Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

zwei spezielle Fragen zur Verjährung
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte lesen Sie sich Frage und Antwort KOMPLETT durch: http://www.frag-einen-anwalt.de/Rückwirkung-von-Verjährung-und-Hemmung-__f142271.html Für meine beiden Fragen sollen die gleichen Zeitdaten und Bedingungen, wie im obigen Beispielfall, gelten. ... Meine Frage: Welchen Einfluss hat eine rechtswidrig angeordnete öffentliche Zustellung auf eine mögliche Verjährung eines Anspruchs - entstanden aus einem Verbraucherkreditvertrag (vgl.
Verjährung nach Lieferende
vom 10.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei einer Geschäftsaufgabe wurde Oktober 2009 ein Vertrag abgameldet, der Zählerstand abgelesen und den Stromlieferer zugesandt. der Stromlieferer stellte 2010 eine Rechnung, sandte diese aber an einen völlig anderen Adressaten. der Stromlieferer beantragte im Mai 2013 einen Mahnbescheid gegen den richtigen Empfänger. gilt in diesem Fall die Verjährung nach BGB 3 Jahre nach Lieferende oder gibt es bei Energierechnungen andere Fristen? Bei 3 Jahren wäre die Verjährung zum 1. 1. 2013 erledigt.
Frage zur Verjährung einer Bau Schlussrechnung
vom 16.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir haben im Dezember 2014 unsere Schlussrechnung zu unserem Hausbau vom Bauunternehmer erhalten. Der Bau wurde rein auf Basis eines Angebots durchgeführt, kein separater Bauvertrag, somit gehe ich davon aus, dass BGB gilt. ... Meine Frage ist: Wann ist diese Rechnung verjährt bzw. wie lange darf der Bauunternehmer diese noch geltend machen?
Neubeginn der Verjährung § 212 BGB
vom 28.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in den Erläuterung zum BGB, allerdings nach dem alten Recht, diese Sachlage selbst geprüft. ... Das sei KEIN abstraktes Schuldanerkenntnis, wodurch die Verjährung unterbrochen würde. ... Frage: Was ist mit der Zwangsvollstreckungsklausel in den Grundschuldbestellungsurkunden ?
Verjährung (§ 194ff. BGB) und Neubeginn der Verjährung (§ 212BGB) eines Anspruchs
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser sah zu einer Entfernung der Drähte und Pflanzen keine Alternative. 3.Über die Möglichkeit der Einrede der Verjährung wurde ich leider nicht von dem hiesigen Anwalt, sondern erst durch eine Anfrage bei „frag-einen-anwalt“ informiert. ... Frage: Wenn ich davon ausgehe, daß ich mich bis zur Beseitigung der Drähte und Pflanzen im Oktober 2009 auf die Einrede der Verjährung des Anspruchs des Nachbarn (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1004.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1004 BGB: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch">§1004 BGB</a>) gem. ... BGB</a> hätte berufen können - bedeutet dann meine Entfernung von Drähten und Pflanzen, daß ich den Anspruch des Nachbarn im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 212 BGB: Neubeginn der Verjährung">§ 212 BGB</a> anerkannt habe, ein Neubeginn der Verjährung eintritt, ich also gegen die neuerliche Forderung des Nachbarn eine Einrede der Verjährung nicht mehr geltend machen kann?
Verjährung bei geschätzten Abrechnungen
vom 17.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Klageerwiderung habe ich mich auf eine Verjährung aller Forderungen vor 2011 berufen. ... Der Beklagte kann sich daher auf die Einrede der Verjährung nicht berufen." Das widerspricht allem, was ich bis jetzt zu dem Thema Verjährung gelesen habe.
Unterbrechung der Verjährung durch Verhandlung
vom 3.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls durch den Besuch am 7.3.2006, bei dem ich lediglich erklärte, dass infolge Verjährung nichts mehr gezahlt würde, sei die Verjährung nochmals unterbrochen worden, so dass nunmehr nach einem ebenfalls am 2.6. erwirkten Mahnbescheid zu zahlen sei. ... Hat eine oder haben beide meiner "Aktivitäten" tatsächlich die Verjährung unterbrochen ? Was hätte ich tun können, um die falsche Forderung abzuwehren ohne die Verjährung zu unterbrechen ?
