Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

545 Ergebnisse für anwalt kosten rechtsanwalt

Klagen gegen eigenen Anwalt
vom 27.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wären in jedem Fall in Berufung gegangen.Auf mehrmalige Briefe reagiert unser Anwalt nicht.Bisher haben wir an unserer Anwalt für seine Kosten nur eine Anzahlung bei Beginn des Mandates gezahlt. Muss jetzt aber nicht der Anwalt für dieses Urteil aufkommen. ... Klagt ein Anwalt eigentlich gegen einen Kollegen ?
Anwaltsrechnung zu hoch?
vom 30.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ende 2006 beauftragte ich einen Anwalt, mir den Weg zur Insolvenz zu ebnen. Eine aktuelle Aufstellung der Gläubiger fügte ich bei und der Anwalt begann direkt Vergleichsangebote zu versenden. Der Gegenstandswert aller Gläubiger lag bei 11.920,88 Euro. 4.500 Euro bekam der Rechtsanwalt am 15.11.2006 von mir Bar, um die akzeptierten Vergleiche anzuweisen.
Termin mit gegnerischem Anwalt
vom 9.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollte der Bekannte den Anwalt aufsuchen und ihm durch Vorlage von Gehaltsnachweisen darüber informieren daß bei einem Bruttogehalt von ca. 1.100 Euro eine (durch Finanzamt und zwei weitere Gläubiger) Gehaltspfändung von ca. 69.000 Euro besteht, auf dem Gehaltszettel nachgewiesen. ... Nun zur Frage: Der gegnerische Anwalt hat einen Gesprächstermin verweigert und den nach telefonischer Ankündigung in der Kanzlei erschienenen Bekannten unter Androhung polizeilicher Maßnahmen zum Gehen aufgefordert und besteht auf schriftlicher Auseinandersetzung. ... Kann mein Bekannter auf mündlicher Darlegung - zur weiteren Kostenvermeidung - bestehen und muss der gegnerische Anwalt aufgrund irgendwelcher standesrechtlicher Vorschriften darauf eingehen?
Anwaltsrechnung ohne tatsächliche Vertretung
vom 28.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hatte eine Kündigung wegen Eigenbedarfs der Mietwohnung erhalten und daraufhin im Internet nach Anwälten für Mietrecht recherchiert. Den gefundenen Anwalt habe ich per Email (Nr. 1) am 22.03.2015 angeschrieben und gefragt ob er der Richtige dafür sei und was die Vertretung kosten würde. ... Habe ich wieder per Email (Nr. 2) getan, wieder mit der Frage nach den Kosten.
Vom eigenem Anwalt reingelegt
vom 8.8.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am letzten terminlich vereinbarten Tag, war der Anwalt sehr unhöflich und lustlos. ... Deshalb fragte mein Partner: "Was für zusätzliche Kosten auf uns zukommen würden, wenn wir jetzt das alles abbrechen ?" Der Anwalt sagte, dass mit dem jetzt weiteren 100€ bezahlte Honorar (in bar) keine weiteren Kosten offen sind.
Anwalt verweigert Herausgabe der Vollstreckbaren Ausfertigung für Kindesunterhalt
vom 6.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der frühere Anwalt hat die Vollstreckbare Ausfertigung des Urteils. ... Die Begründung: Seine Kosten, die er früher geltend gemacht hatte, sind noch nicht beglichen. ... Der Rechtsanwalt sagt, auch wenn die Gutschrift der Beträge noch ein paar Tage dauert, so wird die Vollstreckbare Ausfertigung auch erst dann herausgegeben.
Anwaltswechsel mit PKH bei Berufsverbot des Anwalt
vom 11.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein jetztiger Anwalt hat,wie ich selbständig herausgefunden habe,seit März diesen Jahres ein Berufsverbot.Den Anwalt habe ich seit gute einem Jahr,zwecks Sorgerechtsregelung und Umgangskontake etc.Eine Umgangsregelung wurde letztes Jahr getroffen,die ich aber anfang diesen Jahre mit meinem Anwalt ändern wollte.Er hatte sich dies auch alles notiert und teilte mir mit er würde das an die Gegenpartei schicken.Die ganze Sache ist dann etwas im Sande verlaufen,da ich privat viel um die Ohren hatte.Ende April bekam ich dann vom Jugendamt die Mitteilung das mein Ex-Mann den Antrag auf Ordungsgeld bzw. Ordnunghaft gestellt hat.Ich habe daraufhin meinen Anwalt kontaktier da mir dabei auch auffiel das ich nie eine Durchschrift von ihm bekommen hatte.Er war nicht zu erreichen,nicht in der Kanzlei,nicht über AB,auch nicht über Fax.Jetzt musste ich letzte Woche wieder vom Jugendamt erfahren,das mein ex-mann den Antrag genehmigt bekommen hat und ein Beschluss vorliegt,da ich ja "angeblich" Zeit seit April gehabt haben soll mich zur Sachlage zur Äußern,und ich dies "angeblich nicht getan haben soll.Angeblich deswegen weil weder ich noch mein Anwalt Kenntnis von solche einem Beschluss haben.Dann bin ich einfach letzte Woche nochmals zur Kanzlei meines Anwalts gegangen und habe ihn angetroffen,dabei versicherte er mir alles sei in Ordnung und er würde wieder ein Schreiben an das Gericht und die Gegenpartei schicken.Heute finde ich über die Anwaltskammer heraus das dieser Anwalt seit März ein Berufsverbot hat. Ich brauche unbedingt einen neuen Anwalt,weiss aber nicht wie ich das machen soll da ich PKH habe.Ausserdem werde ich in ein paar Tagen entbinden und 8 Wochen danach krankgeschrieben sein.
