Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

241 Ergebnisse für anwalt gebühr streitwert

Fehlender Hinweis zu Anwaltsgebühren und ungerechtfertigter Streitwert
vom 13.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der uns betreuende Anwalt war extrem schlecht vorbereitet und hat in der ganzen Güteverhandlung 3 Sätze gesagt, die meisten Fragen des Richters habe ich beantworten müssen. ... Wir haben versucht mit dem Anwalt zu reden, aber er ist nur zu einer marginalen Reduzierung der ursprünglichen Gebühren bereit, die wir noch nicht bezahlt haben. ... Meine Frage: Haben wir einfach Pech mit unserem Anwalt gehabt, oder gibt es konkrete Dinge, die wir von ihm einfordern können, da er Fehler gemacht hat?
Kündigung Anwalt vor Beweisverfahren - hoher Streitwert durch RA festgelegt
vom 9.8.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Einzug in ein Einfamilienhaus stellten sich einige Baumängel heraus. Nachdem Fristen durch den Bauträger nicht eingehalten wurden, wurde ein Rechtsanwalt hinzu gezogen. Da eine Schließung der Firma des Bauträgers für 2012 zu erwarten ist, wurde im Mai 2011 mit dem Rechtsanwalt vereinbart, dass ein Beweissicherungsverfahren betrieben werden soll.
Gebühren bei Ratenzahlungsvereinbarung
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der zuständige Anwalt die Forderung über einen Gerichtsvollzieher einzuziehen versuchte und gemerkt hat, dass bei mir eigentlich nichts zu holen ist, will er einer Ratenzahlung zustimmen. ... Der Streitwert liegt bei 2850,54€ zuzüglich 14 %Zinsen aus 1088,76€.
Gebührenberechnung von Anwalt
vom 13.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wobei ein Streitwert von 5000 € zugrunde gelegt wurde. ... “ Mehrfach habe ich versucht den Anwalt zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. ... Auf ein neues habe ich die Zahlung verweigert, da immer noch der Streitwert von 5000 € enthalten ist.
Gebühren einer Klage vor dem Arbeitsgericht
vom 7.8.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der beauftragte Anwalt hat dem Arbeitsgericht zwei Gegenstandswerte mitgeteilt. ... Nach einer Aufforderung an den Anwalt dies zum Nachweis zu bringen, wurde lediglich die unterschriebene Datenschutzerklärung und die Mandatserteilung übermittelt. ... Es geht also nicht darum, dass die Gebühren selbst angezweifelt werden, sondern darum das die Gebühren des Anwalt sich auf die Verjährten Forderungen beziehen, die den Streitwert um meht als € 50.000,- erhöhen.
Missverständliche bzw. irreführende vorab Auskünfte zum Anwaltshonorar
vom 8.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort erhielt ich (telefonisch) die Auskunft, dass ich bei einem Streitwert von 100.000 € mit rund 4.000 € zu rechnen hätte. ... Der Betrag wurde vom Anwalt einbehalten. ... Über den Umstand hinaus, dass ich die genannten 4.000 € für bindend halte, habe ich auch Zweifel an der Angemessenheit der Rechnung: Einerseits halte ich den Streitwert für zu hoch angesetzt.
Anwaltskosten nach Streitwert
vom 4.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Anwalt beautragt mich in einer Rea. ... Es wurde ein Streitwert von 40 000 Euro angesätzt . ... Kann ich von der Kanzlei eine Korecktur des Streitwertes verlangen wenn dieser zu hoch ist?
Anwaltsgebühren nach Streitwert oder nach "Hoffnungswert" ?
vom 23.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einem von mir ursprünglich beauftragten Anwalt habe ich vor ca. acht Monaten das Mandat entzogen, da es dem Anwalt nicht möglich war, einen vernünftigen Kontakt mit mir zu halten (Antworten nach sechs Wochen, wenn überhaupt). ... Meine Frage bezieht sich auf die "neuen" Gebührenberechnungen: der Anwalt stellt höhere (außergerichtliche) Gebühren in Rechnung, die über den gerichtlich festgelegten Streitwert hinausgehen. ... Ich war immer unter dem Eindruck, dass die anwaltliche Gebührenabrechnung auf dem gerichtlich festgesetzten Streitwert basiert.