Verjährung / Bankdarlehen
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
J. erhielt ich nun die "Zustellung der vollstreckbaren Ausfertigung der Grunschuldbestellunsgurkunde" mit dem Hinweis, dass ich, um uns evtl. noch gütlich zu einigen, umgehend einen "Besprechungstermin" vereinbaren soll - leider ist derzeit meine RAin im Urlaub und ich möchte nichts anbrennen lassen, deshalb hier meine Frage(n): - ist meine frühere "Gespächsbereitschaft" als "Verhandlung" zu werten (warum dann die Panikmache der Bank zum Jahresende 2006?) - da mehrere Darlehen seitens der Bank via Kündigung "zusammengefasst" wurden (und eines davon meine Immobilienfinanzierung (30jährige Verjährung) betrifft), unterliegen somit die anderen Darlehen nicht mehr der 3jährigen Verjährungsfrist? - kann ich (wenn noch Hoffnung auf Verjährung besteht) einen "Besprechungstermin" telefonisch vereinbaren (bis meine Anwältin wieder zurück ist), ohne "verjährungstechnisch" einen Fehler zu begehen?
Verjährung von Zinsen; Verrechnung offener Zinsen mit laufenden Zahlungen
vom 25.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr teilt mir der Betreuer mit, dass ich hinsichtlich der Zinsen auf den Einwand der Verjährung verzichten soll, andernfalls würde er die bislang offenen Zinsen mit den bisherigen laufenden Zahlungen verrechnen und dadurch würde sich der Darlehensbetrag erhöhen. Frage: Hat der Betreuer hier die Verjährung missachtet und damit nicht auch seine Vermögensbetreuungspflicht verletzt?
Verjährung einer Rechnung - Schwarzfahren
vom 14.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt schrieb ich dem Anwalt dass ich bezgl den Forderungen aus den Jahren 06 und 07 die Einrede der Verjährung geltend mache, da regelmäßige Verjährung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a>. Antwort Anwalt: Erhöhtes Beförderungsentgelt Schadensersatz und somit nicht regelmäßige Verjährung.
Verjährung Stromrechnung 2009 für Zeiträume 2003-2008
vom 30.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Einrede der Verjährung §199 BGB für die Zeiträume 2003 bis 2005 (3 Jahre) wurde vom Versorger wie folgt beantwortet: "Ein etwaiger Beginn des Fristenlaufs einer Verjährung kann unstreitig nur durch Rechnungstellung ausgelöst werden. ... Meine Fragen 1. ... Meine Annahme beruht auf die Verjährung des Anspruches, der bereits bei Stromlieferung entstand und nicht auf die Rechnungstellung sich bezieht.
§ 242 BGB
vom 18.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Irgendwelche Maßnahmen, die die Verjährung gehemmt oder unterbrochen hätten, wurden von A nicht ergriffen. ... Man hat im Vertrag ja von der Möglichkeit des § 202 BGB Gebrauch gemacht und die Verjährungsfrist auf 30 Jahre ausgedehnt. Kann der A den Anspruch gegen den B noch gerichtlich durchgesetzt werden oder ist der Anspruch verjährt oder gar verwirkt (§ 242 BGB)??
Verjährung verhindern - Urteil LG Stuttgart - Allianz Lebensversicherung
vom 5.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf das Urteil des LG Stuttgart vom 5.10.2010, AZ: 20 O 87/10 möchte ich nun ein Schreiben verfassen welches die Verjährung verhindert. ... Es geht ergo um ein Schreiben das die Verjährung hemmt oder neu beginnen lässt - ggf. käme auch eine spätere Vertretung vor Gericht in Frage.
Verjährung von Handwerkerrechnung
vom 11.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB § 195 beträgt die Verjährung 3 Jahre und beginnt mit gem. §199 mit Ablauf des Jahres der Leistungserbringung. ... Wenn ja würde ich von der Firma jetzt zunächst mal für den Zeitraum nach 2018 Arbeitsnachweise in Form von Rapport/Stundenzetteln anfordern, um dann, mit Hinweis auf die Verjährung die Begleichung abzulehnen.