Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

227 Ergebnisse für deutschland schweiz wohnsitz besteuerung

Filter Steuerrecht
Frage zum Konto in der Schweiz
vom 6.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 6 Monaten ein Konto in der Schweiz eröffnet, das ich zum ansparen von kleinen Geldbeträgen nutzen möchte. Bei der Eröffnung dieses Kontos sagte mir der Kundenberater, das ich dieses Konto beim Finanzamt nicht melden müsste, da ein teil der Zinserträge von den Schweizer Finanzamt einbehalten würden und diese dann in mein Heimatland anonym abgeführt werden. Er sagte das es ein Abkommen seid 2005 zwischen Deutschland und der Schweiz gibt.
Wohnen in der Schweiz, Dienstleistung in D und CH als selbständig Erwerbende
vom 14.9.2022 für 126 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Zukunft also: "Schweiz = Home Office", sowie "Deutschland = entweder Arbeitszimmer in der Münchner Region oder Kundenbesuche". ... •Welchen Ort ("Schweiz" oder "Deutschland") verwenden wir korrekterweise auf unseren Rechnungen an unsere Deutschen Kunden (bei mir: je Kunde voraussichtlich eine Mischung aus Leistungen "Arbeit in der Schweiz" und "Arbeit in Deutschland")? •Wie wird mein Betriebsvermögen bei der Überführung von Deutschland in die Schweiz steuerlich behandelt (im jeweiligen Land)?
Steueroptimierung auf Abfindungszahlung bei Verlegung des Wohnsitzes in EU-Ausland
vom 8.7.2019 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich werde zum 1.1.2020 eine Abfindun in Höhe von 400 Tsd Eur. erhalten und suche nach Wegen der Steueroptimierung Ich war 30 Jahre bei einem deutschen Unternehmen beschäftigt, allerdings davon 15 Jahre als Expat in verschiedenen Ländern ( Griechenland, Schweden, Singapur) ohne Wohnsitz in Deutschland. ... Fragen: 1) Verstehe ich da richtig, dass bei einer Abfindungszahlung Immer eine (mindestens beschränkte) Steuerpflicht in Deutschland gegeben ist, auch wenn ich meinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in ein EU-Ausland (mit geringerer oder Nichtbesteuerung einer Abfindungszahlung) vor dem 1.1.2020 verlegen würde? 2) Falls ich die Besteuerung in Deutschl. doch vermeiden könnte, welche Länder mit niedrigerer Abfindungsbesteuerung kämen für mich in Frage?
Pensionär in der Schweiz; Versorgungsbezüge aus DE
vom 26.3.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin ein pensionierter Beamter aus DE, lebe aber schon seit geraumer Zeit in der Schweiz. ... Nun droht mir in DE für meine Versorgungsbezüge folgerichtig die Klasse 6, gleichzeitig muss ich sie (also die Versorgungsbezüge) ja auch in der Schweiz versteuern! Backround: Kein anderen Einkünfte in DE, in der Schweiz auch nicht, bin in der glücklichen Lage, allein von den Anweisungen der BaWü Landeskasse zu leben :-)
Schenkungssteuer Deutschland Schweiz
vom 15.6.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder lebt schon lange in der Schweiz, ist dort verheiratet mit einer Schweizerin und hat mehrere Kinder. ... Die Frage ist nun: Ist Schenkungssteuer zu bezahlen oder ist diese aufgrund des DBA mit der Schweiz nicht relevant?
Arbeiten in der Schweiz - Wird die Rechnung mit oderohne MWSt erstellt?
vom 29.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hätte ich die Möglichkeit für eine schweizer Firma in der Schweiz als freiberuflicher Mitarbeiter für ca. 2 Jahre zu arbeiten. ... Die Leistung wird komplett in der Schweiz erbracht und mein Aufenthaltsort für die Dauer des Auftrages wird auch die Schweiz sein. ... Bekommt mein zuständiges Finanzamt (ich bleibe hier in Deutschland gemeldet) eine Einnahme-Überschuß- Rechnung von mir?
Grenzgänger Steuerrecht
vom 18.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Grenzgänger mit Wohnsitz in Deutschland und habe eine GmbH in der Schweiz (Schweizer GmbH). ... Mein Steuerberater in Deutschland meinte ich müsse Gewinne ab 1 Euro auch in Deutschland versteuern da Wohnsitz in BRD.......Mein Steuerberater (Treuhänder) in der Schweiz meint da Schweizer GmbH brauche ich keine in Deutschland bezahlen........Was nun!????? ... Ich meine eventuell würde ich von Deutschland mich abmelden und in der Schweiz Wohnsitz nehmen.
Wegzugsbesteuerung eines Freiberuflers?
vom 12.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin derzeit als Freiberufler in Deutschland tätig. Zum Jahresende ziehe ich aus privaten Gründen in die Schweiz in ein "nieder besteuertes Gebiet". ... Auch kommt die überdachende Besteuerung nicht in Frage, da ich keinerlei Wohnsitz und Anknüpfungspunkte in der BRD beibehalten werde.
Steuerfreier Verkauf privater Immobilie an eigene Kapitalgesellschaft in der Schweiz
vom 3.12.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbuerger und Eigentuemer einer Immobilie in Deutschland, mein Hauptwohnsitz ist die Schweiz. ... Kann ich diese Immobilie an eine Schweizer Kapitalgesellschaft, deren 100%iger Eigentuemer ich bin, verkaufen? Welche rechtlichen oder steuerlichen Aspekte sind aus deutscher und ggfs aus Schweizer Sicht zu beachten?
