Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für privat täuschung verkäufer

Autokauf Privat - Privat
vom 4.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld des verkaufs hatte sich an dem Fahrzeug ein technischer Mangel an der Elektrik ergeben, weshalb ich das Auto zunächst nicht mehr verkaufen wollte. ... Im Vorfeld des verkaufs habe ich dem Käufer Sicherheitshalber mitgeteilt, dass ich natürlich keine Gewährleistung übernehmen werde, wir aber gerne gemeinsam und auf seine Kosten bei einer Autowerkstatt, dem TÜV oder einer anderen Stelle seiner Wahl vorbeifahren können um das Fahrzeug besichtigen zu lassen. ... Er kaufte das Fahrzeug (ADAC Vertrag Privat/Privat) und fuhr damit davon.
KFZ Kaufvertrag unterschrieben, Kilometerlaufleistung abweichend zum Vorbesitzer
vom 16.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Auto von einer Privat Person gekauft und für den Kaufvertrag auch die Vorlage des ADAC verwendet. ... Der Verkäufer gibt vor, das Fahrzeug von einem Autohaus gekauft zu haben. ... Kann ich hier von dem Kaufvertrag zurücktreten mit der Begründung "Arglistige Täuschung" ?
Rollerkauf mit falschen Versprechungen - arglistige Täuschung?
vom 12.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe habe mir eine Vespa von Privat gekauft. Im Vorfeld wurde mir vom Verkäufer versichert, dass der Motor vor ca. einem Jahr neu gemacht wurde (aber nicht vom Verkäufer sondern vom Vorbesitzer). ... Handelt es sich um arglistige Täuschung und welche Möglichkeiten habe ich nun?
Vertrag über Fahrzeugkauf wegen arglistiger Täuschung anfechtbar?
vom 26.5.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 9.5. einen privaten Kaufvertrag für ein Wohnmobil BJ 92 ohne nähere Angaben zum Zustand des Fahrzeugs über 15.300€ abgeschlossen, es steht quasi nur Bastlerfahrzeug drin. ... Wir haben den Verkäufer telefonisch auf den Schaden angesprochen und er beteuert, dass ihm nicht klar war, dass ein Wasserschaden besteht. ... Wir bitten Sie daher um Ihre rechtliche Einschätzung in Bezug auf eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung.
Gebrauchtwagenkauf arglistige Täuschung
vom 9.3.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer verschwieg zudem, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Reimport handelt. Ich bin vom Kaufvertrag zurückgetreten aber der Händler tut nichts sondern stellt sich auf den Standpunkt ich müsste beweisen, dass der Schaden bereits beim Verkauf bestanden und er davon gewusst hat. ... Text=6 U 24/05" target="_blank" class="djo_link" title="6 U 24/05 (4 zugeordnete Entscheidungen)">6 U 24/05</a> gilt aber bereits das Verschweigen des Reimports als arglistige Täuschung.
Autokauf von Privat / Vorwurf arglistige Täuschung
vom 7.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer vom Autohaus Y gibt an, dass der PKW keinen Schaden am Motor hat. ... Person X schließt einen privaten Kaufvertrag ab, indem die Daten der Eigentümerin Z verankert sind und folgendes geschrieben steht: „Wie besprochen, Privatverkauf im Auftrag. ... Somit setzte Käufer X seinen Anwalt ein - welcher Eigentümerin Z jetzt die arglistige Täuschung vorwirft und im Schreiben die Summe von 6.400€ zurückerhalten möchte.
Privater Autokauf - Verkäufer wusste von erheblichen Schaden
vom 6.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerthe Damen und Herren Ich habe am 17.3.2007 Einen Ford Fusion für 11.750 von Privat gekauft.Erstzulassung 07/06 - Laufleistung 720 Kilometer. ... Der Erstbesitzer hat das Fahrzeug an einen Autohändler gegeben der den Wagen mit den Unfallschaden an meinen Verkäufer weiter verkauft hat. ... Kann ich mit den Gutachten des Erstbesitzers , Kaufvertrag des Autohändlers und meinen Verkäufer , und mein Gutachten zum Anwalt gehen und versuchen mein Geld zurück zu bekommen . ( Arglistige Täuchung ) das Fahrzeug wurden Privat Verkauft nicht vom Händler.
Autokauf von Privat an Privat
vom 6.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo erst mal,06.03.2007 Liegt hier arglistige Täuschung vor? Vorgeschichte: Ich habe mir im Februar`2006 ein Wohnmobil gekauft, BJ 1992, mit einer Kilometerlaufleistung von 209.000 km, zum Preis von 15.900,- €, finanziert, ohne Kaufvertrag, auf Vertrauensbasis, weil der Verkäufer vom Ort, von Privat an Privat, aber in den Geschäftsräumen des Bruders, der wiederum offizieller Automobilhändler ist. ... Definitiv: Verkauf des Wohnmobils von Privat an Privat.
Arglististige Täuschung
vom 19.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe an Pfingsten einen älteren Wohnwagen von privat gekauft. Vertrag gab es nicht aber schriftliche Aussagen vom Verkäufer. ... Der Verkäufer hat angeblich kein eigenes Konto, ich musste das Geld auf das Konto seiner " Frau" überweisen.
