich ein weiteres Schreiben von Inkasso , mit neuer Forderung von 25 Euro (Monatsbeitrag) - jedoch nahm ich an das ich diese mit der Hauptforderung beglichen hatte - Widerspruch bei Base und Inkasso , mit Aufforderung zur Klärung - von Inkasso keine Antwort - Base teilte mir mit: - aktive Teil des Vertrages gekündigt , der passive läuft weiter , da ich noch angerufen werden könnte laufen auch die Kosten weiter - Jedoch habe ich eine Internet Flatrate abgeschlossen ,habe von Base nie eine Rufnummer erhalten und wurde mehrfach darauf hingewiesen das ich mit diesem Vertrag nicht telefonieren darf. Es sind nie Anrufe abgegangen und eingegangen. - Auch in den AGBs des Unternehmens steht: Sprachverbindungen kann der Kunde mit der Base Internet Flatrate nicht führen - Doch genau dieser Umstand soll nun eine Begründung dafür sein das der Vertrag weiter läuft. ... Jedoch werden nun weiter die Monatsbeiträge gefordert.Ist das rechtens?
UVP unterschritten - Belieferung eingestellt
vom 16.9.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses "Unerwünscht" wird von seiten des Lieferanten scheinbar sehr wirkungsvoll umgesetzt, da sich ALLE Anbieter (=Zwischenhändler) die im deutschen Internet auffindbar sind, mit Ausnahme von uns an die UVP halten. Da sich unserer Meinung nach Artikel nur über den Preis im Internet absetzen lassen, hielten wir uns jedoch von vorherein nicht an die UVP.
Vertrag nicht erfüllt ?
vom 3.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Monat funktionerte das Internet nicht mehr, klar neu anmelden bei Arcor. Danch kam die Mitteilung -------------------------------------------------------- Lieber Kunde, vielen Dank für Ihr Interesse an der Arcor-Internet by Call flatrate.