Wohnsitz in Frankreich - arbeiten in angemieteter Wohnung in Deutschland
vom 20.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mir in Frankreich, grenznah und 10 Min. vom alten Wohnsitz in D. ein Haus gekauft. ... Somit sagt jetzt das Finanzamt in D., dass ich dann ja wohl auch einen Wohnsitz in D. habe. ... Begründen beruflich genutzte Räume in Deutschland automatisch auch einen dortigen Wohnsitz?
Grenzgänger, Wohnort D, Arbeitsort Schweiz, Befreiung von der Steuerpflicht in D
vom 14.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ist, ob ich als Grenzgänger unter den gegebenen Bedingungen Einkommensteuer in Deutschland zahlen muss: 1) In 2005 und 2006 waren meine Familie und ich in Deutschland wohnhaft. Ich war im Angestelltenverhältnis in der Schweiz beschäftigt, also Grenzgänger aus deutscher Sicht. (Heute wohnen wir in der Schweiz). 2) Arbeitsweg: Die Strassenentfernung zwischen Wohnort und Arbeitsort beträgt 98 km.
Wohnen CH - Arbeiten in Deutschland - Voraussetzungen volle Versteuerung in CH
vom 7.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe nun einen neuen Job in Deutschland, ca. 250km von meinem Schweizer Wohnsitz angenommen. ... Der Arbeitgeber hat auch einen Sitz in der Schweiz. Ich würde gern über das Modell der Nicht-Rückkehrertage erreichen, dass ich, solange wir noch in der Schweiz wohnen und mein neuer Job schon läuft, nur Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer in der Schweiz zahlen muss, da es ansonsten mit deutschem Gehalt und deutschen Sozialversicherungsabgaben und Steuern mit Schweizer Wohnsitz geldtechnisch sehr eng bzw. unmöglich wird.
Steuerliche Konsequenzen einer Tätigkeit als Geschäftsführer
vom 15.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Unser Schweizer Unternehmen (Schweizer AG) beabsichtigt mit einer Tochtergesellschaft (AG oder GmbH nach Deutschem Recht, Sitz NRW) nach Deutschland zu expandieren. ... Folgende Fragen möchten wir klären: Ist es in Deutschland generell möglich als einzigen Geschäftsführer jemanden zu wählen welcher Wohnsitz im nicht EU-Land Schweiz hat? ... Falls ja, würden die deutschen Steuerbehörden eine Ausscheidung Deutschland/Schweiz vornehmen oder würden diese das ganze Einkommen in Deutschland veranlagen.
Firmengründung im Ausland - Wohnsitz (vorerst) Deutschland
vom 17.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine (evtl.) geplante Auswanderung, bin ich derzeit in folgenden Überlegungen: Ist es möglich eine Firma in Ausland zu gründen, diese aber von Deutschland aus als Gesellschafter und Geschäftführer legal zu führen ? ... oder erst bei Ausschüttung (dann mit dem deutschen Steuersatz) -> da vorerst keine Substanz (Mitarbeiter, Büroräume) vorhanden sind. + entfällt auch die Buchhaltungspflicht trotz DE-Wohnsitz ?
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich quellenbesteuert, mit anteiliger Rückerstattung der Schweizer Quellensteuer für Geschäftsreise- und homeoffice-Tage in Deutschland gemäss des jährlichen Kalendariums. Entsprechend fallen im Gegenzug anteilig Steuern in Deutschland an, gemäss der jährlichen Steuererklärung in Deutschland.
Ferienwohnung in Deutschland
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werden uns also in der Schweiz abmelden, unser Haus verkaufen, und unseren offiz. Wohnsitz in Malaysia haben und nicht mehr arbeiten. ... Wohnung im Deutschland kaufen (grenznah zu CH).
60-Tage-Regelung für Grenzgänger nach CH bei zwei Wohnsitzen in D
vom 3.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(D) nahe der Schweizer Grenze, von wo ich meinen Arbeitsort L. ... Meine Fragen: 1) Nach Artikel 15a DBA Schweiz wird bei Grenzgängern, die an mehr als 60 Tagen im Jahr aus beruflichen Gründen nicht an ihren Wohnsitz zurückkehren können, der Arbeitslohn mittels Quellensteuer in der Schweiz versteuert. ... Die Finanzdirektion Kanton Zürich erläutert in ihrem Merkblatt für deutsche Grenzgänger, dass die echte Grenzgängereigenschaft besteht, wenn "eine tägliche Rückkehr vom Arbeitsort in der Schweiz zum Wohnort (Lebensmittelpunkt) der erwerbstätigen Person in Deutschland zumutbar ist bzw. effektiv erfolgt".
Steuer / Sozialversicherungen kombiniert in CH & D oder nur in der CH?
vom 15.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in der Schweiz (an einer Musikschule in kleine Pensum angestellt & Konzerte mit Projektvertrag) sowie in Deutschland (in einer Musikschule als freie Mitarbeiter). ... Ich unterhalte zur Zeit in beide Länder Wohnungen (beide in Grenzgebiet) und Deutschland als 1. und in der Schweiz als 2. Wohnsitz angemeldet.