Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

350 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

Filter Steuerrecht
Kinderfreibeträge bei in USA lebenden, unterhaltsberechtigten minderjährigen Kindern
vom 8.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neueste Steuerbescheid berücksichtigt einen Kinderfreibetrag für 3 Kinder i.H.v. ... Da die Mutter der Kinder in den USA je Kind und Jahr USD 1.000,00 bekomme, wäre das ja ein doppelter Vorteil und damit käme eine Anrechnung bei der Einkommenssteuer nicht in Frage. ... Des Weiteren interessiert mich, wie ein Einspruch – sofern er Aussicht auf Erfolg haben könnte – sinnvollerweise aufgebaut sein sollte.
Steuerrückstände
vom 5.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage zu diesem Thema: Da sich das Finanzamt so lange Zeit nicht darum gekümmert hat die Steuerrückstände einzufordern, gibt es da nicht einen Weg gegen diese Rückstände einspruch einzulegen.
Einkünfte aus Gewerbebetrieb - Anwendung BFH Rechtssprechung
vom 1.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1. ... Falls ein Ermessensspielraum oder Möglichkeit bestehen sollte beide Einkünfte als solche aus Gewerbebetrieb zu erklären und das FA daraufhin einen entsprechenden Steuerbescheid erstellt: Kann eine Behörde (z. ... Wohngeldstelle, Elterngeldstelle) diesen Steuerbescheid (noch nicht erlassen) anfechten und somit erreichen, dass beide Einkünfte unterschiedlich (Gewerbebetrieb / selbständige Tätigkeit) behandelt werden um so ein Ausgleich zu unterbinden (nur zwischen ein und derselben Einkunftsart möglich, unzulässig als vertikaler Verlustausgleich zwischen verschiedenen Einkunftsarten) oder ist sie an den Steuerbescheid gebunden und hat kein Widerspruchsrecht?
Formulierung Rechtsbehelf begründung
vom 14.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meine Steuererklärung 2014 nicht rechtzeitig abgegeben - meine Schuld, keine Frage. Nach Schätzungsbescheid habe ich Einspruch und Aufforderung zur Aussetzung des Einzugs des festgelegten Betrages eingereicht. ... In meiner Steuererklärung inklusive EÜR, die ich zwischenzeitlichb bereits abgegeben habe (etwa zeitgleich kam die Reaktion vom FA auf meinen Einspruch), kann man entnehmen, dass ich in 2014 aufgrund meiner Schwangerschaft wenig Einnahmen hatte und sogar ein Minus erwirtschaftet wurde.
Fehlerhafte Steuererklärung nach Abgabe korrigieren
vom 17.10.2020 für 25 €
Den Steuerbescheid für 2019 habe ich erst vor einigen Wochen erhalten und es besteht für diesen ja die Möglichkeit des Einspruchs. ... Wie müsste ich nach dem Einspruch weiter vorgehen und ist dieser überhaupt für einen solchen Fall geeignet? ... Gerne können Sie mir auch ein Angebot für die Korrektur unterbreiten wenn Sie diese für mich beim Finanzamt gelten machen würden, allerdings vermute ich, dass die gesamt Steuererklärung neu eingereicht werden muss und dies daher evtl. nicht so einfach möglilch ist, da Sie wenn Sie dies tun ja für sämtliche Angaben haften (auch wenn sich nur einige wenige Beträge ändern und für den Rest bereits ein Steuerbescheid vorgelegen hat) ist dies richtig?
Fünftelregelung bei Jubiläumszuwendung
vom 9.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Mitte letzen Jahres 2007 eine Jubiläumszuwendung von 15.220 EUR erhalten, bei einem Jahresgehalt von 67.040 EUR. Ich habe Lohnsteuerklasse 3, mein Mann, ebenfalls berufstätig, Klasse 5, Zusammenveranlagung. Nun haben wir eine Nachforderung vom Finanzamt erhalten, die Lohnsteuer für die Zuwendung (§34 Abs. 1) liegt laut Finanzamt höher als die Lohnsteuer, die vom Arbeitgeber berechnet und weitergeleitet wurde.
Änderung Einkommenssteuerbescheid nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt
vom 16.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe innerhalb der Festsetzungsfrist meinen bestandskräftigen Steuerbescheid von 2016 nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO ändern lassen wollen, da ich im Nachgang erfahren habe, dass ich die Kosten für die Neuanlage unseres Gartens (nach Neubau) hätte geltend machen können. ... Nun möchte ich wissen, ob es sich lohnt Einspruch dagegen zu erheben oder ob der Urteil vom Finanzamt richtig ist. Sollte sich ein Einspruch lohnen, welche Instanz würde den Fall nochmal prüfen und wie sollte ich vorgehen um Einspruch zu erheben?
Bescheid Grundsteuermessbetrag, Verwaltungsrecht ? Grundstücks-/ Immobilienrecht ?
vom 9.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2023 erhielten wir vom FA Strausberg zwei Bescheide: Bescheid über Grundsteuerwert v. 16.02.2023 Bescheid über Grundsteuermessbetrag v. 16.02.2023 Es wurde Einspruch erhoben, jedoch vermutlich fehlerhaft. Wir haben nur gegen den Grundsteuermessbetrag Einspruch erhoben, Begründung: zu hoch angesetzte Kaltmiete, Zustellung per Einschreiben mit Rückschein, zugestellt am 13.03.2023. ... - Einspruch aus 2023 um, der offensichtlich nicht bearbeitet wurde ?
Bescheid Grundsteuerwert Einspruchsfrist abgelaufen
vom 27.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider habe ich damals keinen Einspruch gegen diesen Bescheid eingelegt. ... Mein erster Schritt wird sein, Einspruch gegen die Bescheide vom 15.01.2025 einlegen. ... Meine Frage ist: kann ich gegen den Bescheid vom 08.04.2023 (Bescheid über den Grundsteuerwert) irgendwas tun, weil die Einspruchsfrist abgelaufen ist?
Aufwendungen für Kontaktpflege
vom 31.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Steuerbescheid des FA für 2005 werden diese Kosten nicht anerkannt, das FA schreibt unter Erläuterungen: " Aufwendungen des nichtsorgeberechtigten Elternteils zur Kontaktpflege sind nicht außergewöhnlich" Meine Fragen: Kann ich Widerspruch einlegen, weil: 1.)ich durch das gemeinsame Sorgerecht sehr wohl sorgeberechtigt bin und daher die Kosten geltend machen kann? ... Ist es darüber hinaus eine Frage der Entfernung und somit der entstehenden Kosten?
Verhandelbarkeit der Steuerschuld nach Hinterziehung
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation stellt sich wie folgt dar: Ich konnte nicht beweisen, dass ich mit den Steuerhinterziehungen meines von mir getrennt lebenden Ehemannes nichts zu tun hatte und werde daher vom Finanzamt hälftig zur Zahlung der Steuerschulden herangezogen. Die Bescheide werden in wenigen Tagen rechtskräftig. Eine Klage wird von mir aus Kostengründen und des unklaren Ausgangs wegen nicht angestrebt.