Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Unbeschränkt steuerpflichtig wegen eingerichteter Wohnung in Europa
vom 2.12.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Als deutscher Staatsbürger denke ich an einen Umzug nach Asien. In Europa wille ich Eine eingerichtete Wohnung für Kurzaufenthalte wie z.B Urlaub und als Postanschrift haben. Da ich dadurch nicht Steuern für meine Welteinkünfte in dem Land, wo ich die eingerichtete Wohnung habe bezahlen und dadurch komplizierte, teure Steuererklärungen erstellen möchte, suche ich ein Land in Europa, wo ich eine kleine eingerichtete Wohnung haben kann und nicht mein Welteinkommen versteuern muss, wenn ich im Jahr weniger als 184 Tage per sogar nur 29 Tage drin wohne.
rentenbesteuerung-hier steigerungsbeträge für höherversicherung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem mir bekannt wurde, daß von mir früher geleistete steigerungsbeträge zur höherversicherung sich steuerfrei bei der berechnung des steuerpflichtigen teils der rente auswirken, habe ich 3 monate nach zugang des einkommensteuerbescheids 2005 , das fin.amt aufgefordert gem.paragraf 173 AO wg. neuer tatsachen, meinen steuerbescheid 2005 betr. steuerpflichtigen teil der rente aus 2005, um den steigerungsbetrag der höherversicherung zu vermindern. dieser hinweis wurde vom fin.amt mit der begründung abgelehnt,daß es sich nicht um eine neue tatsache im sinne des §173 ao handelt.außerdem hätte ich aufgrund des rentenbescheides der bfa aus märz 2004 bereits entnehmen können,daß in meiner monatlichen rente anteilige renten aus steigerungsbeträgen der höherversicherung enthalten sind und stellt damit keine neue tatsache dar.wie soll ich gg. dem fin.amt argumentieren,um doch noch eine änderung des bescheids 2005 zu erreichen oder gflls. klagen?
Auslandsentsendung - Wohnsitz weiterhin in Deutschland
vom 2.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann arbeitet für eine deutsche Firma und soll ab Anfang September für mindestens zwei Jahre für diese Firma im Ausland (Belgien) arbeiten. Damit er weiterhin nur der deutschen Besteuerung unterliegt, hat sein Arbeitgeber ihm empfohlen, den ersten Wohnsitz in Deutschland beizubehalten. Wir wohnen zurzeit in einer Mietwohnung, die wir aber kündigen werden, da ich ihm nach einigen Monaten folgen werde.
Ferienhaus im Ausland
vom 16.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Niederlanden ist man als Ausländer steuerpflichtig (habe ich schon herausbekommen). ... Sollte das Ferienhaus dann zwischendurch vermietet werden, sind dann die Einnahmen außer in den Niederlanden auch in Deutschland steuerpflichtig?
Besteuerung (bei Eintritt eines Erbfalles) Steuerausländer / Steuerinländer
vom 9.1.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Steuerausländer (seit ca. 10 Jahren ständig im nicht-europäischen Ausland lebend) und habe eine Frage zum Steuerrecht (Erbrecht): Ist es für mich (als Kind eines in Deutschland ansässigen Erblassers) steuerlich günstiger zum Eintritt eines Erbfalles Steuerausländer oder Steuerinländer zu sein?
Steuerliche Folgen Beleihung einer Kapitallebensversicherung
vom 11.2.2024 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld könnte / soll wahlweise oder kumulativ für verschiedene Dinge verwandt werden: - Ablösung Restsumme einer Baufinanzierung (hier wurde vermietetes Wohneigentum finanziert und bisher Schuldzinsen steuerlich geltend gemacht) - Beteiligung an einem Flugzeugfonds der Einkünfte aus § 20 EStG Kapitalvermögen und §21 EStG Vermietung und Verpachtung erzielt - Beteiligung an einem Lebensversicherungsfonds der Einkünfte erzielt aus Auslandseinkünfte nach PVB und § 15 EStG als Gewerbebetrieb in Großbritannien steuerpflichtig ist - Begleichung von Einkommenssteuernachzahlungen (resultierend auch diversen Einkunftsarten) Wenn ich die Zinsen aus dem Darlehen für die LV-Beleihung steuerlich nicht geltend mache, wird der komplette Zinsertrag der Versicherung durch die Beleihung trotzdem steuerpflichtig (wenn ich es richtig verstanden habe, lautet die gesetzliche Regelung, dass eine Steuerpflicht für die kompletten Zinserträge der LV steuerpflichtig werden, wenn die Beleihungszinsen als Betriebsausgaben angesetzt werden „können" – also evtl. unabhängig davon, ob man sie Zinsen tatsächlich steuerlich ansetzt). Kann ich das Geld (sofern ich die Zinsaufwendungen steuerlich nicht geltend mache) aus der Beleihung in alle 4 Projekte investieren ohne dass die Versicherung steuerpflichtig wird oder kann ich das Geld für einzelne Projekte verwenden ?
Werbungskosten - Fortbildung - Übernachtungskosten
vom 19.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Als gelernter Industriemechaniker habe ich von Okt. 2003 bis März 2005 eine Aufstiegsfortbildung zum "Staatlich geprüften Techniker -Maschinenbau-" in Vollzeitunterricht erfolgreich absolviert. Zu der Fortbildung habe ich Leistungen nach dem sog. "Meister-BAFÖG" erhalten.
Falsche Auskunft des Finanzamts
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den hier vorliegenden Unterlagen ist von keinem steuerpflichtigen Gewinn aus dem Verkauf des zuvor erworbenen Grundstückes auszugehen“. Diese Information war m.E. falsch, da aus den vorgelegten Unterlagen sehr wohl ein steuerpflichtiger Gewinn – und dies auch innerhalb der 10-Jahres-Frist - zu errechnen war. ... Information habe ich den steuerpflichtigen Gewinn in meiner Steuererklärung 2006 selbstverständlich nicht angegeben und ich erhielt meinen Steuerbescheid 2006 am 17.7.2007.
GgmbH Geschäftsführer
vom 15.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es möglich, dass ich als in Deutschland nicht (mehr) steuerpflichtige Person Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH werde obwohl ich in der Schweiz lebe? ... Kann ich im Rahmen dieses Prozesses in Deutschland außerhalb des Geschäftsführergehalts wieder steuerpflichtig werden?
Steuerrecht Anerkennung eines "Durchgangszimmers" als Arbeitszimmer
vom 21.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Gattin ist Lehrerin und hat in unserer Wohnung ein Arbeitszimmer, welches Sie täglich zur Unterrichtsvorbereitung nutzt und welches zu sonst nichts genutzt wird. Dieses ist räumlich abgetrennt, jedoch wird durch den vorderen, an der Diele gelegenen Teil auch das Kinderzimmer unseres Sohnes erschlossen. Es geht also eine Tür zur Diele, die andere in das Kinderzimmer.