PKW mit H-Zulassung gekauft
vom 28.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, ich habe über eine Autobörse einen PKW mit H-Zulassung von Privat angesehen und dann gekauft. ... Sie fragte den Verkäufer konkret ob er Händler sei, was der verneinte. Es wurde dann ein ganz normaler Kaufvertrag privat/privat gemacht und damit wir das Auto gleich mitnehmen konnten sagte der Verkäufer, das er rote Nummernschilder von seinem Bruder aus dem Nachbarort besorgen könne, der dort einen Autohandel hat.
Motorradkauf von Privat
vom 3.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben vor einer Woche ein gebrauchtes Motorrad von Privat gekauft, der Besitzer hatte auch gesagt was er alles gemacht hat aber wir haben darüber keine Belege, haben Probefahrt gemacht, alles soweit gut, sprang dann bei ihm schon einmal nicht an, wo er meinte das wäre ihm neu.
Privatverkauf PKW Käufer beschuldigt jetz wegen Betrugs und arglistiger Täuschung
vom 28.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es wurde ein 2,5 Jahre altes Fahrzeug von privat an privat verkauft. ... Ich habe nach Übergabe den Verkäufer nach ca. 4 Stunden nochmal telefonisch kontaktiert und alles schien i.O zu sein. ... Jetzt will er mich zur Reparaturkostenübernahme zwingen oder den Verkauf wegen arglistiger Täuschung rückgängig machen.
Autokauf Privat an Privat trotz nachfrage Mängel verschwiegen
vom 5.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe mir vor kurzem ein Auto von Privat gekauft. ... Auf Nachfrage ob hier nachträglich ein Fahrwerk oder ähnliches verbaut wurde hat das der Verkäufer verneint daraufhin hat mein Vater ebenfalls nachgefragt woraufhin der Verkäufer es nochmals verneinte. ... Kann ich vom Verkäufer die Kosten zurück fordern?
Unfallschaden entdeckt nach Gebrauchtwagenkauf von privat
vom 4.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in folgenden Fall möchte ich sie um Rat bitten: Anfang Oktober habe ich mir nach langer Recherche einen Gebrauchtwagen von privat in Deutschland gekauft. ... Fakt ist: Der Verkäufer hat mir nachgewiesen, dass in seiner Besitzerzeit kein Schaden reguliert wurde, daher könnte ich nur über die arglistige Täuschung gehen. ... Somit kann ich auch einen Nachweis einer arglistigen Täuschung nicht führen.
PKW Kauf von privat - Zusicherungen und arglistiges Verschweigen?
vom 3.1.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Moin, ich habe von privat einen älteren Volvo (Baujahr 99 / Preis 2.500 Euro) gekauft mit Standard ADAC-Formular und Gewährleistungsausschluß. Ich habe im Vorfeld den Verkäufer schriftlich nach dem Zustand der Verschleissteile im Allgemeinen, nach regelmässigen Wartungen und nach dem Vorliegen von Mängeln in bestimmten Bereichen befragt. Der Verkäufer erklärte mir per Mail: - der Wagen sei regelmässig durch seinen Freund, der als TÜV-Ingenieur bei der KÜS arbeitet, gewartet und repariert worden - der Wagen wäre durch diesen Freund vor vier Wochen überprüft worden und es wurden schadhafte Bauteile erneuert - die von mir angefragten Teile (Fensterheber, Klime, Sitzheizung etc.) wurden als funktionierend beantwortet Habe den Wagen nun zum fälligen Service (das war bekannt) gebracht.
Gebrauchtwagenkauf von Privat - Verkäufer verpflichtet mich ungefragt über Schaden aufzuklären,oder?
vom 25.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, am 14.10.2005 erwarb ich von Privat einen gebrauchten PKW der Marke „Fiat Bravo“, Baujahr 1996.Laut der im Kaufvertrag zugesicherten und zuvor bei ebay angegebenen Fahrzeugbeschreibung,verfügt das Fahrzeug über eine Nennleistung von 83kW (113PS). ... Da es sich hierbei um keinen offensichtlichen Schaden handelt,wäre doch der Verkäufer dazu verpflichtet gewesen,mich ungefragt darüber aufzuklären,oder? Ich fechtete daher gestern den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung via Einschreiben mit Rückschein an,und erwarte zunächst die Nacherfüllung,d.h. die Beseitigung des Mangels oder eine Ersatzlieferung (eigentlich unmöglich bei Gebrauchtwagen)…binnen einer Frist von 14 Tagen ab Zugang des Schreibens.
Rücktritt Kaufvertrag Täuschung
vom 28.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem Vertragabschluss, würden mehrere "Darlehen" und bargeld einladen von meinem partner aus das UG konto zu seine privat konto zurück überwiesen. ... Ich bin mir nicht sicher das meine Partner sich das leisten kann mir meine anteile zurück abzukaufen und das er mir erlaubt das jemanded anderen zu verkaufen. ... Andere Garantien, Beschaffenheitsversprechen oder Aufklärungspflichten in Bezug auf den Kaufgegenstand, die GmbH oder ihr Unternehmen übernimmt der Verkäufer nicht. 3.