Unterhaltsrecht / Kosten Rechtsstreit 2. Instanz
vom 24.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Instanz nicht rechtskräfig wurde, da wir Widerspruch eingelegt haben, würde ich gerne wissen, nach welchem Streitwert mein Rechtsanwalt jetzt die Kosten für die 1. ... Instanz hat mein Anwalt für mich PKH beantragt. ... Inzwischen ist auch ein Teilbetrag auf dem Konto meines Anwalts eingegangen.
Rechnungen des Anwalts
vom 7.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom Anwalt 12 Rechnungen über mehrere 1000 Euro erhalten. ... Ich dachte immer, auch Anwälte seien verpflichtet, ihre Rechnungen so zu stellen, dass diese auch für Laien nachvollziehbar und verständlich sind.
Rechtsanwalts-Rechnung
vom 12.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sobald der restliche rückständige Unterhalt sowie die von uns geltend gemachten Kosten eingegangen sind, werden wir die Vollstreckungsmaßnahmen zurücknehmen". ... Sie haben sich bei unserer Beauftragung eindeutig im Verzug befunden und sind verpflichtet, die Kosten zu übernehmen. Richtig ist allerdings, dass wir diese Kosten nicht mit der jetzigen Zwangsvollstreckung eintreiben können.
Ultimative nachträgliche Kostenforderung eines Anwalts
vom 22.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kann das nicht beurteilen, hatte aber definitiv meinen Anwalt und vor Gericht darauf hingewiesen, das nach der Abfindung keine weiteren Ansprüche mehr bestehen sollten (und war nur deshalb zu einer gewissen Höhe bereit). ... Mein Anwalt erklärte, das er das vielleicht falsch beurteilt hätte, er zahlte vorab (Juni 2006) die Kosten des gegnerischen Anwalts sowie des Gerichts und wollte seine Kosten über seine anwaltliche Rechtsschutzversicherung klären. ... Bis heute hat der Anwalt weder auf meinen Brief geantwortet, nicht einmal hat seine Kanzlei angerufen.
Anwaltsrecht:: Weisung an einen Anwalt im außergerichtlichen Vergleich möglich
vom 27.2.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor zwei Jahren habe ich einem Anwalt eine formularmäßige Vollmacht erteilt. ... Mein Anwalt ist (naturgemäß) an einer außergerichtlichen, schnellen Lösung mehr interessiert als an einer langwierigen prozessualen Auseinandersetzung. ... Sicherlich bin ich auch nicht der einzigste Fall, den der Anwalt bei diesem Haftpflichtversicherer verhandelt, so dass ich zudem befürchte, dass der Einzelfall ungenügend ausgehandelt wird und statt dessen ''''überschlägige Vergleiche'''' abgeschlossen werden.
Kosten Erstberatung
vom 3.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unser Nachbar hatte einen Termin beim Anwalt vereinbart. ... Auf meine Nachfrage per Email, wie es denn jetzt nun weitergeht und welche Kosten auf uns zukommen, ist erst mal nichts passiert. ... Der Anwalt pocht jedoch auf volle Zahlung der Erstgebühren.
Gebühren meines Anwalts - Wie soll ich mich jetzt verhalten?
vom 23.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute nun erhalte ich die Rechnung von meinem Anwalt und sehe, dass er mir 605,- Euro berechnet. Hier die Rechnung: =============================================================== Honorarnote ----------- berechnet nach der Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte BRAGO I. ... , und es nur darum geht, die Kosten der Gegenseite zu senken.
Rechnung von Anwalt erst nach 2 1/2 Jahren
vom 4.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit war die Sahce erledigt, alle anfallenden Kosten wurden beglichen. ... Vorher habe ich meinen Rechtsanwalt lediglich telefonisch um den Namen eines Gerichtsvollziers gebeten und mich bei diesem nach dem Pruzess der Räuming sachkundig gemacht. ... Kann ich verlangen, dass nit der Anwalt seine Leistung beweist; Angeblich hat er den Gerichtsvollziher bezahlt und das Geld ausgelegt.
Was darf ein Anwalt in Rechnung stellen?
vom 17.3.2022 für 50 €
Der Rechtsanwalt konnte aufgrund einer Corona-Erkrankung die Frist zur Begründung der Klage nicht einhalten und hat einen Kollegen, seinen Vorgesetzten, deshalb darum gebeten, einen Fristverlängerungsantrag zu stellen. ... Der Anwalt führte nachweislich falsche Argumente auf und zog sogar falsche Schlussfolgerungen. ... Wenn dem Anwalt Unterlagen fehlen, ist es wohl seine anwaltliche Berufspflicht danach zu fragen!
Anwaltskosten verhandelbar?
vom 15.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er müsste dazu den Titel sehen und ich sollte ihm das Schreiben mit der Forderung des Gegnerischen Anwaltes geben damit er eine Kopie des Vollstreckunsbescheides anfordern könne. Dann machte er einen Termin mit mir und leitete einen Schriftverkehr ein um einen Vergleich auszuhandeln ohne mich über die dadurch entstehenden Kosten zu informieren. Im Laufe von einigen Schreiben in denen die Gegnerische Partei hauptsächlich Unterlagen meiner Situation haben wollte und mein Anwalt meine Situation schilderte übermittelte er mehrere male völlig falsche Informationen die ich berichtigen musste bis mir das zu viel wurde und er mir auch wiederwillig wie es schien auf mein Verlangen hin die entstehenden Kosten mitteilte, nahe an €500 bei einem Streitwert von ca €4700 obwohl er meine finanzielle Lage genau kannte die nicht für solche Ausgaben vorsieht deshalb auch die nicht bezahlte Forderung der Sache die er bearbeitet hat.