Gebühren für Rechtsanwälte
vom 28.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruder) > Klage auf Pflichtteil-Ergänzungsanspruch nach verstorbenem Vater > Kläger und Beklagter werden jeweils durch einen Rechtsanwalt vertreten > Mündliche Verhandlung vor Landgericht: - Pflichtteil-Ergänzungsanspruch nach verstorbenem Vater endet mit Vergleich - Zusätzliche Einigung über PTE-Anspruch nach verstorbener Mutter - Streitwert für Rechtsstreit: 13.956,22 EUR - Mehrwert Vergleich: 10.000,00 EUR Anwältin A (Klägerseite): - War fast 2 Jahre außergerichtlich tätig (ca.12 Schreiben an die Beklagtenseite) - Hat an der Auseinandersetzung des elterlichen Hausrats mitgewirkt - Hat Pflichtteil-Ergänzungsansprüche (Vater, Mutter) berechnet - Hat die Klageschrift verfasst - Hat Klage beim Landgericht eingereicht
 Achtung: > Hat das Mandat 17 Tage vor der mündlichen Verhandlung, definitiv ohne vertragswidriges Verhalten unsererseits, niedergelegt Anwältin B (Klägerseite): - Hat den Fall 14 Tage vor der mündlichen Verhandlung übernommen - Bekam sämtliche Unterlagen von uns, da jeweils die Abschriften vorlagen; musste somit in der Sache vor dem Termin nicht mehr tätig werden - Hat uns beim Termin vor dem Landgericht vertreten - Wurde von uns im Auto mitgenommen - War insgesamt 4 Stunden (Fahrzeit + Verhandlg) am Termintag tätig - Hat am Vergleich im Erbfall nach verstorbenen Vater mitgewirkt - Hat am Vergleich im Erbfall nach verstorbener Mutter mitgewirkt Meine Fragen: a) Welche Gebühren darf Anwältin A berechnen? b) Welche Gebühren darf Anwältin B berechnen?
Anwaltskosten und Streitwert
vom 2.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund hat nun der Rechtsanwalt, um den es nun geht, 50 % davon als Streitwert angesetzt, weil eben 50 % des Hauses rückübertragen werden sollen. ... Zum anderen frage ich mich, ob bei einem einfachen Versenden eines Briefes ohne richtigen Streitigkeiten eine derartige Gebühr erhoben werden darf. Zudem finde ich fraglich, ob der Streitwert bzw.
Vorzeitige Verfahrenseinstellung - Überprüfung der BRAGO Gebühren
vom 16.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Anfang 2004 haben wir Kläger über unseren Anwalt beim Landgericht Darmstadt in einer Nachlassangelegenheit zunächst Klage wegen Auskunftserteilung eingereicht. Es liegt in der Natur eine Auskunftsklage dass man im voraus den genauen Streitwert nicht kennt, deshalb wurde dieser in der Klageschrift von unserem Anwalt etwas großzügig mit " vorläufig 50.000 EUR" angegeben. ... Der Gegenanwalt erwirkte beim Landgericht einen Kostenfestsetzungsbeschluss nach § 104 ZPO mit der Berechnungsgrundlage von exakt 50.000 EUR Streitwert .
Rechnung Anwalt - Streitwert und Einigungsgebühr
vom 19.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie legt einen Streitwert zugrunde, der sich nach ihrer Auskunft zusammensetzt aus meinem Immobilienanteil (eine für mich nebulöse Summe), dem Nutzungsausgleich und dem Unterhaltsverzicht. ... Auf Nachfrage erklärt sie, dass sie einen Vorschuss berechnen darf, bestätigt aber, dass es die gesamte Gebühr ohne weitere Forderung ist. ... * nicht nachvollziehbare Berechnung des Streitwertes * Einigungsgebühr ohne Einigung Ich bin geneigt, das Mandat zu beenden - ist das sinnvoll?
Nachträgliche Erhöhung des Streitwerts - und somit meiner Anwaltsrechnung
vom 29.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begründung: die Gegenseite hat einen Tag NACH der Verhandlung bei Gericht die Festsetzung eines höheren Streitwertes festlegen lassen...!! Nach Abzug der zurückerstatteten Gerichtskosten sowie der gezahlten Vergleichssumme - die mein Anwalt gleich einbehalten hat - soll ich jetzt noch weitere 56 Euro an meinen Anwalt zahlen... ... Wer kann mir Rat geben, wie ich mich gegen die Forderung meines Anwalts wehren kann?
