Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

350 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

Filter Steuerrecht
Grundsteuerbescheid Strafzahlungen
vom 14.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Umso erstaunter war ich als ich im Steuerbescheid unter der Anmerkung zur Kenntnis nehmen mußte, daß ich trotz Aufforderung keine Steuererklärung abgegeben habe und die notwendigen Daten geschätzt werden mußten.
Widerspruch gegen Folgebescheid nötig ?
vom 24.7.2022 für 50 €
S hat deswegen gegen den Bescheid über den Gewerbesteuermeßbetrag beim Finanzamt rechtzeitig Einspruch eingelegt. ... Würde nun der Gewerbesteuerbescheid der Stadt auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist auch ohne Widerspruch noch verändert werden können, wenn denn durch den Einspruch der Bescheid über den Gewerbesteuermeßbetrag berichtigt und geändert wird ? ... Sollte also gegen den Gewerbesteuerbescheid der Stadt unbedingt Widerspruch eingelegt werden oder ist dies in Ansehung des § 351 Abs. 2 AO und in Ansehung des bereits gegen den Gewerbesteuermeßbetragsbescheid eingelegten Einspruchs gar nicht nötig ?
Steuerklassen und Eigenheimzulage
vom 19.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Würde mir, als Alleinerziehende nicht sogar für 2004 die Steuerklasse 2 zustehen? ... Kann man überhaupt, mit Aussicht auf Erfolg, einen Steuerbescheid vom Finanzamt anfechten, nachdem schon Einspruch eingelegt wurde und dieser abgewiesen wird? ... Meine Frage: Kann ich dafür belangt werden, wenn er den Betrag jetzt nicht fristgerecht zurückzahlen will/kann.
Steuernachteilsausgleich Anlage U
vom 26.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Frage ob mir bei Unterschriftsleistung der Anlage U ein steuerlicher Nachteil entstünde, gab er mir sein Wort, alle steuerlichen Nachteile selbstverständlich auszugleichen. ... Letzte Woche erhielt ich daraufhin vom Finanzamt meinen Steuerbescheid, der eine Steuernachzahlung von über 3000 Euro beinhaltet. Daraufhin schickte ich meinem Exmann den Steuerbescheid, mit der Bitte um Ausgleich...
Anlage U, Widerruf der Zustimmung zum Realsplitting
vom 11.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in der Erläuterung zu den im März `09 erhaltenen Steuerbescheiden von 2006-2008 (gesammelte Werke) wurde mir mitgeteilt, daß die Unterhaltsleistungen nicht abgezogen werden können, da die Unterhaltsempfängerin die Zustimmung widerrufen hat. ... Ich habe inzwischen Einspruch gegen die Bescheide erhoben, da mir ein solches Handeln der Unterhaltsempfängerin bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war. Nun meine Fragen: Ist der Widerruf per mail rechtskräftig?
Finanzamt erkennt Minderung Kapitalerträge nicht an
vom 22.8.2020 für 50 €
Im Steuerbescheid wurde meine Korrektur aber ignoriert und es wurde die vollen 5.700 EUR als Kapitalerträge angesetzt. ... Sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen?
Einkommenssteuer - Antrags Ablehnung geänderte Festsetzung 2006/2007
vom 15.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Ablehnungsschreiben habe ich am 25.1.2010 erhalten: Sehr geehrter Herr... dem Antrag auf Änderung der Steuerfestsetzungen kann niche entsprochen werden, da die Steuererklärungen dem Finanzamt ersta am 21.2.10 und damit nach Ablauf der Einspruchsfrist der geschätzten Steuerbescheide für 2006 vom 31.7.08 und 2007 vom 9.1.09 eingegangen ist. ... Frage: Ist für die ESt nicht auch die 7-jahres-Frist für Selbstständige ausschlaggebend und somit die Steuererklärung wirksam?
Steuerjahr 2014: Verpflegungsmehraufwand im Rettungsdienst
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen den Steuerbescheid habe ich fristgerecht Widerspruch eingelegt. ... Desweitern möge ich binnen 4 Wochen mitteilen, ob mein Einspruch damit erledigt ist. ... doc.id=STRE201575112&st=null&showdoccase=1 Meine Frage an den antwortenden Anwalt: Wie soll ich nun weiter vorgehen?
§6 Abs. 1a EStG, 15 % der Anschaffungskosten - Wann kann überhaupt eine einmal festgesetzte Bewertun
vom 28.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt stellte mir frei, den Einspruch zurückzunehmen. ... Die Frist dafür läuft Mitte Mai ab Meine Fragen nun: Hätte es bei einem Antrag auf schlichte Änderung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/172.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 172 AO: Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden">§ 172 AO</a> ,statt eines Einspruchs, auch eine neue Bewertung des Grund und Bodens geben können ? ... Falls Frage 1, Einspruch oder schlichte Änderung, relevant ist.
Liebhabereifall: Bindungswirkung einer Einspruchsentscheidung?
vom 30.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Einspruch des Einspruchführers (Ef) wird unter Annahme fehlender Einkunftserzielungsabsicht als unbegründet zurückgewiesen. Die konkrete Frage: Welche rechtliche Bindungswirkung (im Vergleich zu derjenigen eines Steuerbescheids und eines rechtskräftigen Gerichtsurteils) entfaltet die Einspruchsentscheidung hinsichtlich der Steuerbarkeit zukünftiger Einkünfte aus der weiter fortgeführten streitgegenständlichen Tätigkeit des Ef?