Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Freiberufler will Angestellter werden - Kundenschutz
vom 16.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin aktuell Freiberufler und via Götzfried (als meinem Kunden) via einem weiteren IT-Dienstleister beim Endkunden. ... Die ABG gibt es unter https://www.goetzfried.com/AGB Frage: Ist §8 der ABG dahingehend gültig, dass ich als Angestellter von "IT-Dienstleister" tatsächlich mit 10.000Eur, pro Monat in dem ich gegen den Kundenschutz verstoße, zu leisten habe?
Freiberufler + Verschwiegenheitsvertrag
vom 18.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Freiberufler (selbstständiger Dienstleister) für ein Unternehmen tätig, die nun angesichts anbahnender großer Verträge einen Verschwiegenheitsvertrag mit einer Vertragsstrafe von 2 Jahrensumsätzen der Firma vorsieht (Wortlaut: der Auftraggeber behält sich eine Schadenersatzforderung von mindesten der Höhe zweiter Jahresumsätze der Firma .... vor, wenn ihm durch die Weitergabe von Informationen Schaden entsteht.)
Lizenzzahlung nicht mehr an den Freiberufler, sondern seine GmbH?
vom 21.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt gründen die zwei italienischen Partner eine GmbH ("Srl") und werden als Freiberufler nicht mehr tätig sein. ... Daher wollen sie, dass die Lizenzen ab sofort zugunsten ihrer GmbH überwiesen werden und streben an, unseren Vertrag zu verändern, sodass ich (ein Freiberufler) ihre GmbH als Vertragspartner habe. ... Die Frage: Kann ich mich auf so etwas einlassen?
IT Freiberufler und Scheinselbständigkeit
vom 30.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwaelte, ein IT Freiberufler F arbeitet zunächst in einem direkten Vertrag mit dem Kunden K. ... Nach 1.5 Jahren entscheidet sich K, dass er keine Freiberufler mehr direkt unter Vertrag nehmen möchte und eine Firma A wird zwischen F und K gestellt. ... Fragen deshalb: Begibt sich F in die Gefahr nach heutiger Definition als Scheinselbständiger klassifiziert zu werden?
Vertrag mit Sprachklausel
vom 25.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispiel ------------- Eine Firma FIRMA heuert einen IT-Freiberufler z.B. aus einem Ostblockland an unter der Massgabe, dass im Einsatz bei der Firma KUNDE deutsch (oder englisch) gesprochen wird. Der Freiberufler bestaetigt, dass er der deutschen (englischen) Sprache derzeit oder spaetestens bis zum Arbeitsbeginn maechtig ist. ... Wie ist es mit dem Grenzfall, dass der Freiberufler ein wenig deutsch (englisch) kann, aber definitiv nicht genug, um sich mit den Arbeitskollegen beim KUNDEn zu unterhalten?
Vertragsrechtliche Frage als Handelsvertreter
vom 14.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er schob allerdings ein, das ein Recht auf Krankheit, insbesondere in akuten Fällen, wie im vorliegenden, auch für Freiberufler notwendig ist, auch wenn dem Vertrag nach kein Urlaubsanspruch vorhanden ist. ... Mein Frage ist insbesondere, ob nicht zumindest vergleichbare soziale Arbeitsbedingungen wie bei einem angestellten Bankmitarbeiter, diese Situation aus meinem besonderen Vertragsverhältnis vermeiden hätten können, bzw. ob und welche rechtlichen Möglichkeiten mir zur Verfügung stehen, sowie die Erfolgsaussicht bei Klageerhebung.
Honoarvertrag für freie Mitarbeiter/ Freiberufler
vom 17.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere übernimmt die Auftragnehmerin die volle Gewähr für eine einwandfreie, fach- und sachgerechte Ausführung der Vertragsleistungen unter Berücksichtigung der überlassenen Unterlagen und der mit der Auftraggeberin getroffenen Vereinbarungen.“ >> Meine Frage: Welche praktischen Konsequenzen kann diese Klausel für mich haben und was bedeutet die "volle Gewähr"? ... >> Weiterhin heißt es im Vertrag: „Es wird von einem Arbeitsumfang von 30 Arbeitstagen ausgegangen.“ >> Meine Frage: Lässt diese Formulierung dem Auftraggeber die Möglichkeit, weniger Tage (zum gleichen Tagessatz) in Auftrag zu geben?
Freiberufl. Makler in Tätigkeit für große Agentur - Courtage berechtigt oder nicht?
vom 10.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zwischenzeitlich teilte A uns telefonisch mit, dass die Rechnung nicht über B kommt, sondern von As eigenem Unternehmen, welches er neben seiner freiberufl. ... Daher nun unsere Frage: müssen wir dies tatsächlich, wenn B uns die Aufhebung des Vertrags bescheinigt und der Mietvertrag mit den Mietern direkt ohne Einbindung von A geschlossen wird? ... Vielen Dank vorab für Ihre rechtliche Einordnung & freundliche Grüße.
Kundenschutzklausel in Vertrag mit Freiberufler
vom 24.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgender Fall: Der Einzelunternehmer U schließt mit der GmbH X einen Projektvertrag mit folgender Klausel: "Der Unterauftragnehmer verpflichtet sich, während der Gültigkeit dieses Vertrages und für die Dauer von einem Jahr danach weder im eigenen Namen, noch im Namen Dritter, selbst oder durch Mitarbeiter direkt bei den Partner oder Klienten der X GmbH tätig zu werden, in deren Projekten er eingesetzt war, oder zu denen er im Rahmen einer Tätigkeit für die X GmbH in Kontakt kam Bei Verstoß Vertragsstrafe... Unabhängig davon Schadenersatz..." Der Unternehmer U gründet eine GmbH und wird zum Geschäftsführer G.
Freelancer ohne schriftl. Vertrag kündigt mit 4 Wochenfrist schriftl.
vom 15.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Freiberufler A arbeitete ca. 3,5 Jahre auf Rechnung für Firma B GmbH. ... Allerdings ohne Hinweis auf BGB § 621, da die Kommunikation zwischen A und B immer ohne rechtliche Formulierungen war. ... Frage: Ist die Kündigung rechtmässig, oder kann A mit rechtlichen Schritten belangt werden?
Frage zum Zahlungsverzug angesichts eines B2B-Rahmenvertrags
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einerseits habe wohl zwischen dem Bildungsträger und mir als Freiberufler ein Business-to-Business-Verhältnis bestanden, und hinzu kommt, AG Mannheim, Urt. v. 22.07.2015 - Az.: 10 C 169/15 zufolge, dass im B2B-Bereich eine AGB-Klausel mit 90-Tage-Zahlungsverzug unwirksam sei. Andererseits frage ich mich, ob man dieses "nach" derart auslegen könnte, dass es "beliebig so viel Zeit, wie man will" heißt, und daher jeglichen Verzug ausschließt!