Unerwartete und hohe Vergütungsabrechnung nach 3 Jahren
vom 20.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt hat damit die Versicherung nochmal angeschrieben und um erneute Prüfung gebeten. ... Der Anwalt geht darin davon aus, dass zwischenzeitlich mit besagter Versicherung ein Vertrag abgeschlossen sein muss, was nicht der Fall ist, und fordert gemäß VV RVG 2300 ganze 661,16€ für einen angenommenen Streitwert von 8.000€ in einem Leistungszeitraum vom 06.08.2007 bis 28.09.2010. ... Ich frage mich wie der Streitwert von 8.000 € zustande kommt, zumal es nie einen Streit mit der Versicherung gab und warum ein Leistungszeitraum von 3 Jahren angesetzt wird, wo die Versicherung doch gleich abgesagt hatte (evtl. haben die den Anwalt darüber gar nicht informiert).
Falscher Kostenfestsetzungsbeschluss
vom 9.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt hat meine Kosten bzw. seine Gebühren im Nachhinein, auf den reduzierten Streitwert angepasst und mir die Differenz gutgeschrieben. ... Jetzt zu meiner „Hauptfrage", aufgrund der nicht eingelegten Beschwerde gegen den offensichtlich falschen Kostenfestsetzungsbeschluss, da selbst mein eigener Anwalt seine Gebühren auf den reduzierten Streitwert angepasst hat, entsteht mir eine „Überzahlung" an die Gegenseite von 3461,31€. Hätte mein Anwalt im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht, da ihm die Streitwert-Reduzierung bekannt war und er sogar seine eigenen Gebühren angepasst hat, selbstständig die Beschwerde gegen den falschen Kostenfestsetzungsbeschluss einlegen müssen?
Anwalt rechnet nach Stundensatz statt mit Rechtsschutzversicherung ab
vom 20.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesem Anwalt aufgrund von Erfolglosigkeit das Mandat entzogen. ... Er rechnete nach Stunden ab und kam meiner mehrfachen Aufforderung nach Abrechnung nach Streitwert nicht nach. ... Erst später hat sich für mich als rechtsunkundigen Mandanten herausgestellt, dass eine Abrechnung nach Streitwert deutlich billiger gewesen wäre.
Wann muss ein Anwalt dem Mandant die absehbaren Kosten für ein Mandat offen legen?
vom 17.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: a)wann und in wie weit kann und muss ein Anwalt seinem Mandanten die absehbaren und vom Mandanten ggf. zu tragenden Kosten offenbaren? ... c)Ist die Höhe der veranschlagten Gebühren 1,3 Geschäftsgebühr bei Streitwert 6.012,- € = 487,50 € 1,5 Einigungsgebühr bei Streitwert 6.012,- € = 562,50 € bei einem Aufwand von ca. 3 – 4 Schriftstücken jeweils an die Gegnerin und an mich (Kopien einzelner Schriftstücke an die Gegenseite und die Rechnung…) und ebenfalls ca. 3 – 4 Telefonaten mit jeweils beiden Seiten gerechtfertigt? Soweit ich bei dieser RVG durchgestiegen bin, handelt es sich bei den oben erhobenen Gebühren um das jeweilige Maximum bei besonders „kniffeligen“ Fällen?!
Anwaltsrechnug korrekt bzw. berechtigt
vom 6.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kontaktierte vor einem Jahr nach meiner Scheidung einen Anwalt um die Rechtmäßigkeit eines von meiner Frau geforderten nachehelichen Unterhaltes in Höhe von 250.... Daraufhin entstand ein 9-monatiger Schriftverkehr der zur Folge hatte, dass auch Vermögenswerte in Höhe von 110000 € von den Anwälten in den Streit mit einbezogen wurden obwohl deren Aufteilung eigentlich nicht strittig war.Nach 9 Monaten empfahl mein Anwalt auf die Forderung der Unterhaltszahlung in Höhe von 250.- € einzugehen und die Sache abzuschließen. ... Mein Anwalt stellt nunmehr folgende Rechnung : Streitwert 110000 € (Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung) 9.8888 € Unterhalt 1,3 % Geschäftsgebühr = 1860 € 1,2 % Terminsgebühr = 1717 € Pauschale 20.-€ Für mich stellt sich die Frage inwieweit diese Gebühren berechtigt sind.